Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2012, 07:43   #1
Bernd7
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E65, 750i, Bj.11/2007
Frage Fehlersuche KEINE EuroPlus-Leistung ???

Hallo,

ich hatte 1 Tag nach der Waschstrasse einen Ausfall sämtlicher Blinker, Fernlicht + Innenraumbeleuchtung und die Fehlermeldung, dass das Lichtmodul defekt sei + ich den BMW-Service aufsuchen solle...

Wegen noch 1,5 Jahre bestehender EuroPlus-Garantie hatte ich auch auf den Batterie-Resett verzichtet + bin zum Freundlichen (Erstkontakt mit dieser Niederlassung auf Empfehlung!) gefahren.
Dort schilderte ich die Problematik + meine Vermutung, dass ein Resett der Batterie vielleicht schon helfen könne.
Nach 2,5 Std Wartezeit kam der leitende Meister und sagte, dass sie vermuten würden, dass das Steuergerät defekt sei. Dieses müsste aber erst bestellt werden und da ich den Wagen bei einer anderen Niederlassung (200km entfernt!) gekauft habe, müsse diese auch die Reparatur durchführen, damit die Versicherung das übernimmt!???
Ich erhob Einspruch, da meines Erachtens JEDE Niederlassung bei EuroPlus reparieren darf!?
ZUnächst fuhr ich nach Hause und stellte mit Erstaunen fest, dass das Licht wieder komplett funktionierte!
Zu Hause rief mich ein Serviceberater an, sagte mir dass man das Lichtsteuergerät für einige Minuten abgezogen habe und danach wieder alles funktionierte... (und dafür 2,5Std. gewartet!!). Man gehe aber trotzdem fest davon aus, dass das Lichtsteuergerät defekt sei und der Fehler wieder auftreten würde...ich solle mich dann sofort melden und dann sei es ein Versicherungsschaden!?? -> Tolle Hilfe vor einer Urlaubsreise!!!!

Die Fehlersuche sei aber KEINE EuroPlus-Leistung. Ich erhielt eine Rechnung über 100 Euro!!

Frage:
Ich hatte ein NICHT verkehrssicheres Fahrzeug, das ich eigentlich hätte abschleppen lassen müssen!

Bei Bj 11/2007 habe ich doch noch Mobilitätsgarantie, oder?

Der Fehler war nachweislich in der Werkstatt noch vorhanden:
Zitat Meister nach Fahrt um die Niederlassung: "Ohne Blinker zu fahren ist schon ein mulmiges Gefühl!"

Wofür schliesse ich eine sauteure EuroPlus über 2 Jahre ab, wenn ich trotzdem auf den Kosten hängen bleibe?????

Grüße
Bernd
Bernd7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 08:42   #2
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

moin,

bei mir hat die €+ eigentlich immer alle kosten übernommen.

ABER ich habe das auto in köln gekauf und in bochum rep. lassen.

meine niederlassung hat immer bei dem autohaus, bei dem ich
den wagen gekauft habe, angerufen und wegen der kosten übernahme
nachgefragt.

der händler der den wagen verkauft, sollte nach €+ die rep. machen.

gruß dirk
__________________
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 08:47   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Beim E38 "musste" ich damals auch immer zum verkaufenden Händler. War recht nervig da 200km Landstrasse
2 Schäden bei denen der Wagen nicht fahrbereit war (1x Kühler und 1x Scheibenwischer) wurden aber vor Ort repariert.

Der E65 war zum Glück nicht so zickig und ich musste nicht so oft fahren
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 09:31   #4
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Mal unabhängig von der Euro Plus: Bist Du noch in der gesetzl. Gewährleistungspflicht?
Das machen sie nämlich auch mal gerne. Beim e91 meiner Frau war unmittelbar nach Kauf das Steuergerät der ZV abgesoffen.
Da kamen sie dann auch damit, dass elektr. Bauteile in der E+ ausgeschlossen seien (war damals noch so). Dabei war das ohnehin eine Gewährleistungssache und somit ganz unabhängig von jedweden Garantieen Sache des Händlers.

Nachdem die Sache geklärt war, war dann auch die Reparatur beim örtlichen BMW Händler kein Thema und die verkaufende Niederlassung hat die Rechnung übernommen. Das war auch recht kulant, weil die 100km hätte man uns auch fahren lassen können.

Zwecks Übernahme der Fehlersuche würde ich mich auch direkt an die Kundenbetreuung von BMW wenden. Was einem derzeit bei Niederlassungen und Händlern zugemutet wird, ist wirklich unfassbar.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:07   #5
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd7 Beitrag anzeigen
Dieses müsste aber erst bestellt werden und da ich den Wagen bei einer anderen Niederlassung (200km entfernt!) gekauft habe, müsse diese auch die Reparatur durchführen, damit die Versicherung das übernimmt!???
Das stimmt wirklich nicht ganz. Die E+ könnte drauf bestehen, dass die Reparatur beim Verkäufer durchgeführt wird (steht auch in den Bedingungen), in der Praxis haben sie die Reparaturen bei mir in drei Fällen auch für andere Niederlassungen freigegeben. Gar kein Problem.

Zitat:
Zitat von Bernd7 Beitrag anzeigen
Die Fehlersuche sei aber KEINE EuroPlus-Leistung. Ich erhielt eine Rechnung über 100 Euro!!
Jain! In deinem Fall wurde ja nicht repariert und der Händler will seine Zeit bezahlt haben.
Wenn wirklich etwas kaputt ist und die E+ die Reparatur freigibt, dann übernehmen die auch einen Teil der Zeit für die Fehlersuche - bei meinem Airbagsteuergerät haben sie der BMW-Werkstatt großzügig eine Stunde angeboten (bei 10 Stunden netto Fehlersuche...).

Achso, wenn dein Lichtmodul und damit Licht und Blinker nicht mehr gehen, dürftest du ja eigentlich gar nicht mehr fahren. Ruf doch einfach beim nächsten mal die BMW Pannenhilfe (Nummer auf dem Aufkleber im Kofferraum). Anfahrt und Fehlerauslesen ist kostenlos
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 745i keine Leistung, keine Motorlampe an!!?? Klausi87 BMW 7er, Modell E65/E66 12 19.02.2010 23:13
Motorraum: Fehlersuche 730d - Keine volle Leistung.. cengiz BMW 7er, Modell E38 6 06.11.2008 18:28
40er hat keine leistung. Fehlersuche hilfe! oggy BMW 7er, Modell E32 2 21.04.2008 23:25
Keine Leistung und keine Ahnung. Wer kann helfen??? nissmo BMW 7er, Modell E32 27 15.09.2006 20:55
Für alle, wer keine Europlus hat... kiskutya BMW 7er, Modell E38 4 06.05.2003 15:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group