


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2016, 12:25
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
Verschiedene Motorabdeckungen beim 750i
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass es bei dem 750i / 750Li verschiedene Motorabdeckungen gibt.
Variante 1:
Variante 2:
Es kommt jetzt bestimmt die Erklärung dass die Variante 1 für die Vorfacelift Modelle verwendet wurde und Variante 2 bei den LCI Modellen. So hab ich mir das auch schon gedacht.
Habe aber nun schon ein paar Modelle vor Facelift gesehen, die diese Abdeckung drauf haben.
Beispiel ein 750i EZ 04/2011 ; 750Li EZ02/2012
Bei meinem 750Li F02 EZ 03/2011 ist auch Variante 2 verbaut.
Evtl. weißß ja jemand was darüber.
Danke
|
|
|
08.01.2016, 14:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Es gab anscheinend eine Veränderung im Motorraum bzw am Motor selbst, zu erkennen an div. Schläuchen bei Variante 2
|
|
|
08.01.2016, 14:50
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Variante zwei wird nach repariertem Motorschaden verbaut, damit man das unterscheiden kann  
|
|
|
08.01.2016, 16:12
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
Also die anderen Schläuche habe ich bei meinem F02 nicht, nur die andere Abdeckung.
Ist eine getauschte Abdeckung ein Indiz für ein Motortausch ?
|
|
|
08.01.2016, 18:39
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
Hier mal noch ein Foto vom F02 Triebwerk
|
|
|
08.01.2016, 23:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Mir fällt spontan auf, dass der Öleinfüllstutzen anders ist. Bei meinem 750i 09/2009 war er so wie in Variante 1 (auch silberfarbene Abdeckung) inkl. Hinweis auf Castrol-Empfehlung.
|
|
|
09.01.2016, 14:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Bei mir sieht der Verschluss so aus wie bei Variante zwei.
Austauschmotor vor zwei Jahren eingebaut bekommen....
Die Schläuche sehen aber so aus wie auf dem Foto im Beitrag von SPS am 8. Januar (18:39 Uhr).
Die Schläuche bei Variante zwei laufen nur beim Facelift so. Auch zu erkennen an der anderen Position des Einfüllstutzens für das Kühlwasser.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
09.01.2016, 19:42
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
Zitat:
Zitat von StephanG2312
Mir fällt spontan auf, dass der Öleinfüllstutzen anders ist.
|
Ja das ist mir nach meinem Post auch aufgefallen als ich meinen Motorraum nochmal mit den verschiedenen Varianten abgeglichen habe.
Die Vergleichsfahrzeuge von mobile.de haben auch die Abdeckung und den runden Ölverschluss wie in Variante 2, aber der Rest ist wie in Variante 1
|
|
|
02.02.2016, 20:18
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F02 2011
|
So ich war heute mal beim freundlichen und in der Historie lässt sich kein Motortausch oder ähnliches finden.
Also schon merkwürdig warum die Teile wie bei einem LCI Modell verbaut sind 
|
|
|
03.02.2016, 03:29
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
die LCI Motoren sehen alle Var 2 aus... (zumindest alle, die ich bislang gesehen habe, was ca 7 oder 8 waren)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|