


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2005, 13:04
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von andreas67
Oder kann der Freundliche den Motor nacheinstellen??
|
Da drin liegt ein Schlüssel zur Lösung: Ein gutes Chip-tuning greift eben ins Motormanagement ein, wird aber genau auf die Motorcharakteristik abgeglichen. Das hat Vorteile gegenüber den zahlreichen (billigeren) Boxen, die lediglich Meßwerte verschieben (Ladedrücke...usw.).
persönlich bin ich nicht mit Chip unterwegs, mein Heizöler ist mir so schnell genug, aber in Deinem Fall, wenn in der Ebene wirklich nur 220km/h angezeigt werden, dann auf jeden Fall auf den Rollenprüfstand mit dem Baby.
Sollte die tatsächliche Vmax 5% unter der angegeben (235km/h) liegen, dann hat BMW ein Problem, weil diese zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt wird.
Die serösen Steuergeräteumprogrammierer arbeiten ebenfalls immer mit Leistungsprüfstand....
Allerdings würde ich noch bis zum Tachostand 15ooo km warten, dann ist der Motor eingefahren. 
|
|
|
29.04.2005, 00:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Lass die Finger von G-Power, inkompetenter Saftladen!
Habe jetzt keine Lust nochmals die Ganze story aufzuschreiben, aber die meißten hier kenne sie ja bereits...
Angeblich soll Digi Tec ganz gut sein...
|
|
|
29.04.2005, 06:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2004
Ort: Hagen
Fahrzeug: 730d aus 09/2006
|
Du machst mir ja hoffnungen... ich fahre noch mit dem G-Power Chip oder besser Box rum 
|
|
|
29.04.2005, 09:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Goose
Du machst mir ja hoffnungen... ich fahre noch mit dem G-Power Chip oder besser Box rum 
|
Na ja, die Story ist dir ja mit Sicherheit bekannt, die Bilder etc. hast du ja gesehen.
Man wird jetzt wohl doch einen Vergleich machen, da wir kurz davor waren G-Power vor Gericht zu ziehen.
Aber weiterhin viel spass mit deiner Box @ Gosse! 
|
|
|
29.04.2005, 11:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
|
Zitat:
Zitat von BMW-7er
Na ja, die Story ist dir ja mit Sicherheit bekannt, die Bilder etc. hast du ja gesehen.
Man wird jetzt wohl doch einen Vergleich machen, da wir kurz davor waren G-Power vor Gericht zu ziehen.
Aber weiterhin viel spass mit deiner Box @ Gosse! 
|
Hat G-Power den Schaden an deinem Fahrzeug nicht als Garantiefall behandelt?!
__________________
Stolzer Besitzer
|
|
|
29.04.2005, 13:20
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
|
Wenn Chip, dann schon richtig. Durch die Toleranzen von Motor zu Motor ist es bei einem vernünftigen Chiptuning notwendig das Umprogrammieren der Steuerungssoftware am eigenen Auto/Motor auf einem Motoren- oder Rollenprüfstand durchführen zu lassen.
Kauft man einen fertig programmiertes EEprom (Chip) oder gleich ein anderes Steuergerät welches an an einen anderen Motor angepasst wurde kommt das wieder einer Lotterie gleich. Entweder der Chip ist gut, bringt gar nichts oder Du büsst sogar Leistung ein. Im schlimmsten Fall ruinierst Du Dir damit den Motor.
Die meisten Leute kaufen einen billigen Chip von irgendeinem Hinterhofbastler/-programmierer und wundern sich dann das ihnen der Motor hochgeht. 
__________________
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was andere verstehen
|
|
|
29.04.2005, 13:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von sozialesAbseits
Hat G-Power den Schaden an deinem Fahrzeug nicht als Garantiefall behandelt?!
|
Doch, aber die trottel haben als sie den neuen Motor einsetzen wollten die Frontscheibe und teile des Ramens beschädigt weil der Motor beim einsetzen als er noch an der Kette hing gebaumelt hat und die nicht aufgepasst haben.
Der Eigentliche schaden ist schon seit Januar behoben, doch die wollen uns jetzt die Frontscheibe und den kaputten Ramen in die Schuhe schieben und lassen ein Gutachten nach dem anderen erstellen um Zeit zu gewinnen und uns zum Zahlen zu zwingen.
Jetzt war unser Anwalt schon 2 mal da und hat eine Einsweilige verfügung durchsetzten können, von daher zahlen sie im moment einen satten Tagessatz an uns, das ändert jedoch nix daran das wir seit Oktober 2004 auf unser Auto warten  .
Und kostet das ein vermögen da wir natürlich weiterhin Versicherung und Leasing bezahlen müssen.
|
|
|
29.04.2005, 16:52
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Graz
Fahrzeug: 745 d
|
Bin selbst am Überlegen ob ich soll oder nicht.  Habe gehört das angeblich HS Elektronik gut sein soll, da die die Optimierung für jedes Fahrzeug individuell abstimmen.
Wenn durch verschiedene Zulieferer die Streuung bei den Motoren wirklich so groß ist, wie überall erzählt wird, scheint mir die Vorgehensweise ja fast unumgänglich.
Was haltet ihr eigentlich von P Box und von Schnitzer? 
|
|
|
29.04.2005, 17:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
getunte Diesel
Grundsätzlich: die Commonrail Diesel machen eh nach 100 tkm Probleme - meisstens gehen die Einspritzventile in Defekt - wenn aber noch Chiptuning mit ins Spiel kommt, erleben die wenigsten Diesel die 100 tkm Marke - wohl dem, der seinen DIesel least und kurz vor Rückgabe den Chip entfernt - Übel aber dem, der den ex-getunten Diesel als Gebrauchtfahrzeug erwirbt und sich wundert, dass der Motor streikt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|