


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2008, 01:24
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Wann ist ein elektr. Widerstand zwecklos ?
Wenn er von einem Kurzschluß begleitet wird
Gruß technikus
|
|
|
07.04.2008, 13:38
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von technikus
Wenn er von einem Kurzschluß begleitet wird
Gruß technikus
|
Tja.....wirklich ???
Weshalb leuchten die Scheinwerfer noch, wenn ein Auto im Wasser
versinkt...?
Weshalb stirbt man, wenn einem der Föhn in´s Badewasser fällt...
Beide male bildet das Wasser einen Kurzschluss....
Gruß
Knuffel
|
|
|
07.04.2008, 16:57
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Weshalb leuchten die Scheinwerfer noch, wenn ein Auto im Wasser
versinkt...?
|
Weil die Batterie noch voll ist
Zitat:
Zitat von knuffel
Weshalb stirbt man, wenn einem der Föhn in´s Badewasser fällt...
|
Weil man mit dem nackten Popo auf dem geerdeten Abfluß, also dem Schutzleiter sitzt. Und ich habe immer gedacht der schützt einen
Gruß technikus
PS. Liebe Kinder, daß ist ein Spaßthread. Bitte nicht ausprobieren. Lebensgefahr !!! 
Geändert von technikus (07.04.2008 um 17:05 Uhr).
|
|
|
07.04.2008, 19:42
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
|
|
|
07.04.2008, 20:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von technikus
Wenn er von einem Kurzschluß begleitet wird
Gruß technikus
|
Das ist vom Ohmschen Gesetz hergeleitet: Viel Ohm, wenig Strom 
|
|
|
07.04.2008, 21:36
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von haasep
Das ist vom Ohmschen Gesetz hergeleitet: Viel Ohm, wenig Strom 
|
oder wenig Ohm, viel Strom
Gruß technikus
|
|
|
07.04.2008, 21:46
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von technikus
oder wenig Ohm, viel Strom
Gruß technikus
|
Hallo
Gabs da nicht einen Vergleich mit dem Flussbett und dem Strom in diesem
Flussbett.... je breiter das Flussbett, um so gemächlicher konnte der Strom
fliessen.... irgendwas war da mit dem elektrischen Strom im Vergleich zum
strömenden Strom.....  wenn das nicht schon so
verd... lang her wäre....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
07.04.2008, 22:26
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@Peter,
ja, da gibt es hömmele Vergleiche/Analogien für die jeweils entsprechenden elektr. Gegebenheiten.
Wasser fließt auf grund eines Gefälles, also von oben nach unten. Das ist ein Potentialunterschied, also in Analogie zur elektr. Spannung. Auf der einen seite viel Elektronenüberschuß, auf der anderen Seite Elektronenmangel. Der daraus resultierende Stromfluß (Wasser) wird durch den Widerstand ( Reibung im Flußbett u. innere Reibung des Wassers) gebremst.
Die Breite des Flußbetts hat was mit "größer möglichem Strom / Kapazität" zu tun.
Gruß technikus
|
|
|
13.04.2008, 21:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Glücklicher Strom von glücklichen Elektrikern !!
Der Junge lernt es von dem Alten "Das Kabel muss die Schelle halten"
So wurde mir vor Generationen gelernt!!
Gruß
PETZ
|
|
|
13.04.2008, 22:11
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
 ............... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|