Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2007, 19:24   #21
BodenE32See
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BodenE32See
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: kein E32 mehr :-(
Standard Schildbürgerstreich...

Wie einige Vorredner schon richtig erkannt haben: die geplanten TÜV-Intervalle dienen in erster Linie nur der Abzocke...Autos älter als 10 Jahre müssen jährlich und jüngere Fahrzeuge nur alle 4 Jahre zur HU - so'n Schwachsinn...Neuere Autos sind sicherer und verkehrstauglicher als Youngtimer ??? Bsp.: Ein Arbeitskollege von mir hat einen Opel Zafira Bj. 2001, 70tkm auf der Uhr - 3mal auf dem BAB-Standstreifen geparkt(Elektronik), Rep. an Motor, Fahrwerk etc. Bis jetzt 16mal ausserplanmässig in der Werkstatt gestanden. Dauerpatient beim ADAC. Auto wird immer direkt bei Opel gewartet d.h. checkheftgepflegt. Jetzt hat er sich einen E34 525i zugelegt... Und ich könnte hier noch einige andere Negativbeispiele zum Thema "zuverlässige Neuwagen" aufzählen, würde aber den Rahmen sprengen...

Irgendwie kommt sich als Fahrer älterer Wagen ausgenommen vor wie eine Weihnachtsgans... Fehlt nur noch, dass irgendwann für Besitzer älterer Autos andere Spritpreise aufgerufen werden als für Besitzer jüngerer Autos ...

Gruß,
BodenE32See
BodenE32See ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 20:46   #22
huckide
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i(08.93)
Standard Jährliche TÜV Prüfung.Klasse????

Zur Zeit fahren wir meistens alle 2 Jahre zur HU.Villeicht demnächst jährlich.Beführworter gibt es ja(lese ich hier)schon genug.(Ihr arbeitet nicht beim TÜV oder?)Was haltet ihr von halb oder vierteljählichen Untersuchungen?
Monatlich wär auch nicht schlecht,oder?.Da bin ich mir dann ganz sicher das mein Auto OK ist.
Bis 2007 hat es so funktioniert wie es zur Zeit ist. Muss in Deutschland eigentlich an alles und jedem rumreformiert werden?.
Muss eigentlich jeden Tag das Rad neu erfunden werden?
Hier müssen sich einige Leute mal im klaren darüber werden das es einzig und allein darum geht die Einnahmen der Prüforganisationen zu verdoppeln.
Wenn meine TÜV Prüfung 50€ kostet und ca.4 Min. dauert ,kann ich mir dann wirklich sicher sein das mein Auto 100% in Ordnung ist?
Denkt mal drüber nach.
Gruss Ingo
huckide ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:03   #23
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Also bei den schwarzen Schafen werden die natürlich genauso die Plaketten kriegen. Aber die meisten Plaketten werden ja für den Verkauf gemacht. Die Fahrzeuge wechseln dann meist den Ort und landen bei nem anderen Prüfer...das meinte ich mit "so ticken die Zeitbomben dann nur noch ein Jahr".
Klar wäre ne flexible Regelung sinnvoller....aber wie soll man das gestallten? Bei den bunten Plaketten isses einfach, da können die Jungs von der Rennleitung schon von weitem sehen ob wenigstens das Jahr passt. Da fahr ich doch lieber einmal im Jahr zum Tüv als mich ständig anhalten zu lassen damit die den KM Stand kontrollieren. Aber am allerliebsten wäre mir ein TÜV für den TÜV. Ein Prüfer der dem Prüfer vorn Kopp haut wenn der ne Plakette an ne Ruine klebt.....oder natürlich auch dann wenn einer von uns gewissenhaften Leuten mit nem 7er da aufschlägt und der dumschwätzen will . Wobei auch das wieder an unserem Geldbeutel nagen würd....weil irgendwer muss den dann ja auch bezahlen.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:09   #24
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

Zitat:
Zitat von huckide Beitrag anzeigen
Wenn meine TÜV Prüfung 50€ kostet und ca.4 Min. dauert ,kann ich mir dann wirklich sicher sein das mein Auto 100% in Ordnung ist?
50€ in 4 Min. = 100%
25€ in 4 Min. = 50%
25€ in 8 Min. = 100%
was aber die warteschlangen beim tüv verdoppeln würde

allerdings :
50€ in 8 Min. = 200% ????????
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 21:58   #25
dy5q
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Lage
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
Standard

Schwieriges Thema die Sache mit dem TÜV

Die Prüffristen an sich haben sich ja lange genug bewährt, warum also ändern ??

Extreme Aussendienst-Fahrzeuge sehen teilweise über 100.000km im jahr - da macht eine Untersuchungsfrist von 4 Jahren für ein Neufahrzeug so richtig viel Sinn Z.B. gegenüber einem Rentnerfahrzeug (natürlich scheckheftgepflegt), welches in 4 Jahren vielleicht 15.000km bewegt wird.

Die Sache mit den schwarzen Schafen ist mindestens genauso schwierig - denke mal, dass die Ursache eher bei Händlern/Werkstätten liegt, die getroffene Absprachen hinsichtlich Reparaturen nicht einhalten.

Ich denke es wäre gut, das Thema Untersuchungsfrist nicht weiter zu reformieren, da es wie jede von der Politik getroffene Entscheidung in die falsche Richtung gehen würde...
dy5q ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 13:14   #26
elected
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von StefanP Beitrag anzeigen
Also bei den schwarzen Schafen werden die allerliebsten wäre mir ein TÜV für den TÜV. Ein Prüfer der dem Prüfer vorn Kopp haut wenn der ne Plakette an ne Ruine klebt.....
und dann is der genauso drauf wie der Prüfer und die Plakette wird trotzdem erteilt, die beiden kennen sich ja untereinander... Und jetzt? Noch mehr Geld für nichts... Man kann (und meiner Meinung nach sollte man es auch nicht) nunmal nicht alles kontrollieren. Jeder is vor allem für sich selbst verantwortlich und ich behaupte mal dass sich fast keiner freiwillig in ein Auto mit defekten Bremsen setzt und es somit weit wichtigere Dinge zu reformieren gibt.
elected ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 14:19   #27
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hi Zusammen !

Meiner Meinung nach ist die ganze TÜV-Chose sowas von fürn *****, dass man die auch gleich abschaffen könnte. Selbst ich als technisch nicht ausgebildeter Mensch bin da oft gründlicher bei der Suche nach sicherheitsrelevanten Mängeln als die TÜVler und wenn ich dann sehe, was die für Preise aufrufen - da sind ja die AWs beim Freundlichen gnadenlos günstig dagegen !

Was meines erachtens viel wichtiger wäre als dieser bullshit, wäre der TÜV für die größte Gefahr im Straßenverkehr - die Fahrzeuglenker !

Kann doch net sein, dass man das technische Vehikel regelmäßig einer Prüfung unterziehen muss, aber der Fahrer im Zweifelsfall selbst nach 100 Jahren mit seinem ollen Führerschein noch fahren darf obwohl er dazu vielleicht körperlich/geistig gar nicht mehr in der Lage ist und sich auch nicht über neue Verkehrsregeln informiert hat !

Ich finde es würde nichts schade, wenn Führerschein-Inhaber alle 5 Jahre mal zur Nachschulung und zumindest ab nem gewissen Alter zu ner Tauglichkeitsprüfung müssten.

Ciao
Andreas
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 15:38   #28
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
(...)

Ansonsten wäre vielleicht ein KM- abhängiger TÜV sinnvoll, es ist ja ein Unterschied ob zwischen den Intervallen 100.000 KM abgerissen werden oder nur 20.000 KM.
DA sollte man mal ansetzen.
Dazu ein Blick ins Serviceheft, wer nachweislich scheckheftpflegt sollte davon auch Vorteile haben.
Nach den letzten Werkstätten-Tests in AMS und AutoBild habe ich an der Arbeitsleistung der Werkstätten so meine Zweifel... Es ging ja in dieses Tests nicht um irgendwelche böse versteckten Fehler, es sollten doch nur Fehler gefunden werden, aucf die jeder stösst, wenn er die Checkliste abarbeitet...
Ansonsten denke ich, das, wenn neuere Fahrzeuge ein Jahr länger fahren dürfen bis zur ersten TÜV-Prüfung, es zu Einnahmeausfällen bei den TÜV/Dekra kommt, und dies würde durch jährlich Prüfungen der älteren Fahrzeuge wieder kompensiert!!!
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 16:42   #29
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard

Abzocke mit System:

Es ist nunmal so, dass das durchschnittliche Alter der auf Deutschlands Straßen "umherrostenden" Autos so hoch ist wie noch nie.
Die Leute kaufen/leasen (kaufen tut ja heute eh niemand mehr) einfach zu wenig neue Autos. Anders gesagt, sie fahren ihre Wägen einfach zu lang.
(Jetzt aber bitte keine "Die-Menschen-haben-kein-Geld-uns-geht's-allen schlecht-Diskussion" anfangen)

Wenn durch eine Neuregelung nur jeder 10. dieser Schüsselkutscher sagt "Ist mir zu doof, ich such mir einen Neuen!" wird ein entsprechender Kreislauf in Gang gesetzt, von dem eigentlich alle profitieren.
Nur Herr X. nicht, der ihn mit seinen Leidensgenossen indirekt in Gang setzt (siehe Bsp.)

Bsp.

Vorher zur Klärung:
Eine einfache Klassifizierung von Gebrauchtwägen:
Klasse I - Vorführ- und Kzk Fahrzeuge (Kurzzeitkennzeichen)
Klasse II - Halbjahres- und Jahreswägen
Klasse III - 2-5 Jahre alt
Klasse IV - 5-8 Jahre alt
Klasse V - 8 -14 Jahre alt
Klasse VI - 14 - ~ aber gut im Zustand
Rostlaube - egal wie alt, einfach scheiße

(Auch hier bitte keine Diskussion bezogen auf km und Pflegezustand. Dass man ein Fahrzeug nicht nur durch sein Baujahr klassifizieren kann, ist mir klar! Dem Normalfall entsprechend und der Einfachheit halber mach ich es hier aber trotzdem)

So:

- Rostlaube von Herrn X. geht aufgrund der Neuregelung ab in den Export ;-)
-- Herr X. braucht nun ein "neues" Auto (mind. Klasse VI)
(Nicht nur Herr X ist auf diese Idee gekommen und als Konsequenz ziehen die Preise für Gebrauchtwägen deutlich an)
--- Dies annimiert Herrn Y. in Erwägung zu ziehen, seinen Gebrauchten zu verkaufen, um sich einen besseren aus Klasse V oder IV zu kaufen. Das macht er dann auch.
.
.
.
Nun sind wir bei Klasse II- Fahrern die denken, dass es nun an der Zeit für einen "Neuwagen" wäre. Durch die angezogenen Gebraucht-Preise annimiert wird dann aus einigen von ihnen ein Klasse I oder sogar Neuwagenfahrer.
Ob gekauft oder geleast ist egal; das Durchschittsauto ist jünger geworden.
Und nur das ist, was zählt. (Achtung Sarkasmus Die steigende pro Kopf-Verschuldung, eine vernachlässigbare Nebenerscheinung, die es hinzunehmen gilt.

Einfacher gesagt:
Sie arbeiten schon eine Weile an diesem Thema. Angefangen bei den steigenden Kfz-Steuern (Euro1 - Euro2) über die Diesel-Feinstaub-Regelungen , der Anhebung der Oldtimergrenzen etc. bis zum drohenden Fahrverbot für Euro 1 Fahrzeuge.
All diese Maßnahmen dienen in erster Linie dem Steuersäckel und der Automobil-Lobby.

-----------------------
Was bleibt:
Diese von Vater Staat und Dr. Lobby verordnete Zwangsverjüngungskur wird auf jeden Fall kommen und sich in spätestens 5 Jahren u.a. durch eine drastische Verschärfung der TÜV-Prüfregeln wiederholen.

Also Freunde des alten Eisens:
Hinnehmen oder wehren. Lasst uns eine entsprechende Partei gründen und das Land nach unseren Vorstellungen gestalten.

Seid Rebellen und fahrt den Dicken bis zum bitteren Ende

Gruß
der aaxl
__________________
Favete linguis!
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 17:03   #30
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

Zitat:
Zitat von aaxl Beitrag anzeigen
Lasst uns eine entsprechende Partei gründen und das Land nach unseren Vorstellungen gestalten.
seven for president

aber dann gehören wir auch zu "den politikern" und die rangieren in der beliebtheitsskala noch hinter den gebrauchtwagenverkäufern
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autos zum Schalchten oder Aufbauen gesucht Raum BAYERN Patrick123 Suche... 5 17.08.2005 20:39
Aschenbecher 728 i und Meinung zum Kaufpreis des Autos diver333 BMW 7er, Modell E38 2 03.01.2004 00:25
Neuer Schlüssel auch für ältere E38 ? Mongoman BMW 7er, Modell E38 4 06.04.2003 01:21
Mein Vorschlag zum Thema Bereifung leucciman BMW 7er, Modell E38 4 09.03.2003 12:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group