


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Lambos findet ihr besser?
|
vor übernahme von Audi
|
  
|
21 |
53,85% |
nach übernahme
|
  
|
18 |
46,15% |
 |
|
09.03.2010, 10:05
|
#21
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Korrekte Aussprache ist "Kuntasch". -
|
Wo denn, in Frankreich? "Meine" Italiener sagen "Kuntatsch" und so habe ich es auch mal in einem zeitgenössischen Test gelesen.
Was das "g" und das "gh" anbelangt, so wird das von den Alemannen fast immer falsch ausgesprochen bzw. verwechselt:
Gino Ginelli spricht sich "Dschino Dschinelli", dagegen z.B. "Ghia" (von Karmann und Ford bekannt) "Gia", wird aber grundsätzlich falsch als "Dschia" ausgesprochen. Mir klingt noch das "Karmann-Dschia" in den Ohren, als sei es gestern gewesen.
PS:
Hier nochmal was über die Aussprache von Countach, was meine Ausführungen bestätigt (taucht auch Dutzende Male bei Google auf, während Dein Haschmisch-Lambo eigentlich nur als Dein Forenbeitrag angezeigt wird:
Lamborghini Countach - wissenswertes in der Auto-Wiki auf Automobilly
Grüße aus dem Sprachlabor! 
|
|
|
09.03.2010, 10:07
|
#22
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
dieser Motz ? - hat den letzten Schliff vorgenommen und es nun wirklich perfekt gemacht.
|
Ähem, nöö!
Hier noch was für die Bildung unserer Mods:
"Countach" heißt "fantastisch"
Der Begriff "Countach" – sprich: kuntatsch – stammt aus dem Dialekt des Piemont und drückt Überraschung und Anerkennung aus. "Countach" bedeutet so viel wie "fantastisch" und kann auch, je nach Kontext, eher derb gemeint sein. "Countach!", soll der Turiner Nuccio Bertone ausgerufen haben, als er das fertige Design von Lamborghinis neuem Supersportwagen zum ersten Mal sah, das sein Mitarbeiter Marcello Gandini gezeichnet hatte.
Übrigens kommen aus dem Piemont auch die Kirschen für Mon Cheri (wobei wir hier tatsächlich im Französischen landen) und es gibt darüber auch einen Beschaffungs-Thread von Schorsch, aber das ist eine andere Baustelle. 
Geändert von Claus (09.03.2010 um 10:16 Uhr).
|
|
|
09.03.2010, 10:42
|
#23
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Kuuntasch
Zitat:
Zitat von Claus
Wo denn, in Frankreich? "Meine" Italiener sagen "Kuntatsch" und so habe ich es auch mal in einem zeitgenössischen Test gelesen.
Was das "g" und das "gh" anbelangt, so wird das von den Alemannen fast immer falsch ausgesprochen bzw. verwechselt:
Gino Ginelli spricht sich "Dschino Dschinelli", dagegen z.B. "Ghia" (von Karmann und Ford bekannt) "Gia", wird aber grundsätzlich falsch als "Dschia" ausgesprochen. Mir klingt noch das "Karmann-Dschia" in den Ohren, als sei es gestern gewesen.
PS:
Hier nochmal was über die Aussprache von Countach, was meine Ausführungen bestätigt (taucht auch Dutzende Male bei Google auf, während Dein Haschmisch-Lambo eigentlich nur als Dein Forenbeitrag angezeigt wird:
Lamborghini Countach - wissenswertes in der Auto-Wiki auf Automobilly
Grüße aus dem Sprachlabor! 
|
Weder noch.
Deine Referenzen beziehen sich wahrscheinlich HIER drauf.
Wobei hier auch das "t" vor dem "sch" fehlt. Gib mal einfach in GOOGLE die Begriffe "Countach" und "Aussprache" ein. Überall wird auf "Kuuntasch" verwiesen.
Die Aussprache "Ku(u)ntasch" war erst kürzlich einem Bericht im DSF zu entnehmen. Dies war ein Zweiteiler über die Firmengeschichte von Lamborghini. Hier war im Originalton eindeutig von "Kuuntasch" ohne "t" vor "sch" die Rede.
Mein Nachbar drei Häuser weiter ist Sizilianer - OK, aus Sicht der Italiener ein "il negro" - auch hier heißt es "Kuuntasch".
Bin gerade zur Sicherheit noch zu unserem Lagerarbeiter Antonio marschiert. "Kuuntasch" - eindeutig.
Gewinne ich jetzt eine Magnum-Flasche Maggi? Oder "Maddschi", wie der Italiener sagt?
Tanti saluti! 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
09.03.2010, 11:10
|
#24
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Gewinne ich jetzt eine Magnum-Flasche Maggi? Oder "Maddschi", wie der Italiener sagt? 
|
Du gewinnst gar nichts.
Dann können Deine Leute kein (Nord)Italienisch. Mein Stamm- Italiener kommt aus dem Piemont und den kenne ich seit rund 10 (!) Jahren. Und es heißt "Kuntatsch"!
Quellen dafür gibt es genug – und damit meine ich keine Foreneinträge einzelner User:
Lamborghini Countach
und
Lamborghini Countach - wissenswertes in der Auto-Wiki auf Automobilly
und
Lamborghini COUNT oh / Lamborghini - Economy-point.org
etc. etc. – kannste selbst googeln.
Aber frag Du weiter Deine Sizilianer (!), die müssen sich ja mit der Sprache im Piemont bestens auskennen. Ist übrigens das gleiche, als würdest Du einen Bayern fragen, was "Moin" bedeutet... 
|
|
|
09.03.2010, 11:20
|
#25
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Gib mal einfach in GOOGLE die Begriffe "Countach" und "Aussprache" ein. Überall wird auf "Kuuntasch" verwiesen.
|
Jau, ich komme von einem Forum à la Carpassion, Motortalk etc. ins nächste, wenn ich das eingebe. Da suche ich doch lieber was Offizielleres.
NB: Gehandelt wird jetzt übrigens auch "Kuntak"!  
Wer bietet mehr?
Ansonsten fahren wir zwei ganz alleine in den Piemont und machen eine Umfrage unter der Bevölkerung! 
|
|
|
09.03.2010, 11:44
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Kuntakanak?
MfG
Dimi
|
|
|
09.03.2010, 12:04
|
#27
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Kuntakanak? 
|
Nö, Kautabak! 
|
|
|
09.03.2010, 13:19
|
#28
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ansonsten fahren wir zwei ganz alleine in den Piemont und machen eine Umfrage unter der Bevölkerung! 
|
Jau, im Karmann "Dschia".
Wat interessiert mich dat, wie die im Piemont dazu sagen. Nach dem zweiten Glas Rotwein is dat eh nur "Llllambojiniiiieh".
Außerdem: Sowas erzählt mir einer von der "Falschen Rheinseite"...!
*Duckundweg!*
|
|
|
09.03.2010, 13:46
|
#29
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Außerdem: Sowas erzählt mir einer von der "Falschen Rheinseite"...!
*Duckundweg!*
|
War ja klar, wenn einem die Argumente ausgehen, kommt man mit der "schäl Sick" daher!
Ist aber OK so, denn sonst müsste ich ja mein Auto rosa anmalen, oder nicht?
Nochmal zum Thema: Im Piemont werden mehrere Sprachen bzw. Dialekte (Italienisch, Piemontesisch, Okzitan und Franko-Provenzalisch) gesprochen. Ich möchte nicht ausschließen, dass dort beide Sprechweisen von Countach benutzt werden. Wer weiß schon im aufgeklärten Rest der Welt, was in den abgelegenen Tälern der Westalpen so alles gesprochen und getrieben wird? 
|
|
|
09.03.2010, 14:43
|
#30
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Allora
Dann dürfte es jetzt aber höchste Zeit für einen Aufruf an den Spaghetti - und nicht Schpagettis - verkostenden* Teil der Userschaft sein, uns Tedeschi - nein, nicht Tedeschi gesprochen - mal auf die Sprünge zu helfen .
* zur Vermeidung der leichter verständlichen Formulierung Spaghettifresser .
Duckundganzschnellwech
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|