Thema: Bremsen Bremsen blockieren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2014, 02:09   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn gebremst wird, dann wird das Ölvolumen schlagartig vom Druckspeicher abgegeben und strömt über den HBZ in den Servoölbehälter.
Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das ist Unsinn, da HBZ und BKV zwei voneinander unabhängige Hydraulik-Systeme haben, kann es auch nicht zu Ölströmen über den HBZ kommen.
Da ist ein Fehler - es sollte heißten BKV und nicht HBZ.
Natürlich sind das zwei getrennte kreise, sonst würden sich ja die Flüssigkeiten vermischen.


Zitat:
Zitat von andi_p Beitrag anzeigen
verhärtet sich nach einigen Kilometern das Bremspedal … kein klar definierter Druckpunkt der Bremse … Druckspeicher bereits gewechselt … werde Hauptbremszylinder wechseln.
Ich würde den Regler wechseln. Der HBZ wird wahrschleinlich nicht defekt sein. Entweder der BKV oder der Druckregler. Ich vermute, dass der Druckregler einen weg hat. Das kann leicht passieren, wenn man einen defekten Druckspeicher zu lange fährt.

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Winterschlaf … dass die Bremsen nach längerer Fahrt von selbst blockieren … 20x Pumpen deutlich an … eigentlich so wie es soll.
Bevor Du nun die beiden verdächtigen tauscht, prüfe die Bremskolben. Es kann sein, dass diese anfangs nicht freigängig sind und durch die Benutzung es selber heilt.

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Im HBZ ist ja noch ein zweiter Kolben für den Hydraulikteil, und den meint wohl Setech

Beschreibung hört leider hier auf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01217/01.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fixing the E32 Brake Booster
Besser geschrieben am BKV ist der HBZ angeschraubt und nicht im.



Da sieht man es sehr deutlich und kann sie Funktion sehr leicht erkennen.
Beim Bremsen strömt das unter Druck stehende Öl durch den BKV über und landet wieder im Servoölbehälter. Deswegen kann man mit ausgeschalteter Servopumpe den Druck im Kreis abbauen. Der Druck baut sich durch das Überströmen im BKV hab. (Diesmal nicht HBZ geschrieben )
Der Öldruck macht dass, was normaler Weise der Unterdruck bei einer "normalen" Bremse machen würde. Für die Funktion ist es zwingend notwendig, dass der Duckspeicher funktioniert. Er sorgt, dass schlagartig Flüssigkeit aus dem Kreis entnommen werden kann, ohne das der Druck abfällt. Und das zweite wichtige, er kompensiert Druckschwankungen die unweigerlich beim Regeln des Drucks auftreten oder auch den Druckanstieg bei Volumenzunahme durch Erwärmung der Anlage.


Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Somit zwei getrennte Hydraulikkreise.
Das ist doch klar - sonst hättest Du sehr schnell grün-braune Bremsflüssigkeit.

Übrigens keiner der gezeigten Bilder spiegelt das System eines E32 750i wieder, der einen Druckspeicher mit einem Anschluss hat. Das sind entweder die 730er oder die 750er mit zwei Anschlüssen am Druckspeicher.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten