Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ Mike,
Zuerst mal finde ich die Entscheidung absolut richtig, einen Stand-PC zu kaufen, Notebooks sollte man nur kaufen, wenn es auf die Mobilität unbedingt ankommt, da ansonsten die Dinger NUR Nachteile haben.
1. Für die gleiche Leistung zahlst Du beim Notebook immer mehr, an richtige Spitzenleistungen kommen die Dinger gar nicht heran.
2. Reparatur nach der Garantiezeit kann man zu 99% vergessen, da die Ersatzteile nicht standardisiert und somit sehr teuer sind, muß meistens das Motherboard getauscht werden, der Preis dafür ist fast so hoch wie der Anschaffungspresi des PCs als er gekauft wurde.
3. Eine Frischzelllenkur (z. B. neuer Prozessor und neues Mainboard) sind fast nie möglich, oder wenn, dann nur zu exorbitant hohen Preisen, beim stationären PC gibt man 150 Euro aus und hat eine Maschine, die dann wieder Spass macht.
4. Die Tastatur und der Bildschrim sind beim Notebook deutlich schlechter.
5. Erweiterungskarten sind nur sehr eingeschränkt verfügbar (PCMCIA) und haben den mehrfachen Preis als entsprechende für den stationären Rechner.
|
TEILweise richtig. 1. Klar, unterschreibe ich sofort !, 2. Möglich, jedenfalls
bei den großen Herstellern: Dell, IBM, HP, Acer, IBM zB hat noch Ersatzteile
für die Geräte MItte der 90er, klar teuer, aber möglich.
3. Innerhalb von Baureihen Problemlos machbar (zB t40-t43 Serie, alle gleiche
Gehäuse... musst nur nen anderes Mobo+Proz reinbauen, geht auch selbst.)
Kannst auch zT einfach die Prozzis tauschen, von Pentium M 1.3 bis 1.7 sind
alle gleich...
4. Unterschreibe ich nicht (!!!). Bin total begeistert von den IBM Tastaturen,
wesentlich besser als alle anderen die ich bisher hatte (Logitech, Microsoft,
Cherry...), die am Thinkpad ist die beste überhaupt. Ebenso das Display:
1400x1050 auf 14,1", da kommt kaum nen Flatscreen mit. Noch besser sind
Flexviews. DIE sind richtig gut.
5. Stimmt!, aber ich hab noch keine gebraucht. Firewire hat meins nicht,nutz
ich aber auch nicht, hab gar keine Geräte dafür.
On Topic: Auch ich stimme dafür, wenn du es selbst kannst dir selbst einen
PC zusammenzuschrauben oder einfach in den Fachhandel zu gehen. Für
0-8-15 Nutzer, zu denen 95% der Anwender zählen dürften reicht nen
Aldi-Pc locker aus, die Dinger ham 3 Jahre Garantie, sind i.d.R. Markenteile
verbaut (bei meinem damals (2000) zB Siemens RAM, Seagate Platte, Toshiba
CD/DVD, Asus Grafik+Mobo, Intel Prozessor), sind heute halbwegs leise...
Klar, gibt billigere aber für den Preis sind die von Aldi echt in Ordnung, meine
Meinung, auch wenn mein heutiger organisch gewachsen ist, und immer
wieder erweitert und umgebaut wurde.
Grüße
hfh