Huuup!
Hier wieder was aus der Kategorie "Nicht gesucht - und trotzdem gefunden".
Fahre neulich durch das Gewerbegebiet im Nachbarort Brühl, weil wg. Baustelle der Verkehr umgeleitet wird, da komme ich an einem ehemaligen Peugeot-Autohaus vorbei. Unscheinbarer Kastenbau, etwas verwittert und davor ein paar "Leichen" geparkt. Vergilbte Peugeot 305, 309, 405 mit reichlich Moos, verbrauchter 205 Look, völlig vergammelter Matra Rancho(!!!).
Aus dem Sortiment sticht ein schwarzer 205 GTi hervor. Optisch gut erhalten. Also ausgestiegen und den "Flotten Feger" mal begutachtet. Baujahr 1987, also ein frühes Exemplar. Tacho zeigt 134.000 km. Dem Gesamtzustand nach glaubhaft. Alle Teile dran. Gute Substanz. 1.000 Euro werden aufgerufen. Na, denke ich, für einen Zwanzigjährigen ein Schnäppchen.
Es sei gesagt, daß ich in Peugeot bzw. Chrysler Simca und Talbot groß geworden bin. Meine Eltern hatten damals reichlich von den Dingern. Und ich selbst auch einige Peugeot 106, 205, 405 und 306 Cabrio. Zurück zu den Wurzeln, dachte ich mir...
Ich also rein in den zweckmäßigen Bau und nach dem Meister ausschau gehalten. Erstmal gähnende Leere. Niemand anwesend. Wohl schon einige Jahre nicht mehr. Überall pappen Aufkleber und Schilder, die zu Werbekampagnen der späten 80er und frühen 90er gehören. Dann kommt ein freundlicher Herr um die Ende 60 und gibt mir einige Infos zu dem 205 GTi. Wir begutachten den Wagen zusammen. Motor springt sofort an und wir sind uns schon fast des Handels einig. Fast...
Bis er meinen weißen E23 sieht, den ich für ein paar Tage ausgepackt habe. "Der ist aber schön! So gut erhalten und sauber. Mögen Sie große Limousinen?" - "Ja, BMW 7er sind meine Leidenschaft", sage ich und erzähle ein wenig von meiner Besessenheit.
"Ich hätte da vielleicht etwas Besseres für Sie... - hinten in meiner Werkstatt." - Jetzt kriege ich große Ohren und bin gespannt wie ein Flitzebogen, was jetzt wohl käme! Wir gehen in die Werkstatt. Fast hinterste Ecke... - da steht ER:
PEUGEOT 604 STI
Also das damalige Aushängeschild der Löwenmarke! Baujahr 1983, 1. Hand, 134 TKM, seit 10 Jahren stillgelegt, V6, EFH, ESSD, Automatik, Alaskaweiß, blauer Plüschverlour, ZV, Leuchtweitenregulierung (1983!), und und und... - Kotflügel vorne zwar ein wenig gammlig, aber sonst keine Spuren von Rost.
Wie ein Backstein steht er da. Wie mit der Axt designed. Im Geiste grübel ich nach, wann ich den letzten 604 auf der Straße gesehen habe. 1987 als Austauschschüler in Frankreich vielleicht...
"Von mir können sie noch alle Teile neu bekommen", sagt mir der gute Mann. "Kommse mal mit!" - Wir gehen ins Teilelager: Hochregale, voll mit original verpackten Ersatzteilen der Baureihen 104, 204, 304, 404, 504, 604, 305, 505 usw. usw. - IRRE!
"Ist bei Ihnen irgendwie die Zeit stehen geblieben?", frage ich. "Naja, seit 1993 bin ich kein offizieller Peugeot Vertragspartner mehr. Und so viele Kunden kommen nicht, um für ihre Autos Teile zu kaufen." - Ja nee, is klar, wer fährt denn heute noch die o. a. Typen, denke ich mir...

Jedenfalls hat der gute Mann nix verkommen lassen und immer fleißig alles aufgehoben. Sogar die über die Jahre verschiedenen Schilder und Embleme, die außen am Gebäude befestigt waren (Chrysler-Simca, Matra, Talbot, Peugeot) hat er aufgehoben und eingelagert. Und er selbst trägt noch die alten Kittel und Blaumänner auf, die bei Talbot weiß waren und das Talbot Signet auf der Brusttasche gestickt haben; an den Ärmeln mit rot-gelb-blauen Streifen.
Naja, wie auch immer, für einen unschlagbar guten Kurs habe ich jetzt den "Backstein von Peugeot" in meiner Halle stehen. Braucht ein klein wenig Arbeit, aber ich bin froh. Die Teileversorgung ist auf Jahre hinaus gesichert... - und es ist ein Auto, das nun wirklich absolut selten ist. Im Preis inbegriffen sind zwei original Werkstattbücher, neue Schriftzüge für den Heckdeckel sowie Microfiches und reichlich Anekdoten.
Anbei ein paar Musterbilder; richtige Pics folgen demnächst, wenn er fertig ist.
Vive la France!
Alexander