Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2008, 08:39   #1
ocs02
Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
Standard Wer baut die besten Auto´s

Hallo Zusammen,

habe mal einen Artikel gefunden, über den es sich vielleicht zu Diskutieren lohnt?! Darin wurde aufgezählt, welche Automarke die besten Auto´s baut!
Würde mich mal interessieren, was ihr davon haltet?!

Hier mal die Platzierungen:

Platz 1: Toyota, Note 2,0
Diesmal entscheidet Toyota den Qualitätsreport für sich. Ganz makellos war die Vorstellung der Japaner aber auch nicht. Einige Rückrufe und Nachbesserungen trüben das Bild. Diese wurden allerdings konsequent abgearbeitet.

Platz 2: Honda, Note 2,1
Bravo, Honda! Die Autos sind solide, die Kunden glücklich. Die Marke hat das Potenzial, nach ganz oben zu kommen. Mit einem so schmierigen Service wie beim letzten AUTO BILD-Werkstatt-Test ist das allerdings nicht zu schaffen.

Platz 3: Mazda, Note 2,1
Top beim TÜV und im Dauertest – eine tolle Leistung. Für den Sieg hat es diesmal leider nicht ganz gereicht. Dafür fehlt es an einigen Stellen am Feinschliff, wie Beschwerden über Rost und Mängel an der Einspritzanlage zeigen.

Platz 4: Opel, Note 2,2
Die Qualitätsprobleme der 90er-Jahre sind vorbei. Als bester deutscher Hersteller treibt Opel die Top-Japaner vor sich her. Nur die Mängel in der TÜV-Bilanz sollten zu denken geben. Und die Werkstätten müssen sich wieder neu beweisen.

Platz 5: Hyundai, Note 2,4
Konsequent verfolgen die Koreaner ihr Ziel, in Sachen Kundenzufriedenheit zu den Japanern aufzuschließen. Wenn die neueren Hyundai-Modelle künftig bei TÜV-Untersuchungen besser abschneiden, könnte dies sogar gelingen.

Platz 6: Mitsubishi, Note 2,5
In der TÜV-Bilanz und bei den Umfragewerten ist die Marke von den Ergebnissen der besten Japaner (Toyota, Mazda) weit entfernt. Ernste Probleme gibt es aber auch nicht, das zeigt schon die niedrige Meckerquote im AUTO BILD-Kummerkasten.

Platz 7: Audi, Note 2,6
Die gefühlte Qualität bei Audi lässt sich in Sachen Karosserie und Materialanmutung innen kaum verbessern. Auch die Anzahl der Mängel insgesamt ist gesunken. Für Verdruss sorgen aber technisch unausgegorene Lösungen, etwa die Multitronic.

Platz 8: Mercedes, Note 2,6
Mercedes will bei Qualität und Kundenzufriedenheit zu alter Stärke zurück. Toller Werkstatt-Test, kaum Probleme beim Dauertest, 40 Prozent weniger Beschwerden weisen in die richtige Richtung. Eine Altlast füllt den Kummerkasten: Rost.

Platz 9: Nissan, Note 2,6
Glanzlichter setzten die Japaner nicht. Dafür gibt es aber auch keine dramatischen Ausreißer hinsichtlich Kundenzufriedenheit, Zuverlässigkeit und Langzeitqualität. Gerade der Micra zeigt mit zunehmendem Alter Rost an tragenden Teilen.

Platz 10: BMW, Note 2,7
O Je, BMW. Premiumqualität sieht anders aus. Seit Jahren zieht sich Ärger mit den Achsen wie ein roter Faden durch die TÜV-Bilanz. Dazu kommen diverse Nachbesserungen – vielleicht, weil innovative Technik zu früh eingesetzt wurde?


Platz 11: Volvo, Note 2,7
Einst galt Volvo als Hersteller solider Autos aus Schwedenstahl. Überragende Qualität gibt es heute leider nicht mehr. Trotzdem schneidet die Ford-Tochter ordentlich ab: Es gab 50 Prozent weniger Beschwerden im Kummerkasten.

Platz 12: Suzuki, Note 2,8
Qualitativ ist Suzuki das schwarze Schaf unter den Japanern. Das zeigen die mäßige TÜV-Bilanz, die ärgerlichen Probleme mit der Korrosion und marode Bremsleitungen. Dagegen schnitt der Swift mit passablen Noten im Dauertest ab.

Platz 13: Skoda, Note 3,0
Licht und Schatten liegen nah beieinander. So zeigt der AUTO- BILD-Kummerkasten deutlich, dass es nicht nur zufriedene Skoda-Fahrer gibt. Die Zahl der Zuschriften stieg um 50 Prozent. Gemessen am Marktanteil ein erschreckendes Ergebnis.

Platz 14: Smart, Note 3,0
Ruckeliges Fahrverhalten und Plastik-Anmutung sind nicht jedermanns Sache. Doch im Alltag zeigt der Kleine Steherqualitäten. Rundum-sorglos-Paket und Super-Garantie könnten den Smart noch einige Plätze nach vorn bringen.

Platz 15: Kia, Note 3,1
Autos minderwertiger Qualität verhageln immer noch die TÜV-Bilanz. Nun wollen die Koreaner zeigen, dass ihre aktuellen Modelle besser sind und versuchen, mit großzügigen Garantieversprechen verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Platz 16: VW, Note 3,1
Anspruch und Wirklichkeit liegen ziemlich weit auseinander. Einerseits gibt es grundsolide Mechanik, andererseits verhagelt unausgereifte Technik die Qualitätsbilanz. Auch Kundenservice und Dauertest könnten noch besser sein.

In der Endabrechnung hatten – wieder einmal – die Japaner die Nase vorne. Nach dem Hattrick von Mazda in den vergangenen drei Qualitätsreporten steht diesmal Toyota ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt von Honda und Mazda.

Opel kommt als beste deutsche Marke auf Platz vier. BMW und Mercedes bieten gute Qualität, ihnen verhageln die schlechteren Garantieleistungen eine bessere Wertung. Bei VW vermiesen Fehler im Detail sowie der oft unbefriedigende Umgang mit Kunden die Bilanz. Citroën, Peugeot und Renault sind weiter zurückgefallen. Die Franzosen haben ihre Defizite erkannt, doch die angekündigte Qualitätsoffensive schlägt sich noch nicht in den Statistiken nieder.

Gruß

Oli
__________________
Das Genie tut was es muss, das Talent tut was es kann!
ocs02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer baut meine Scheinwerfer um? Markusbmw007 Suche... 5 27.06.2007 10:40
wer baut günstig automatik in Fuffi nähe HH Patrick P. BMW Service. Werkstätten und mehr... 3 26.03.2005 16:53
Wer baut mir Gat ein ? No.1 The Larch BMW 7er, Modell E32 4 22.10.2003 09:53
Wer baut Fahrzeuge (E32) zu "rechtslenker" um? didi730 BMW 7er, Modell E32 32 02.03.2003 14:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group