Zitat:
Zitat von Claus
Wo denn, in Frankreich? "Meine" Italiener sagen "Kuntatsch" und so habe ich es auch mal in einem zeitgenössischen Test gelesen.
Was das "g" und das "gh" anbelangt, so wird das von den Alemannen fast immer falsch ausgesprochen bzw. verwechselt:
Gino Ginelli spricht sich "Dschino Dschinelli", dagegen z.B. "Ghia" (von Karmann und Ford bekannt) "Gia", wird aber grundsätzlich falsch als "Dschia" ausgesprochen. Mir klingt noch das "Karmann-Dschia" in den Ohren, als sei es gestern gewesen.
PS:
Hier nochmal was über die Aussprache von Countach, was meine Ausführungen bestätigt (taucht auch Dutzende Male bei Google auf, während Dein Haschmisch-Lambo eigentlich nur als Dein Forenbeitrag angezeigt wird:
Lamborghini Countach - wissenswertes in der Auto-Wiki auf Automobilly
Grüße aus dem Sprachlabor! 
|
Weder noch.
Deine Referenzen beziehen sich wahrscheinlich
HIER drauf.
Wobei hier auch das "t" vor dem "sch" fehlt. Gib mal einfach in GOOGLE die Begriffe "Countach" und "Aussprache" ein. Überall wird auf "Kuuntasch" verwiesen.
Die Aussprache "Ku(u)ntasch" war erst kürzlich einem Bericht im DSF zu entnehmen. Dies war ein Zweiteiler über die Firmengeschichte von Lamborghini. Hier war im Originalton eindeutig von "Kuuntasch" ohne "t" vor "sch" die Rede.
Mein Nachbar drei Häuser weiter ist Sizilianer - OK, aus Sicht der Italiener ein "il negro" - auch hier heißt es "Kuuntasch".
Bin gerade zur Sicherheit noch zu unserem Lagerarbeiter Antonio marschiert. "Kuuntasch" - eindeutig.
Gewinne ich jetzt eine Magnum-Flasche Maggi? Oder "Maddschi", wie der Italiener sagt?
Tanti saluti!
