


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2015, 11:13
|
#361
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Yo... aber Motoren halten, bei entsprechender Pflege, eben doch deutlich länger als so ein Akku seine Anfangskapazität 
|
|
|
24.04.2015, 11:17
|
#362
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von pommy13
ein Motor bei einem Porsche 911 GT RS kostet auch ca 45.000 Euro, ist ja nicht so, dass nur bei einem Tesla etwas teures kaputt gehen kann. und um in BMW Worten zu schrieben, ein M6 Motor kostet ebenfalls 35.000
|
Die Formulierung "kaputt gehen kann" macht den Unterschied.
Während ein herkömmlicher Verbrennungsmotor nach wenigen Jahren kaputt gehen kann (aber nicht muss!), ist die nachlassende Kapazität bei Akkus eine feststehende Größe, d.h. sie sind definitiv irgendwann für das Auto unbrauchbar.
Und wer zu diesem Zeitpunkt den Tesla verkaufen möchte (also in einem Alter > 7 Jahren), dürfte die A-Karte gezogen haben. Er kann natürlich vor dem Verkauf für 30.000 Euro neue Akkus einbauen lassen, aber was bekommt er dann noch für das Auto selbst?
Außerdem besteht bei einem Verbrennungsmotor immer noch die Möglichkeit der Instandsetzung, denn wenn nicht gerade die Pleuel aus dem Motorblock rausschauen, geht da eigentlich immer was, ohne gleich einen komplett neuen Motor einbauen zu müssen. Zudem gibt es einen Gebrauchtmarkt für Verbrennungsmotoren.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
24.04.2015, 11:30
|
#363
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
wenn der tesla auf den gebraucht wagen markt kommt, werden sich findige tüfftler über den stürzen, und schauen ob man nicht selber das Akku pack modernisieren kann. Tesla tut ja einiges damit das nicht geht, und die Kommunikation zwischen auto und werk ist wohl noch enger als mit den bmw´s heutzutage. Aber ich habe keine Zweifel das auch dafür Lösungen geben wird in der Zukunft. Im Endeffekt ist das Akkupacket auch nur ne fette Zelle, mit einem chip dran.
Hoffe ja insgeheim immer noch auf einen Durchbruch mit Wasserstoff / Brennstoffzelle. 
|
In dem Akku sind einfach 7600 * 18650 Zellen drin. Die kann theoretisch auch wer anderes als Tesla tauschen. Nur kommt das sicher nicht günstiger wie 30.000€, da gute Zellen bis jetzt noch einiges kosten und Tesla da vermutlich deutlich günstiger rankommt 
|
|
|
24.04.2015, 11:55
|
#364
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
keine Bezweifelt, dass ein Akku auch kaputt gehen kann bzw irgendwann wird. Mal Spass beiseite, im Grunde entbehrt eure Diskussion jeder Grundlage der freien Marktwirtschaft. WENN man denn Akkus bauen könnte die nicht kaputt gehen KÖNNTEN, würde die keiner bauen. Die wollen ja Geld verdienen.
Es kann schlicht alles sofort und muss sehr lange nicht defekt sein.
Und zum Thema:
in der aktuellen Auto Zeitung ist ein Test Audi RS7 (der hässlichste RS) gegen den 850er Tesla drin. Genau alle vor und Nachteile die ich bereits aufgeführt habe, sind dort ebenfalls aufgelistet. Kaum einer von euch geht neutral ans Werk, entweder ihr findet es toll oder murks.
Beide Wagenkonzepte bieten Vor und Nachteile. Daher macht es keinen Sinn, irgendeinem hier aufzeigen zu wollen, er habe keine Ahnung, sei doof oder wäre ein Autodepp.
Vorteile E Autos:
leise, recht Umweltschonend (naja, warten wir es ab, bis alle Autos Strom brauchen, wo kommt der dann in den DANN geforderten Mengen her???), Modern, schnell vom Start weg usw...
Vorteil Verbrenner:
mehr Unabhängigkeit durch 8000 Tankstellen, mehr Reichweite, mehr Sportlichkeit, solange der Motor nicht kaputt geht, keine so hohen Folgekosten
weil ein paar hier immer schreiben WIEEEE schnell der Tesla auf 100 ist, auf 200 verliert er gegen den Audi schlappe 10 Sekunden  und auf der Rennstrecke noch mehr.
Für den Stand der Dinge finde ich den Tesla hervorragend, interessant, Zukunftsweisend. Für mich ist er NOCH nicht so interessant, dass ich ihn jetzt haben müsste. Aber in jedem Fall ein Wagen der sich aus dem vorhandenen Portfolio massiv heraus schiebt.
Eines noch, bei ein paar hier habe ich das Gefühl es geht ihnen mehr ums streiten und weniger reale Vor- und Nachteile eines solche Systems zu diskutieren und aufzuzeigen. Schade, aber es stellt eben den Durchschnitt der Menschen nach die gerne ihren Standpunkt verteidigen selbst wenn es durch neue Infos gar nichts zu verteidigen gibt. Auf ALLEN Seiten, ich greife grundsätzlich keine Seite an da es wieder immer und allem eben Vor- UND Nachteile gibt...
|
|
|
24.04.2015, 11:59
|
#365
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Zitat:
Zitat von gurke
In dem Akku sind einfach 7600 * 18650 Zellen drin. Die kann theoretisch auch wer anderes als Tesla tauschen. Nur kommt das sicher nicht günstiger wie 30.000€, da gute Zellen bis jetzt noch einiges kosten und Tesla da vermutlich deutlich günstiger rankommt 
|
in "7" Jahren werden solche Zellen WEITTTTT günstiger sein als heute, da sie bis dahin fast ein massenprodukt sein werden bzw sie sicher anders als heute bzw auch deutlich mehr Kapazität haben werden.
|
|
|
24.04.2015, 12:21
|
#366
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von pommy13
in "7" Jahren werden solche Zellen WEITTTTT günstiger sein als heute, da sie bis dahin fast ein massenprodukt sein werden bzw sie sicher anders als heute bzw auch deutlich mehr Kapazität haben werden.
|
Die Zellen sind bereits ein Massenprodukt! Die Technologie im Tesla ist nicht State-of-the-Art, wie hier nachzulesen ist:
https://adacemobility.wordpress.com/...r-unterschied/
Tesla testet nun doch den Batterietausch, damit es schneller geht:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-0...atteriewechsel
In dem Fall gehören die Batterien natürlich nicht dem Fahrzeugbesitzer, sondern werden nur geleast. Eine Alternative, immerhin...
|
|
|
24.04.2015, 12:37
|
#367
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von pommy13
keine Bezweifelt, dass ein Akku auch kaputt gehen kann bzw irgendwann wird. ...
Es kann schlicht alles sofort und muss sehr lange nicht defekt sein.
|
Volltreffer daneben. Es geht beim Lipo-Akku nicht darum, daß er "kaputt gehen kann".
Sondern darum, daß es sicher ist, daß er fortlaufend seine Anfangskapazität - die im Vergleich zu aktuellen konventionellen Fahrzeugen eh nur zu geringerer Reichweite ausreicht - verlieren wird. Das ist der entscheidende Unterschied, und nicht wegzudiskutieren. Die Speichertechnologie bleibt auf Jahre hinaus die Achillesferse der E-Antriebslösungen.
Zitat:
Zitat von pommy13
Vorteile E Autos:
leise,
|
stimmt.
Sogar extrem leise, so gefährlich für Fußgänger, daß er wieder "hörbar" gemacht werden muß
Zitat:
Zitat von pommy13
recht Umweltschonend
|
Ganz entschieden: Nein! Ein E-Auto ist auch heute beim gegenwärtigen deutschen Stromenergiemix eine weitaus "schmutzigere" Lösung als jedes Verbrennerkonzept. Lies mal #120, wo ich Studien zitiert habe. Denn es kommt für diesen Vergleich auf die well-to-wheel Betrachtung an. Alles andere ist Augenwischerei ("zero emissions"  was für eine freche Lüge), und Marketing-sprech.
Zitat:
Zitat von pommy13
Modern, schnell vom Start weg usw...
|
ja. ja ja. Wems wichtig ist.
Der große Vorteil Verbrenner bleibt aktuell:
seine größere Umweltfreundlichkeit.  Nochmal gesteigert beim LPG-Betrieb.
Und deshalb bleibe ich dabei: E-Autos gehören erst in ein paar Jahren auf die Straße. Zuvor gehört die Energiewende umgesetzt, und die Speichertechnologie deutlich weiterentwickelt. Und vor allem sollten wir nicht schon wieder Subventionen fehlleiten. Das Fiasko bei der PV-Anlagen-Subventionierung sollte genug Lehrgeld gewesen sein, bezahlen werden wir alle es noch fast 20 Jahre lang über den Strompreis.
Nochmal der Auszug aus den Tesla-Garantiebedingungen:
"Die Batterie ist, wie alle Lithium-Ionen Batterien, mit fortlaufender Dauer und Nutzung einem graduellen Energie- und Leistungsverlust ausgesetzt. Der Energie- oder Leistungsverlust der Batterie über die Zeit oder aufgrund oder infolge der Batterienutzung ist durch diese Batterie-Garantie NICHT gedeckt."
__________________
Sapienti sat.
Geändert von RS744 (24.04.2015 um 12:44 Uhr).
|
|
|
24.04.2015, 12:44
|
#368
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Tolles Auto, aber...
Ich sehe diese tollen Autos sehr oft in letzter Zeit.
Was mich richtig ärgert, es sind immer CH-Kennzeichen ( CH habe ich in der Nachbarschaft )
Porsche, Aston Martin, Ferrari, Lamborghini usw. sind mit D-Kennzeichen unterwegs.
Tolles Auto, aber.....es beginnt mich zu ärgern...
deutsche Tugenden:
Pünktlich,ordentlich, zuverlässig,........sparsam und spaßbefreit,
Tolles Auto !!! reicht völlig....weil es das ist.
lg Markuese69
P.S. Bitte Erfahrungsberichte von Nutzern....
|
|
|
24.04.2015, 12:58
|
#369
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
P.S. Bitte Erfahrungsberichte von Nutzern....
|
Du adressierst dann aber das falsche Forum. Im ganzen Jahr 2014 wurden in D nur 815 Tesla Model S zugelassen, davon 70% auf gewerbliche Halter.
Und der einzige bisher bekannte Halter hier im Forum beschränkt sich im wesentlichen auf ... Unwesentliches (um es betont höflich zu formulieren).
|
|
|
24.04.2015, 13:51
|
#370
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
deine Entkräftigungen kann ich nur teilweise nach vollziehen und ausserdem hast du nicht richtig zwischen den Zeilen gelesen sondern es interpretiert, wie es dir gefiel. DASS meine ich mit subjektiven Aussagen treffen nur um einmal im Leben Recht zu bekommen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|