Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2009, 00:46   #21
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Zitat:
Zitat von Stone Beitrag anzeigen
Ich frage mich, wo man bei einem 2-Takter Slick einfüllt. Der hat kein Motoröl.
Und dem 2-Takt-Gemisch würde ich es nicht zugeben.
Guten Morgen zusammen,

von Slick 50 gab, oder gibt es ein spezielles Produkt für 2Takt-Motoren. Die Anwendung dieses 2Takt-Produktes ist mit der, der 4Takt-Produkte nicht vergleichbar.

Beim 2Takt-Motor wird dieses Produkt in einer einmaligen Anwendung, bei laufendem Motor, langsam in den Ansaugtrakt dosiert. Ist `ne riesige Schweinerei, denn man steht danach in einer riesigen weißen Rauchwolke. Nach wenigen Minuten hört das Rauchen langsam auf und der Motor ist beschichtet.

Ich habe Slick 50 vor Jahren an den Motoren meines Rennkarts getestet. Das war ein 6-Gang Schaltkart mit einem 125 ccm Motor, der laut Herstellerangaben 41 PS leistete. Das macht eine Literleistung von 328 PS.

Diese Motoren hatten einen wirklich irren Verschleiß. Die mit Nikasil beschichteten Zylinder wurden, wenn es nicht vorher zu kapitalen Motorschäden kam, einmal pro Rennsaison neu Nikasil beschichtet und dann gehont.

Ein neu eingebauter Kolben wurde für ca. 30 Minuten eingefahren und konnte dann ca. 4 bis 6 Stunden im Rennbetrieb gefahren werden. Danach hatte der Durchmesser des Kolbens um fast 0,1 mm abgebaut und musste ersetzt werden.

Damals bekam ich Slick 50 von einem Bekannten empfohlen, wollte aber nicht so recht an die Wirkung des Produkts glauben. Ich hab´s damals ungläubig probiert und konnte das Ergebnis des Versuchs kaum fassen.

Bei Saisonstart wurden die neu überholten Motoren ca. 30 Minuten eingefahren und dann bei Betriebstemperatur, wie oben geschrieben, Slick 50 beschichtet. Mann musste die Motoren gut auf mittlerer Drehzahl halten und dann darauf achten, dass nicht zu viel des Mittels auf ein Mal in den Vergaser gelangte, damit der Motor nicht einfach abstarbt.

Die Zylinder meiner beiden Motoren wurden über die ganze Saison einmal wöchentlich abgenommen um das Maß des Kolbens zu ermitteln. Ich kann heute nicht mehr sagen wie viele Betriebsstunden die Motoren am Ende der Saison hatten. Auf jeden Fall hatten sie noch die ersten Kolben und die hatten gegenüber dem Einbaumaß nur um 0,01 mm abgebaut.

Auf die Wälzlager des Motors und den Drehschieber hatte Slick 50 wohl keinen Einfluss. Diese Teile wurden, wie alle beweglichen Teile des Motors, nach jeder Saison getauscht und waren auch verschlissen.

Meine späteren Versuche mit Slick 50 in 4Takt-Motoren erbrachten keine nennenswerten Ergebnisse in Form von Verbrauchseinsparungen oder Leistungssteigerungen. Vermessen habe ich diese Motoren natürlich nicht. In einem Motorradmotor zeigte Slick 50 immerhin doch eine Wirkung. Ab der Beigabe von Slick 50 rutschte die Ölbadkupplung und musste ersetzt werden.

So das war wieder verdammt viel Text und somit genug für heute. Ich wünsche allen eine gute Nacht.

Viele Grüße
Joachim

Geändert von ArnoNym (24.10.2009 um 00:52 Uhr).
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 08:44   #22
grafschafter-b
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.07.2007
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: E30 - 320 i hätte mal fast einen E32 gehabt
Standard

Wenn mann die Beschreibungen richtig liest , weiß man welches Nulon man nehmen muß !

Da ich einen alten 1989 E30 320i mit 152000 km habe benutze ich Nulon E10 !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Firma Egerland - NULON Vertrieb Deutschland - Motoren
grafschafter-b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 19:56   #23
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von grafschafter-b Beitrag anzeigen
Wenn mann die Beschreibungen richtig liest , weiß man welches Nulon man nehmen muß !

Da ich einen alten 1989 E30 320i mit 152000 km habe benutze ich Nulon E10 !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Firma Egerland - NULON Vertrieb Deutschland - Motoren

Aber was ist ein "Hochleistungsmotor"....zählt ein M73 oder ein S38 dazu?
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 19:46   #24
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

*schups*

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 19:53   #25
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Ich habe mir das Nulon in England bestellt. Da kostet das inkl. Versand knapp 10.- Euro ! War nach 3-4 Tagen da. Der hat auch das E20 billig.
Habe es nun seit ca. 2 Wochen drin und bin zufrieden. Das Tickern der Ventile ist leiser geworden und er läuft insgesamt etwas ruhiger.
Gruss
Tim

Geändert von TS1304 (17.11.2009 um 19:58 Uhr).
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 23:13   #26
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

gibts was neues zu Nulon? weitere Erfahrungsberichte?
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MOLY-PREMIUM Gleitflächenversiegelung OnlyTheFinest Fahrzeugpflege 61 10.06.2004 07:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group