Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2011, 08:28   #1
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard Multivan oder Viano?...

....oder welche ähnlich multifunktionale Vans sind eigentlich zu empfehlen? Der teuerste ist der kultige Multivan. Er erscheint auch irgendwie am ausgereiftesten. Der Viano macht aber mittlerweile ebenfalls einen ordentlichen Eindruck. Was sind eure Erfahrungen/ Merinungen?
Bisher haben wir bei uns in der Firma Transporter gemietet. Da es immer häufiger wird, denken wir nun über Finanzierung/ Leasing eines eigenen Fahrzeuges nach.
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!

Geändert von BMA (27.02.2011 um 08:49 Uhr).
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 10:42   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Ich habe hierzu Erfahrungen mit Fiat Ducato, Opel Vivaro, MB Sprinter und VW T5 (jeweils ca. 30-40.000km).
Von diesen würde ich jederzeit den VW empfehlen. Der ist Solide, ausgereift, ergonomisch und qualitativ hochwertig.
Der MB liegt da nicht ganz gleichauf, wobei der Innenraum beim Viano natürlich evtl. schöner ist.
Der Fiat ist einfach nur Schrott, klappert, quietsch, Teile fallen ab (innen wie außen), hoher technischer Verschleiß- nur Probleme mit dem Ding..

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 10:50   #3
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
Ich habe hierzu Erfahrungen mit Fiat Ducato, Opel Vivaro, MB Sprinter und VW T5 (jeweils ca. 30-40.000km).
Von diesen würde ich jederzeit den VW empfehlen. Der ist Solide, ausgereift, ergonomisch und qualitativ hochwertig.
Der MB liegt da nicht ganz gleichauf, wobei der Innenraum beim Viano natürlich evtl. schöner ist.
Der Fiat ist einfach nur Schrott.

das kann man so nicht ganz stehenlassen.
wofür soll der kübel denn genau sein ?

wenn es eine familienkutsche mit platz sein soll dann der vw.
wenn es ein zuverlässiger transportesel sein soll der fiat. (und mit der hartplastikwüste im innenraum leben)

wenn man seine nerven auf strapazierfähigkeit testen will, die kiste als abschreibungsobjekt dienen soll und an die qualität keinerlei ansprüche gestellt werden den mercedes. (wöchentliche besuche im domina studio sind aber billiger!)

guido


pehh äss : eigene erfahrungen beschränken sich auf den t4. die von mir getätigten aussagen sind rein beruflicher natur. da sind mir natürlich die viano/sprinter fahrer am liebsten.
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 11:07   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Der MB ist dem Fiat was Qualität angeht, haushoch überlegen.
Die Fahrzeuge werden bei uns als Mehrzweck-Transporter genutzt, also Personen (8-Sitzer) und Material.
Die Behandlung ist nicht immer ganz so sorgfältig und behutsam wie sie vielleicht sein sollte, gerade bei vielen Fahrern. (Da kommts auch durchaus vor, dass durchgeknallte Kraftfahrer mir in direkter Route folgen, ich fahre dann allerdings üblicherweise einen G280CDI, dementprechend stellt sich die Wahl der Wege dar )

Der MB steckt die relativ problemlos weg (Einziges Manko, verstellte Spur vorn, rechtes Vorderrad außen massiv abgenutzt).
Der Fiat löst sich in seine Einzelteile auf, das fängt bei Türgriffen an, geht über alle möglichen Verkleidungen, bis zu Rost an den Sitzaufnahmen INNEN!
Das Fahrwerk ist nach ca. 37.000km ausgelutscht, es quietscht und klappert an allen Ecken und Enden.
Grausig! Das Ding ist eien echte Dreckskarre und beinahe wöchentlich in der Werkstatt.


Unser T5 ist ein 5-Sitzer mit Pritsche, fährt sich fast wie ein PKW und macht auch innen einen solchen Eindruck. Bis dato keinerlei technische Probleme.

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (27.02.2011 um 11:17 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 11:14   #5
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich gurke mit einem T4, mein Onkel mit einem T5 und mein Vater mit einem Vito rum.

Ich empfehle klar den T5, wobei der Vito (3.0 V6 Cdi) in 140000 nicht einen Defekt hatte, und der erntet nur Knallgas.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 11:57   #6
Mr.Ignacio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: -
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Tönni Beitrag anzeigen
wobei der Vito (3.0 V6 Cdi) in 140000 nicht einen Defekt hatte, und der erntet nur Knallgas.
Das ist auch der einzige, zu empfehlende Motor im Vito! Meiner Meinung nach zumindest!
Ich war 4 Jahre bei MB und zumindest in unserem Kundenstamm gab es an dem Motor die wenigsten Probleme und er lässt sich einfach auch am besten Fahren!

Grüße
Mr.Ignacio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:11   #7
sami78
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich persönliche würde dir den Viano oder Vito empfehlen habe 3 Taxis von dennen und bin mehr als zufrieden.Meine kunden die ein T5 (Taxi) fahren fluchen über den Tag als sie ihn bestellt haben.Getriebe Probleme oder Motor Problem haben die T5 sehr oft.Da MB sein Getriebe selber bauen und sehr zuverlässig sind empfehle ich daher den Viano oder Vito die sind robust und zu verlässig.Die Teile von MB sind auch nicht so Teuer wie bei VW.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:25   #8
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Hey, vielen Dank für die nützlichen Erfahrungen und Meinungen.
Bin emotional voll beim T5. Die Dinger werden auch bei uns in der Nähe in Hannover hergestellt. Der Nutzungszweck ist gemischt. Wir brauchen sozusagen einen "Multivan". Einerseits zum Transport relativ schwerer Produkte, andererseits auch zur Personenbeförderung. Erfreulicherweise passen zwei der Geräte in den Multivan mit dem genialen Schienensystem ohne irgendetwas ausbauen zu müßen. Der Facelift T5 mit den neuen Motoren sieht obendrein richtig gut aus. Aber VW weiß, dass die gut sind und das sieht man beim Preis. Der Wagen wird nur 6 Monate im Jahr bewegt! Da kann es auch eine Nummer 'billiger' sein!?
LG, BMA

Geändert von BMA (27.02.2011 um 14:44 Uhr).
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 13:47   #9
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Wir hatten privat 2 T4, immer den 2.5TDi, mal mit 100Ps, mal mit 150PS. Die Autos fuhren IMMER, und mein Vater war nicht gerade für übertrieben regelmäßige Pflegeeinheiten bekannt. Es waren sehr dankbare Fahrzeuge.

Den T5 bin ich in einem Nebenjob als Flughafentransfer gefahren, einmal 100PS 1.9TDI, so etwas lahmes bin ich selten gefahren, und einen 170PS 2.5TDi. Der ging zwar gut, aber bei ca. 180tkm flog mir das Getriebe um die Ohren. Hatte nachts um 2 ne Panne auf der AB

Aber auch diese Fahrzeuge sahen nie den Service...

Bei Mercedes kann ich nur über die alten sprechen, die waren zu Bundeswehrzeiten ( 2003) mehr in der Werkstatt, als in der Kaserne. Und fuhren sich grausam...
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 17:12   #10
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Fiat Ducato, Opel Vivaro, MB Sprinter und VW T5
Da ich mit vielen Selbständigen zusammenarbeite kann ich über die Zuverlässigkeit der hier erwähnten Fahrzeuge was schreiben.

Fiat Ducato: Kann hier über drei Fahrzeuge was schreiben. Sehr anfällig. Probleme mit der Vorderachse, Radlager usw. Die drei wurden mittlerweile alle verkauft.

Opel Vivaro: Da kenne ich ebenfalls drei Besitzer. Sind alle drei zufrieden.

Sprinter: Vier Fahrzeuge. Alle zufrieden

Vito: Meiner - bin zufrieden. Musste jetzt mal 600€ investieren.

T5: Zwei Fahrzeuge. Sind beide sehr zufrieden.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Welche Kats hat der 750 drunter ? 100 Zeller oder 200 Zeller oder oder.... Nimm12 BMW 7er, Modell E32 0 09.07.2008 11:21
Bin verzweifelt! Benzinpumpe oder Kats oder LMM oder, oder, oder....?!??! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 111 22.02.2008 17:48
Mein Fuffi brummt oder dröhnt oder wie auch immer... help! ferri BMW 7er, Modell E38 0 10.08.2005 23:27
4HP22 oder 4HP24 oder das 22/24 ?! oder was? cerb BMW 7er, Modell E32 26 30.03.2003 22:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group