Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2012, 19:12   #1
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard E61 springt nicht an nach Wasserschaden Panoramadach

Hallo allerseits,

es ist zwar kein 7er, aber hier treiben sich ja sonst auch noch einige Elektronikverrückte herum ;-)

Ich habe das Auto eines Freundes bei mir stehen. Der sprang auf ein mal nicht mehr an.
Nach dem Einsteigen war für mich klar: Batterie platt. Alles war "redetet" (Datum, etc.…) und er machte die typischen "Batterie tot"-Anzeichen.

Daraufhin habe ich die alte Batterie meines E38 verbaut (110 Ah statt die 90 Ah die verbaut war) und habe den IBS mit IN*A angelernt.

In der Hoffnung, dass es klappt, tat sich leider nichts. So sieht das aus:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Startversuch BMW 525d E61 - YouTube

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Startversuch BMW 525d E61 - YouTube

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Startversuch BMW 525d E61 - YouTube

Ein mal ist das Auto gestartet und auch gelaufen. Der Drehzahlmesser und das Kombiinstrument spinnen jedoch herum. Mal zeigt der gar keine Drehzahl an, dann wieder, dann gehen diverse Lampen an, etc.

Im Fehlerspeicher sind allerlei "Batterie-Unterspannungs"-Fehler. Sonst nichts spannendes außer einer defekten Glühkerze auf dem 5. Zylinder.

Dann wurde mir offenbart, dass er das "Panoramadachproblem" hatte und unterwasser stand. BMW hat das Dach abgeklemmt und die Abläufe sauber gemacht. Sonst nichts. Danach lief er auch (bis auf das abgeklemmte Dach) noch 2500 km problemlos.

Nun jedoch nicht mehr. Die Steuergeräte vorne und auch hinten sind trocken, wie man auch hier sehen kann:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Was zudem kurios ist: Der Wagen ist hinten ganz abgelassen (Niveauregulierung) und versucht sich die ganze Zeit hoch zu pumpen. Auch wenn der Schlüssel ab ist und das Auto abgeschlossen ist. Dann pumpt er noch ca. 10 min weiter.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Irgend ein typisches Steuergerät was das alles regelt und was nun korrodiert ist oder so, weil es unter Wasser stand?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar ;-)

Gruß Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nicht an nach längerer Standzeit monaco-city BMW 7er, Modell E38 3 16.11.2011 18:51
BMW-Teile: E61 Panoramadach Lapachon Suche... 0 28.04.2010 11:57
springt nicht mehr an nach batterieladen hirbisch BMW 7er, Modell E32 2 19.03.2008 22:28
Motorraum: Springt nach 2,5 Jahren nicht mehr an jo-750 BMW 7er, Modell E32 1 30.05.2005 22:41
Nach 30 Tagen - springt nicht mehr an! Abenteuerland BMW 7er, Modell E65/E66 5 23.11.2004 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group