Zitat:
Zitat von Flieger
Der Artikel sieht stark danach aus, als ob der Autor eine persönliche Fehde mit der BMW AG auszutragen hat....
Wer Ernst genommen werden will, sollte nicht so sehr auf den Putz hauen.
Das ist Bildzeitungsstil...
Gruß Flieger
|
Klar, da hast Du völlig recht. Ich habe einfach mal um das persönliche und um die Kratzerphobie herumgelesen und was dann für mich übrig blieb war:
Das Verhalten der BMW AG im Problemfall, da hab ich genug gleiche Erfahrung mit meinen beiden 530d gehabt. Da waren die Sprüche dieselben, erstmal auf Teufel komm raus alles abwiegeln, bis am Ende (nachdem die Autos weg waren) herauskommt, daß ich doch recht hatte und der Fehler bei BMW lag. Daß dann am Ende eine kleine Entschuldigung kommt, da warte ich heute noch drauf.
Es geht dabei weniger um die defekten Autos, da könnte man ja noch mit leben, wenn der Schrott nicht so teuer wäre, sondern um die Einstellung von BMW gegenüber seinen Kunden.
Es wird alles was defekt ist entweder als Serienstand verkauft, oder auf Probefahrten nicht wahrgenommen, oder mit hahnebüchenen Ausreden abgewiegelt. Ich habe am Ende gefragt, ob die Händler in der Schulung beigebracht bekommen, als Standardantwort erst einmal zu sagen "da sind Sie der erste, den Fall haben wir noch nie gehabt, etc. pp."
Ich lache immer noch über den Fall, den ich dank des "bmw-treff" lösen konnte.
Beim 530d touring (e39) ist ab Werk das HiFi-LS defekt (Hochtöner hinten in den Türen). Das Werk weiß das, es ist nicht zu reparieren. Anfang 2003 war mein Wagen deswegen über einen Monat in der Werkstatt. Am Ende kam ein Ingenieur vom Werk und brachte erstmal den Spruch: "das hatten wir noch nie, das kennen wir gar nicht". Als ich ihm gesagt habe, dasselbe hätte er persönlich zu demselben Fehler Herrn **** in Krefeld vor drei Wochen auch gesagt, da ist ihm sowas von die Kinnlade heruntergefallen, der arme Kerl war ganz blass. Innerhalb von Wochenfrist hatte ich die Kohle für die SA zurück. Auf meine Bitte, die Standard LS einzubauen, kam die Antwort: Da müssen wir alle Kabelbäume tauschen, das wollen Sie doch nicht wirklich...
Da kommt man sich als Kunde doch ver**** vor.
Was BMW ganz link ausnutzt ist die Tatsache, daß die meisten Autos geleast werden. Da muß man die Karre weiterfahren, ob man will, oder nicht. Außer man zieht es bis zum Ende mit Rechtsanwälten durch und das Risiko ist unüberschaubar und wer macht das schon.
So, in Bezug auf den RPF las ich aus dem Bericht heraus, daß da wieder so eine potentielle Konfliktsituation am Horizont auftaucht, auf die ich absolut verzichten kann.
Insofern RPF und Euro4 hin oder her, da schauen wir erstmal.
Gruß
Jens