Hallo Forum!
Seit geraumer Zeit schwirrt mir der Gedanke im Kopf: Fast jeder Auto-Club oder Motorsport-Verein oder Interessengemeinschaft hat ein Vereins- oder Gemeinschafts-Mobil. Nur
www.7-forum.com noch nicht. Woran mag’s liegen? Noch niemand die Idee gehabt, mal ein forumseigenes Auto für alle zu haben?
Ich hätte da im Grunde folgende Vorstellung: Wir gründen unter der Obhut einiger vertrauenswürdiger Forumsmitglieder einen Fond bzw. einen Spartopf. Dann wird ein möglichst bemitleidenswertes Stück Alt-7er im Online-Auktionshaus oder mobile.de oder beim Kiesplatz-Händler beschafft. Und diesem Wagen wollen wir dann nach und nach ein zweites Leben schenken. Der Wagen möge repräsentativ für die Gemeinschaft
www.7-forum.com werden. Als Exponat auf Treffen. Zur Teilnahme an Stammtischen. Oder einfach mal zum „eine Woche ausleihen und fahren“ für daran aktiv beteiligte Forumsmitglieder.
Welche 7er-Baureihe wollen wir nehmen? E65/66 schließe ich als finanziellen Overkill für das Projekt mal aus. E23 benötigt dann doch schon viel Fachwissen und Enthusiasmus. – Bleiben also E32 und E38 zur Auswahl. Wobei ich persönlich aus finanzieller Machbarkeit, Forums-Fachwissen und zahlenmäßiger Forums-Vertretenheit die Baureihe E32 bevorzuge. Und sich hier sicherlich ein gut schlecht erhaltenes Auto finden wird, was es verdient hätte, wiederbelebt zu werden. Teilt Ihr meine Meinung?
Jeder, der was dazu beitragen kann und will, möge sich finanziell, materiell oder durch seine Arbeitskraft an dem Projekt beteiligen. Der Wagen möge durch das 7er-forum-Land touren und mit der Zeit immer besser werden. Jeder, der ein wenig Benzin im Blut hat, der hat bestimmt ein paar Euro übrig. Der hat bestimmt noch eine Teilekiste im Keller oder in der Garage mit Sachen, die er entbehren kann. Der hat bestimmt ein Handwerk im KFZ-Bereich erlernt und kann was frickeln. Oder, oder, oder... – jeder wie er kann und will.
Ich stelle mir das so vor bzw. mache mal den Anfang; nehmt mich beim Wort: 150,-- Euro, ein neues Mittelwellenlager, Waschwassertank, Kofferraumverkleidung, ein Schiebedach, Frontschürze. Und frickeln kann ich auch.
Soweit der Grundgedanke. – Wie sähe das mit der Umsetzbarkeit in die Realität aus? Stichwort Zulassung und Versicherung? Sollte sich vielleicht mal jemand aus dem Versicherungs-Gewerbe äußern und den Wagen dann ggf. günstig auf sich anmelden und gut versichern.
Eure Gedanken? Vorschläge? Erfahrungen, Hilfen oder Kritik?
Freude am Fahren
Highliner