Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2003, 17:43   #1
Bembel
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
Standard Kriechströme!?

Hallo erstmal,

Ich bin gerade dabei mir eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung einzubauen.
Bisher hab ich jedoch mehr vorbereitet als eingebaut, aber trotzdem musste ich heute feststellen, daß die Batterie tot ist. Ich hab ja in meinem 8er sogar zwei Batterien und beide hat's in der Nacht leergesaugt!

Was ich bisher gemacht habe:
- Vom Hauptkabelbaum unterm Rücksitz folgende Kabel abgegriffen und nach vorne gelegt:
+ Blinker links
+ Blinker rechts
+ Dauerplus
+ Zündungsplus
- eine Leitung im Hauptkabelbaum, die versehentlich gekappt habe (gleicher Farbcode!) wieder verlötet.
- sonst eigentlich nix...

Die Kabel, die nach vorne gehen, sind allesamt noch nirgendwo angeschlossen, aber die Enden sind mit Isolierband umwickelt.
Prinzipiell kommt ja auch nur die Dauerplusleitung als Ursache in Frage.
Aber wo soll da was "Kriechen"?
Wie kann man den solche Kriechströme aufstöbern?
Wenn meine selbstgelegte Dauerplus-Leitung schuld ist, müßte ich dann nicht einen Widerstand zwischen dieser Leitung und Masse messen können?

Die andere Leitung, die ich ausversehen gekappt habe, war auch spannungsführend. Diese ist aber eigentlich sauber verlötet und Schrumpfschlauch drumrum. Die Leitungen nach vorne hingegen sind noch nicht verlötet, sondern erstmal provisorisch mit Lüsterklemmen angeschlossen.

Was denkt Ihr, wenn Ihr meine bisherigen Tätigkeiten so lest, wo die Ursache für die hohe Entladung sein könnte?


Dank und Gruß
Bembel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group