Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2016, 23:18   #1
ottiexplorer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort:
Fahrzeug: F02-750iL xDrive, 02.2010
Standard BMW 750i F02 Motor startet nicht!

Mein BMW 750i xDrive f02 startet nicht mehr obwohl die Batterie vor einigen Monaten ersetzt wurde.
Anlasser dreht und dreht aber Motor springt nicht an.

Automobildienst (TCS) hat die Sicherungen überprüft und keine defekte gefunden. Mit (Starterspray) hat der Motor kurz rum gezuckt aber kam nicht in die Gänge. Kraftstoffpumpe läuft und liefert auch Treibstoff mit druck in den Motorraum. Nach etlichen Versuchen (2 Tage) war die Batterie auch noch am ende und muss nun über Nacht im ausgebauten zustand geladen werden.

Folgende Meldungen wurden noch kurz bevor die Batterie keinen Saft mehr lieferte ausgelesen:

Einspritventile (Gruppe 2 + 3 +4) Initialisierung fehlerhaft (1F2301 + 1F2401 + 1F2501)

1F4B08 Motorstart-Entlastunsrelais Schaltfehler

Kann jemand weiter helfen?

Gruss
Otti
ottiexplorer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 14:12   #2
ottiexplorer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort:
Fahrzeug: F02-750iL xDrive, 02.2010
Standard Problem behoben!

Fehler wurde gefunden, wollte nur mal kurz melden an was es gelegen hat.

Es gibt da noch eine 30A oder 40A Sicherung im Motorraum, diese verbrannte jedesmal nach einschalten der Zündung. Der BMW Spezi vermutete einen Kabelbruch und fing an den ganzen Motorraum zu demontieren um diesen Kabelbruch in den Kabelsträngen zu finden. Es wurde alles durchgemessen und durchleuchtet. Auch die Injektoren wurden geprüft und auch diese waren in Ordnung. Später wurde festgestellt das die Motorsteuerplatine kein Strom erhält. Kurzerhand wurde eine Strombrücke zum Steuergerät gelegt und der Motor ist sofort angesprungen. Dann fiel dem BMW Spezi plötzlich ein das es die Zusatzwasserpumpe sein könnte denn wenn dies Pumpe defekt ist dann verabschiedet sich anscheinend eben diese 30-40A Sicherung im Motorraum.

Die Zusatzwasserpumpe wird mit Strom versorgt, dafür ist ein Kabel mit Stecker unten an dieser Pumpe eingesteckt. Als nun diese Pumpe gelöst wurde konnte man den verbrannten/geschmolzenen Stecker erkennen. Diese Steckverbindung (die den Kurzschluss verursachte) lies sich nicht mehr lösen deshalb wurde das Kabel durchtrennt.

Nun ist auch klar was passiert ist:
Diese Zusatzwasserpumpe schaltet sich ein nachdem der Motor ausgeschaltet wird um die beiden Turbos zu kühlen. Sie läuft ca. 10 - 15 Minuten nach ausschalten der Zündung weiter. Anscheinend ist die Pumpe wohl heissgelaufen so dass sich die Steckverbindung mit der Pumpe verschweisst hat und diesen Kurzschluss verursacht hat. Grund dafür könnte ein Wassermangel gewesen sein (Undichtigkeit).

Habe vor Monaten hier im Forum schon mal berichtet das diese Pumpe bei mir eigenartige Geräusche gemacht hat. Habe damals einfach nur Wasser nachgefüllt da der kleine Wasserbehälter leer war.

Fazit: Bei eigenartigem Geräusch (wie defektes Kugellager, ziemlich laut) aus dem Motorraum lasst sofort diese Zusatzwasserpumpe überprüfen!

Neue Pumpe + Stecker ca. Fr. 80.--

War da nicht mal ein Rückruf zu dieser Pumpe?
ottiexplorer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 16:41   #3
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12)
Standard

Was meinst Du mit "BMW Spezi"? Einen oder eine freie Werkstatt?
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 16:55   #4
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Ja es gab einen Rückruf wegen der Zusatzwasserpumpe.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 21:48   #5
ottiexplorer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort:
Fahrzeug: F02-750iL xDrive, 02.2010
Standard

@StephanG2312
Mit BMW Spezi meine ich einen gelernten BMW Mechaniker der in seiner Freizeit bei meinem 7er eine Diagnose/Fehlersuche gemacht hat.

@TheBrain
Hast du mir zu diesem Rückruf auch noch einen Link?
Habe damals als ich diesen gebraucht Wagen gekauft habe noch extra BMW Deutschland angefragt ob bei diesem 7er noch irgendwelche Rückrufe gemacht werden müssen. Die Antwort lautete NEIN!
ottiexplorer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 22:49   #6
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard Rückrufe BMW

Da vielleicht mal gucken.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 23:39   #7
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12)
Standard

Zitat:
Zitat von ottiexplorer Beitrag anzeigen
@StephanG2312
Mit BMW Spezi meine ich einen gelernten BMW Mechaniker der in seiner Freizeit bei meinem 7er eine Diagnose/Fehlersuche gemacht hat.
Der Hintergrund meiner Frage war, dass ich - offenkundig zu Recht und ohne zu wissen, ob Dein Auto dafür in Frage käme - befürchtet habe, dass Du Dir damit jede Tür in Richtung Kulanz zugeschlagen hast...

Ohne Dich kritisieren zu wollen, kann ich nicht verstehen, dass man mit einem derart vorbelasteten Motor im Problemfall zu einer Wald- und Wiesen-Werkstatt geht bzw. von privat Hilfe sucht...muss jeder selber wissen, keine Frage, aber ich verstehe es einfach nicht!
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 23:51   #8
Waisenhaustune
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Waisenhaustune
 
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
Standard

Wo ist dein Problem Stephan, nach langem suchen hat es doch geklappt,....logisch kann nicht nur BMW

Und Kulanz bei 2010 ist vielleicht in Zukunft wieder möglich, wenn es Classic E+ gibt.
Waisenhaustune ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 08:56   #9
StephanG2312
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von StephanG2312
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12)
Standard

Kein Problem, zumindest nicht meins. Aber wenn ich doch weiß, dass ich einen Motor fahre, bei dem die Chance, dass er Probleme bekommt, außergewöhnlich hoch ist und ich weiß, dass BMW sich hier zumindest bei den Injektoren bislang halbwegs kulant zeigte, verbaue ich mir diese Chance doch nicht damit, indem ich Reparaturen am Motor anderswo machen lasse. Die paar €, die ich da gespart habe, zahle ich im Falle eines Motorschadens aber 10fach wieder drauf.

Das gilt dann auch für eine Classic €+ (sagte mir bislang nichts)...wenn da herausgefunden wird, dass anderweitig am Motor gewerkelt wurde, ist die aber garantiert wertlos!

Und nur, um das klarzustellen: Ich habe nicht behauptet, dass Fremdwerkstätten unfähig und nur die das Allseligmachende sind...
Das solche Wetkstätten oft wesentlich pragmatischere Lösungen finden, weiß ich auch.
StephanG2312 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW e65 Motor startet nicht kapkan777 BMW 7er, Modell E65/E66 4 19.08.2016 12:14
BMW e65 Motor startet nicht kapkan777 BMW 7er, Modell E65/E66 0 17.08.2016 23:30
Motor startet nicht john peter wan BMW 7er, Modell E32 4 04.07.2012 16:36
Motorraum: Motor startet nicht mehr, 750i Ethos626 BMW 7er, Modell E38 10 08.08.2008 19:15
Elektrik: Motor startet nicht !! Cool Man BMW 7er, Modell E38 11 06.04.2008 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group