Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Treffen-Menü
 Veranstaltungen '08
 Treffen-Berichte
Nächste Treffen
Muhr an See: 196. Stammtisch der
 7er Freunde
 Nordbayern/Franken am
 16. Juni in der Casa
 Bologna, Muhr am See am 16.06.2024Köln: 200. Rheinischer 7er
 Stammtisch (Juni) in
 Dormagen am 16.06.2024Mömbris: 151. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7.7.2024 im
 Gasthaus am Berg in
 Mömbris am 07.07.2024Wernigerode: 70. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig im Harz am 14.07.2024
Treffen im Überblick
große Treffenkarte

 
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Aktivitäten, Treffen, ...


Treffen-Details: Wegberg 2.0: großes Forumsjahrestreffen mit Weltrekordversuch
wann: 12.07.2008 10:00
wo: Forum Wegberg
Adresse: Burgstraße 6, D-41844 Wegberg
weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 
Anmeldungen: 162 (316 Personen) 
Zum ersten Beitrag nach dem Treffen

 
Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2008, 22:53   #331
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: 4 Personen
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... habe nicht alles durchgelesen ... trotzdem noch eine Frage ...

wie sieht das mit den Beulendoktoren aus - habe gelesen die stehen vor dem Platz ,,, benötige ich da vorher einen Termin ? ... wie soll das ablaufen ???

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline  
Alt 08.07.2008, 07:19   #332
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Wäre nett, wenn ich in etwa weiß, wer was braucht (R12/R413a und R134a).

mfg Erich M.
Hallo Erich, ich würde das Angebot auch gerne in Anspruch nehmen.... Wie finde ich raus, welches der Mittel ich habe? - E38 740iA Bj.94 -

MFG Matthias
__________________



Prinz-Eta ist offline  
Alt 08.07.2008, 08:06   #333
Speltz
Schammes

angemeldet: 4 Personen
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
... habe nicht alles durchgelesen ... trotzdem noch eine Frage ...

wie sieht das mit den Beulendoktoren aus - habe gelesen die stehen vor dem Platz ,,, benötige ich da vorher einen Termin ? ... wie soll das ablaufen ???

Gruß
Frank
Normalerweise nicht.Du gehst zu ihm,und wenn dun Glück hast sind vielleicht nur ein bis zwei Wagen vor dir dran.Schwieriger wird es wenn du relativ spät zum Treffen kommst,weil es dann sein kann dass er ausgebucht ist.Vergiss nicht dass wir dieses Jahr ja auch die Ausfahrt wegen dem Rekordversuch machen,und ich kann mir vorstellen dass da schnell anderdhalb bis zwei Stunden benötigt werden.Wärend dieser Zeit ist er bestimmt nicht ausgelastet
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline  
Alt 08.07.2008, 08:13   #334
Speltz
Schammes

angemeldet: 4 Personen
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Noch 18 Anmeldungen(und keine Abmeldung) dann sind wir über der Zahl vom vorigen Jahr.Ob wir das schaffen
MfG
Jean-Marie
Speltz ist offline  
Alt 08.07.2008, 08:16   #335
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied

angemeldet: 2 Personen
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo zusammen,

prinzipiell sieht man an den Anschlüssen, was für Kältemittel drin ist. Bis Anfang der 90er-Jahre war durch die Bank weg das alte, seit 1995 in Deutschland verbotene, weil FCKW-haltige R12 drin. Für die Anlagen, die es noch haben, gilt so eine Art "Artenschutz". R12 darf in der Anlage bleiben, allerdings nicht mehr mit R12 aufgefüllt werden. Dafür gibt es schon seit Jahren das Ersatzkältemittel R413a, was allerdings (meines Wissens nach), nur noch ein Industriegashersteller unter dieser Bezeichnung herstellt und dieses auch ausnutzt. So kostet hier eine 10kg-Buddel, dreimal soviel wie das R134a, dass so seit 1990/91 serienmäßig in den Klimaanlagen verwendet wird.

Das Ersatzmittel R413a verträgt sich mit den Restbeständen an R12 und dessen Mineralöl, dass ebenfalls als fliegendes Schmiermittel im Kältesystem vorhanden ist.

Der Klimakompressor und letztendlich die komplette Klimaanlage lebt von der richtigen Befüllung, denn der Kompressor saugt das kalte entspannte Gas aus dem Verdampfer an, dass wiederum auch das Schmiermittel fliegend transportiert und somit den Kompressor schmiert. Somit bekommt der Kompressor auf der einen Seite kaltes Gas und Schmiermittel und auf der anderen Seite drückt der Kompressor durch seine Arbeit das Klimagas komprimiert und mit hoher Temperatur durch den Kondensator (Kühler vor dem Kühler), wo dieses dann wieder abgekühlt wird und weiter durch den Trockner (Filter und Abscheiden von Restfeuchte) geht. Ist halt so eine Art Neverendingstory. Auf den weiteren Weg passiert dann das Kältemittel in flüssiger Form das Expansionsventil, dass am Eingang des Wärmetauschers sitzt und das Kältemittel mittels einer Art Einspritzdüse (oder auch mehrerer) in den Wärmetauscher einsprüht. Dadurch entspannt das flüssige Gas und nimmt aus der Umgebung die Wärme auf. Noch aufzuzählen wären der Schalter für Einschalt- und Abschaltdruck, damit die Anlage nicht platzt (Arbeitsdrücke bis um die 20 bar sind normal - eine Anlage mit kaum Kältemittel kommt vielleicht noch auf 5 - 10 bar), sowie einen weiteren Druck-/Temperaturschalter, der den E-Lüfter vor dem Kondensator einschaltet. Ebenso ist noch ein Temperaturwächter im Wärmetauscher, der dafür sorgt, dass es nicht zu kalt wird, sonst könnte es passieren, dass das Expansionsventil durch eventuelle Restfeuchte mit Eis zufriert und somit die Anlage momentan nicht mehr funktioniert.

Eine modernere Anlage mit R134a arbeitet genauso, allerdings ist das Schmiermittel ein Synthetisches, was sich mit R12 oder R413a nicht verträgt. Umgekehrt genauso.

Prinzipiell schließe ich meine Apparatur (Hoch- und Niederdruckmessgerät) an die Anschlüsse der Klimaanlage an und im Klima-Betrieb läßt sich dann schon erkennen, ob noch genügend Kältemittel vorhanden ist. Ebenso kann man am Schauglas (soweit vorhanden) ebenfalls sehen, ob Kältemittel fehlt. Beim Einschalten des Kompressors darf es am Schauglas nur kurz aufschäumen. Schäumt es weiterhin - ein klarer Indiz dafür, dass Kältemittel fehlt. Und last but not least, die Temperaturmessung an der Luftaustrittsdüse. Funktioniert letztendlich die Klimaanlage, dann kommen dort nicht selten Temperaturen von knapp über dem Gefrierpunkt heraus (je nach Anlagentyp). Bei meinem S500 "schneit" es sogar ganz leicht.

Also, soweit einmal ein Kurzerklärung über die Funktion und dessen Prüfung einer Klimaanlage. Hoffe, dass es soweit verstanden wurde (habe es mit meinen Worten ausgedrückt).

Was ich noch sagen wollte, man erkennt auch u.U. an den Farben der Verschlußkappen, was man für ein Kältemittel benötigt. Die alten R12-Anschlüsse sind kleiner, entweder eine Metall- oder eine Kunstoffkappe (für Hoch- und Niederdruckseite gleicher Typ) oder für die R134a-Anlagen sind es auch schwarze Kunstoffkappen, allerdings auf der Hochdruckseite etwas größer. Oftmals sind es auch farbliche Unterschiede - rot / Hochdruckseite, blau / Niederdruckseite.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline  
Alt 08.07.2008, 08:58   #336
tomgos
Erfahrenes Mitglied

angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hätte auch gerne nen Check.

Gruß Jippie


Da schließe ich mich an. Würde meinen auch gern checken lassen.
__________________
Gruß aus Dortmund,

Thomas

Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
tomgos ist offline  
Alt 08.07.2008, 09:17   #337
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied

angemeldet: 4 Personen
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Speltz Beitrag anzeigen
Noch 18 Anmeldungen(und keine Abmeldung) dann sind wir über der Zahl vom vorigen Jahr.Ob wir das schaffen
MfG
Jean-Marie
Hallo Jean-Marie!
Was zählst Du?
Nur die Anmeldungen?
das wird nicht der Zahl der Autos entsprechen.....

Wie hast du denn die 17 TN aus Holland ( Interner Link) Homerraas) gerechnet, die sich unter 1 Anmeldung verbergen?
Oder: ich hab mich auch angemeldet - 1 Anmeldung = 4 Personen = 3 Fahrzeuge..???????

usw.
usw.


mfg
peter
peterpaul ist offline  
Alt 08.07.2008, 09:50   #338
Christian
Administrator

Organisator
angemeldet: eine Person
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Was zählst Du?
Nur die Anmeldungen?
das wird nicht der Zahl der Autos entsprechen.....
Im letzten Jahr stimmte die Anzahl der Anmeldungen ziemlich genau mit den der teilnehmenden Autos überein. In diesem Jahr könnte dies allerdings tatsächlich anders sein. Mal abwarten.

Einerseits freue ich mich natürlich über jede Meldung, andrerseits haben wir nicht undendlich viel Platz. Aber das wird schon...

Gruß,
Chriss
Christian ist offline  
Alt 08.07.2008, 16:43   #339
Speltz
Schammes

angemeldet: 4 Personen
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Jean-Marie!
Was zählst Du?
Nur die Anmeldungen?
das wird nicht der Zahl der Autos entsprechen.....

Wie hast du denn die 17 TN aus Holland (http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link) Homerraas) gerechnet, die sich unter 1 Anmeldung verbergen?
Oder: ich hab mich auch angemeldet - 1 Anmeldung = 4 Personen = 3 Fahrzeuge..???????

usw.
usw.


mfg
peter


Ja genau,was ja organiesatorisch am gescheitesten wäre.Sonst weiss ja keiner wieviel Wagen den schlussendlich auf den Platz müssen.Die Holländer kommen ja vielleicht mit Wohnwagen wo dann 13 Leutchen drin sind
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline  
Alt 08.07.2008, 17:54   #340
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied

angemeldet: 4 Personen
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Speltz Beitrag anzeigen
Ja genau,was ja organiesatorisch am gescheitesten wäre.Sonst weiss ja keiner wieviel Wagen den schlussendlich auf den Platz müssen.Die Holländer kommen ja vielleicht mit Wohnwagen wo dann 13 Leutchen drin sind
Gruss
Jean-Marie
Hallo Jean-Marie!
Stimmt - Du hast Recht!

Dazu passen dann natürlich die tollen Videos von den Fahrten der (fliegenden) Holländer nach Castrop zum jeweiligen Stammtisch......

Da sind die nämlich soooooo schnelll unterwegs, dass Du die angehängten Wohnwagen garnicht mehr sehen kannst........

Das kennt man ja aus der Physik: mit immer größer werdender Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit wird der Materieklumpen immer länger und vor allem dünnnnnnnnnnnner ...........



mfg
peter
peterpaul ist offline  
Thema geschlossen

Stichworte
jahrestreffen, wegberg, weltrekord


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Großes BMW Individual Treffen 2008.... BMW0026 Aktivitäten, Treffen, ... 44 11.08.2008 20:11
Motorraum: Mit dem ADAC von Wegberg nach hause! flerchen BMW 7er, Modell E32 16 11.07.2007 06:05
Elektrik: Großes Problem mit Code Wegfahrsperre KJ750IL BMW 7er, Modell E38 8 15.09.2006 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group