


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.02.2009, 08:38
|
#1
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Eigene Webcam
Also da ich meistens unterwegs bin, hab ich mir spontan gedacht auf meiner eigenen Homepage meine Webcam einzuspeisen. Gute Idee - aber WIE 
Dann könnte ich z.B. von meiner Firma aus gelegentlich auf meine Homepage gehen und ein paar Livebilder aus der Heimat saugen ....
Ich hab nur keinen blassen Schimmer. Kann mir jemand hierzu Tips geben ??
Viele Grüsse
Christian
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
10.02.2009, 08:51
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Eigentlich brauchst Du Dir nur eine Webcam zu kaufen. Die erforderliche Software sollte i. d. R. dabei sein. Per FTP kann man z. B. automatisch alle paar Sekunden ein Fotos auf den eigene Webspace hochladen. Ein echtes Live-Video-Bild anzeigen zu lassen ist dagegen schon aufwändiger. Aber dazu können hier sicher noch andere etwas sagen.
Dir sollte nur klar sein, dass die Webcam natürlich nur funktioniert, wenn Dein PC + Webcam zuhause eingeschaltet sind und mit dem Web verbunden sind, d. h. für ein paar mal Schauen, muss Dein Rechner den ganzen Tag laufen.
Gruß,
Chriss
|
|
|
10.02.2009, 14:57
|
#3
|
Gast
|
Huhu,
Hast du schon einmal über eine W-Lan Webcam nachgedacht?
Wir betreiben neben den üblichen Alarmanalgen noch verschiedenste Mobotix-Kameras zur Überwachung unserer Geschäftsräume,unsere Modelle besitzen einen internen Speicher zur Datensicherung,Vorteil ist,dass hierbei kein Rechner,Server etc. angeschlossen werden muss und eine Abrufung der aktuellen Situation über das Internet/per Mail ermöglicht wird.
Allerdings wird eine "normale" W-Lan Webcam für deine Zwecke voll ausreichend sein,beginnen tun diese preislich ab ca. ~130€.
Gruß Klaas
|
|
|
10.02.2009, 20:57
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Allerdings wird eine "normale" W-Lan Webcam für deine Zwecke voll ausreichend sein,beginnen tun diese preislich ab ca. ~130€. 
|
Kannst Du mal einen Link zu einer solchen W-Lan Cam einstellen? Das würde mich mal interessieren, wie das funktioniert. Da muss ja ne Menge Technik in der Cam stecken, damit sie für sich funktioniert.
Gruß,
Chriss
|
|
|
10.02.2009, 21:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Chris !
Hier der Link zu Mobotix:
http://www.mobotix.com/ger_DE/
und hier zu Axis:
Axis Communications - Network cameras, IP cameras, security cameras, surveillance cameras
Wenn man bei eBay als Suchwort "ip-kamera" oder "netzwerkkamera"
eingibt, findet man auch viele günstige Kameras.
Für eine Mobotix Megapixel-Kamera muß man je nach Modell
bis zu ca. 1500,-- Euro hinblättern.
Dafür hat man auch das Beste vom Besten.
Viele Autobahnen werden mit Mobotixes überwacht.
Hier mal eine Liste von Rheinland-Pfalz.
Webcams
Ganz unten auf der Liste, die Kameras 810, 815 und 820
sind an der Rheinbrücke bei Karlsruhe installiert.
Da kann ich morgens nachschauen, ob Stau ist.
Aktuallisierung alle 60 Sekunden, nachts S/W, tagsüber Farbe.
Die kleinen Dinger sind einfach an einen Mast geklemmt.
Haben auch bei minus 20 Grad funktioniert,
ohne ein klobiges beheiztes Gehäuse zu benötigen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
13.02.2009, 09:45
|
#6
|
Gast
|
Hallo,
ich betreibe eine kleine Wetterstation und pumpe die ermittelten Daten auch in regelmäßigen kurzen Abständen ins I-Net. Als Ergänzung dazu habe ich mir auch eine W-LAN-IP-CAM gekauft. Kosten hierfür waren ca. 130 Euro. Diese habe ich dann in ein Außengehäuse gepackt, welches beheizt ist und auch über einen Lüfter verfügt und somit Temperaturgeregelt ist. Das Gehäuse kostet ca. 120 Euro. Dann habe ich mir einen Dyndnseintrag erstellt und die W-LAN-IP Kamera auf diese Adresse gelegt. Und das war’s. Nun kann ich rund um die Uhr auf meine Seite und mir einzelne Bilder anschauen oder eben auch einen Livestream mir ansehen. Der Tipp mit der Kamera von mobotix ist gut, man sollte nur wissen, um etwas Teureres zu finden muss man schon sehr lange suchen. Die Qualität ist aber auch hervorragend und die Kamera wird auch von vielen Wetterbegeisterten als Webcam eingesetzt. Nur mal schnell 1000 Euro für eine Kamera will nicht gleich jeder ausgeben.
Grüße
Ach noch etwas, ich weiß ja nicht wo der Interessierte die Kamera aufstellen möchte, aber ihm sollte schon klar sein, dass man nicht einfach Bilder vom Nachbarhaus machen kann und diese ins Netzt stellen darf..... Womöglich noch den Nachbarn filmen, wenn dieser mit seinem Hund spazieren geht.... nur mal so zur Anregung. Und wech...
Geändert von ab1966 (13.02.2009 um 09:53 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|