


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.02.2013, 12:24
|
#81
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iL, 325iX E30, 325i E30, 320i Cabrio, 520 E28, 2002 Vollcabrio Baur, 750i E32, E30 320i, E46 320d
|
Hat der Cherokee eig Differentialsperren drin ?
Sind auch am überlegen ob nicht wieder ein Geländewagen aufn Hof soll, aber nur mit Differentialsperren, ohne kauf ich keinen ! 
Ein großer Cherokee ist mir noch nie über den Weg geloffen, bisher nur die kleineren Motorisierungen... Geiles Auto ! 
|
|
|
07.02.2013, 12:56
|
#82
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Hallo!
Es gibt nahezu keinen Geländewagen der ab Werk vollwertige Sperren verbaut hat, da fällt mir gerade nur der G ein.
Der Grand Cherokee hat hinten meißtens eine Reibsperre (TracLoc), die hilft schon ordentlich aber ist eben keine 100%-Sperre.
Die Grands hatten je nach Baujahr Dana 35 oder Dana 44 Alu hinten drunter, die 44er ist zwar stabiler aber es gibt nicht viel Sperren zum nachrüsten.
Was hast denn vor wenn du so großen Wert auf Sperren legst?
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
07.02.2013, 13:39
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Hallo!
Es gibt nahezu keinen Geländewagen der ab Werk vollwertige Sperren verbaut hat, da fällt mir gerade nur der G ein.
|
Der Wrangler als "Rubicon" hat noch welche.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Was hast denn vor wenn du so großen Wert auf Sperren legst?
|
Das ist immerhin das Einzige, was einem Wagen kompromisslos und uneingeschränkt Traktion verleiht. Mehr geht nicht.
Alles Andere (Bremseingriff, elektronische Regelung, Verschränkung etc.) ist nur eine Krücke.
Und ohne kann schon ein einfacher Graben (nicht besonders tief, nicht besonders breit) bei nicht idealem Untergrund zum unüberwindlichen Hindernis werden.
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (07.02.2013 um 14:45 Uhr).
|
|
|
07.02.2013, 13:49
|
#84
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Der Wrangler als "Rubicon" hat noch welche.
|
Richtig!
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Das ist immerhin das Einzige, was einem Wagen kompromisslos und eingeschränkt Traktion verleiht. Mehr geht nicht.
Alles Andere (Bremseingriff, elektronische Regelung, Verschränkung etc.) ist nur eine Krücke.
Und ohne kann schon ein einfacher Graben (nicht besonders tief, nicht besonders breit) bei nicht idealem Untergrund zum unüberwindlichen Hindernis werden.
Gruß,
Kai
|
Wie immer macht es das Gesamtpaket! Wenn zwei von vier Rädern in der Luft hängen und die anderen wegen falscher Bereifung keinen Grip haben helfen die Sperren auch nicht mehr. Ich hab auch schon Fahrzeuge mit Sperren in aufgeweichten Wiesen scheitern sehen. Das ist kein Allheilmittel.
Wenn man mal richtig im Gelände unterwegs war wird man erstaunt sein wie weit man mit einem relativ normalen Geländewagen kommt. Das allerwichtigste ist aber die Reifenwahl und der gesunde Menschenverstand.
Ich hab mich bis jetzt erst ein mal festgefahren. Da hätten mich Sperren auch nicht raus gebracht. Die Reibsperre hinten hat gut gearbeitet aber die Reifen sind sofort zugeschmiert und hatten keinen Grip mehr...
Geändert von Mean Machine (07.02.2013 um 14:02 Uhr).
|
|
|
07.02.2013, 14:50
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Klar, aber mit Sperren kannst du die Reifen bis zu einem bestimmten Punkt kompensieren.
Andersrum aber nicht: wenn dir dein perfekter Reifen in der Luft hängt, ohne Sperre geht nix mehr.
Klar, irgendwann ist immer Schluß, brauchst dir bloß die Transilvania angucken 
Ich hab auch schon Bergepanzer hilflos im Gelände hängen sehen.
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (07.02.2013 um 15:11 Uhr).
|
|
|
07.02.2013, 17:55
|
#86
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iL, 325iX E30, 325i E30, 320i Cabrio, 520 E28, 2002 Vollcabrio Baur, 750i E32, E30 320i, E46 320d
|
Aber mit Sperren kommst du einiges weiter, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Sperren haben z.B Mercedes G oder der Wrangler von Jeep.
Ich hatte mal einen Nissan Patrol mit Untersetzung und Zuschaltallrad, man ist sehr weit gekommen aber ab einem gewissem Punkt gings nichtmehr, Verlieren 2 Räder Traktion, haste nen Problem 
Hatte dann danach einen Nissan Patrol mit Untersetzung undZuschaltallrad (Klauenkupplung starr ). Der Vorteil von diesem Auto war eindeutig die 100%ige Sperre. Durch den Zuschaltallrad und mit gesperrter Hinterrachse bin ich weitergekommen als mit dem alten.(Gleiche Reifen !)
Manchmal braucht man einfach Sperren.(Reifen in der Luft, "Graben" etc) Irgendwann ist klar Schluss aber hilfreich sind sie 
Dein TracLock funktioniert auch sehr gut, aber ich bin da immer etwas altmodisch.
Habe da viele Erfahrungen damit gemacht, sind früher im Urlaub teilweise nur "Ofrroad" gefahren ...
Schon seit längerem sind wir am überlegen ob nicht wieder ein Patrol ins Haus kommen soll, einfach ein Klasse Auto!
Gruß
|
|
|
07.02.2013, 20:01
|
#87
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Klar, aber mit Sperren kannst du die Reifen bis zu einem bestimmten Punkt kompensieren.
Andersrum aber nicht: wenn dir dein perfekter Reifen in der Luft hängt, ohne Sperre geht nix mehr....
Gruß,
Kai
|
Da geb ich dir uneingeschränkt recht!
Zitat:
Zitat von Bmw-Lover
Aber mit Sperren kommst du einiges weiter, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Sperren haben z.B Mercedes G oder der Wrangler von Jeep.
Ich hatte mal einen Nissan Patrol mit Untersetzung und Zuschaltallrad, man ist sehr weit gekommen aber ab einem gewissem Punkt gings nichtmehr, Verlieren 2 Räder Traktion, haste nen Problem 
Hatte dann danach einen Nissan Patrol mit Untersetzung undZuschaltallrad (Klauenkupplung starr ). Der Vorteil von diesem Auto war eindeutig die 100%ige Sperre. Durch den Zuschaltallrad und mit gesperrter Hinterrachse bin ich weitergekommen als mit dem alten.(Gleiche Reifen !)
Manchmal braucht man einfach Sperren.(Reifen in der Luft, "Graben" etc) Irgendwann ist klar Schluss aber hilfreich sind sie 
Dein TracLock funktioniert auch sehr gut, aber ich bin da immer etwas altmodisch.
Habe da viele Erfahrungen damit gemacht, sind früher im Urlaub teilweise nur "Ofrroad" gefahren ...
Schon seit längerem sind wir am überlegen ob nicht wieder ein Patrol ins Haus kommen soll, einfach ein Klasse Auto!
Gruß
|
Der Wrangler hat nur, wie Kai schon geschrieben hat, in der RUBICON-Version mechanische Sperren in den Achsen, Mitteldifferenzial ist natürlich sperrbar, wie auch beim Grand Cherokee ZJ/ZG ab Facelift. Untersetzung haben auch beide.
Ganz klar sind mechanische Achssperren durch nichts zu ersetzen, aber es muß schon viel passieren bis man die mal braucht.
Die TracLoc hat wenigstens noch den Vorteil daß sie rein mechanisch ist. Von dem ganzen elektronischen Firlefanz halte ich auch nichts.
Ich hätte auch nichts gegen Sperren aber die Kosten-/Nutzen-Rechnung geht einfach für meinen Einsatzzweck nicht auf.
Bei mir kommen zunächst ein paar grobere Reifen und das sollte erstmal reichen...
Der Patrol ist ein gutes und solides Auto.
Bei mir sollte es ein klassischer Ami-V8 werden, da bleibt nicht viel alltagstaugliches übrig...
|
|
|
07.02.2013, 21:19
|
#88
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iL, 325iX E30, 325i E30, 320i Cabrio, 520 E28, 2002 Vollcabrio Baur, 750i E32, E30 320i, E46 320d
|
Ich muss auch hinzufügen, lieber gescheite Reifen als Achssperren !
Unglaublich was Reifen ausmachen, kannst den nochsotollen Jeep haben bleibst trotzdem auf ner sumpfigen Wiese stecken....
Was beim Patrol vll ein Nachteil/Vorteil oder etwas naja ausergewöhnliches ist, das er kein Mitteldifferenzial hat, d.h. man muss es nicht sperren, sobald man den Hebel auf 4WD schaltet hat man ein (achtung Gänsefüschen) "gesperrtes Mitteldifferenzial" ( Soweit ich weiß hast du das wenn du deine Reduktion einlegst ;-) )
Der Zuschaltallrad wird vorne starr über eine Kupplung zugeschalten 
Nachteil ist auf Asphalt eher schlecht, da dort dann schon ernorme Kräfte wirken, Kurven sind mit Vorsicht zu genießen....
Trotzdem ein solides Auto, was mir enormen Spaß gemacht hat.
Allerdings motorentechnisch und auch Komforttechnisch mit deinem nicht zu vergleichen... So ein 5,2 mit nem V8, das hat was 
Wo kann man sich denn mal ein paar Bilder von deinem anschauen ? Gefallen mir echt gut die alten Cherokees, sind noch Ecken und Kanten vorhanden. Sieht noch nach nem richtigen Geländewagen aus ! War auch in meiner Auswahl ist aber zwecks den Differentialsperren rausgefallen... Und Airlocker rein zu machen, naja ist mir zuviel aufwand 
|
|
|
07.02.2013, 21:46
|
#89
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Bilder hab ich hier:
http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3751
Bei mir ist ein Allrad ohne Mitteldifferenzial rausgefallen weil ich gerade im Winter oder bei Nässe auch auf festem Untergrung nicht auf den Allrad verzichten möchte.
Meiner hat eine Kraftverteilung von 20/80 und regelt bei Bedarf über eine Visco-Kupplung bis 50/50. In der Untersetzung ist das Mitteldiff dann automatisch gesperrt und er verteilt immer 50/50.
Mir gefällt das "Backstein-Design" auch sehr gut. Der Wagen ist einfach ein Alleskönner, das begeistert mich.
Ich hatte auch schon einen Ford F250 mit 7,3l V8 Diesel und 37 Zoll-Reifen. Aber alltagstauglich ist das nicht wirklich, auch wenn er riesen Spaß gemacht hat...
|
|
|
07.02.2013, 21:50
|
#90
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von falkili
Wie schrieb mal jemand? Ein Jeep ist eins der Fahrzeuge, wo man viele Dinge tauscht, obwohl sie nicht defekt sind/waren....
Und noch einer:
JEEP - just empties every poket

|
Da ist was dran, ich hätte auch noch ein paar Ideen.... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|