Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
BMW Neuheiten
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2012, 16:11   #21
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Die weißen/grauen Blinker gefallen mir sehr gut! Widerspricht allerdings meiner Neigung den Originallook zu erhalten. Hmm?

Gruß,
Wolfi

.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:35   #22
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Danke... Naja, den habe ich so gekauft! Habe dann allerdings die schwarz/grauen Rückleuchten getauscht (die gingen gar nicht), den Radlaufchrom abgenommen (war Gott sei Dank nur gesteckt-nicht gebohrt) und das Kühlergitter durch ein "Avantgarde-Look"-teil ersetzt... Blinker beließ ich die grau/weißen!

Bin jedoch überdies auch eher der Originalbefürworter... bin deshalb auch unschlüssig, ob ich meinem E38 wieder die orangen Blinker und vor allem die Serien-Rückleuchten verpasse... Wobei das abgedunkelte und die schwarze Niere (finde ich) gut zum fjordgrau passt!?
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:52   #23
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich denke oft ist es einfach persönlicher Geschmack bzw wie man den Wagen vor dem inneren Auge sieht.
Wenn ich an den W126 denke, dann hab immer das Bild aus der Tagesschau vor Augen, wenn Kohl in Bonn vorfährt. Kanaldeckelfelgen und Blaulicht

Gruß,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 16:57   #24
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard

Da hast Du natürlich recht! Und wenn er dann noch dazu die werkseitig (auf Wunsch) montierten Gardinen hatte... TOP
...da würde das von mir damals gefahrene, oben bildlich gezeigte Modell eher nach St.Pauli passen, als vors Kanzleramt!
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 17:13   #25
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Naja gut ist zwar ärgerlich aber sieht reparabel aus und das sogar mit überschaubarem Aufwand. (Ich würde das warscheinlich abschleifen, aufzinnen und gut).
Viel zu viel Aufwand! Ich bin mir sicher, dass das sogar ein guter Beulendoc praktisch komplett beseitigen kann. Die Methode, die Du vorschlägst (Abschleifen, Aufzinnen etc.) ist doch total veraltet, so hat man vor 20 Jahren gearbeitet, als der Beruf des Beulendocs weitgehend unbekannt war. Auf jeden Fall sollte man so einen Beulendoc hinzuziehen, bevor man da Hand anlegen lässt, denn das ohne Spuren hinzubekommen, ist auch nicht so einfach (da wiederum hieße das Zauberwort "Smart repair").

So mancher hier wäre überrascht, was ein Beulendoc alles rausholen kann. Auch in gekrümmten Bereichen übrigens.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 17:22   #26
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

In Bezug auf die Delle werde ich zunächst DentDave.com konsultieren.

Der hat ein paar gute Vorher-Nachher Bilder auf der Webseite.

Gruß,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:38   #27
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... da sage ich nur: Willkommen im Club! Habe z.Z. 7 Stück von denen, inklusive einem Coupe und einer Stretchlimousine . Habe viel Spaß damit und vergiss nicht die wichtigste Gleitschiene zu wechseln, sonst droht Motorschaden gleich beim Starten...

Mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:44   #28
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Von den Gleitschienen hab ich gelesen.

Sollte die Kette dann auch gleich gemacht werden?

Gibt's da Frühwarnzeichen? Oder nur alters und Km abhaengig?

Danke,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 03:43   #29
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Hab mittlerweile auch die Ausstattungsliste ermittelt;

VEHICLE TYPE: Car
MODEL NAME: 420 SEL
ENGINE: 116965 12 085491
TRANSMISSION: 722355 03 438362
BODY: 05654
FRONT AXLE: BE1432A97009441
ORDER NUMBER: 0070501895
LIGHTS: BOSCH
INTERIOR COLOR: 261
PAINTS: 040

RETARDER: 2 900905

227 ASHTRAY, CIGAR LIGHTER AT REAR, L AND R

241 FRONT SEAT LH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY

242 FRONT SEAT RH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY

291 AIRBAG FOR FRONT PASSENGER

340 ADDITIONAL 3RD STOP LAMP

461 INSTRUMENT WITH MILES IND. AND ENGLISH LEGEND

524 PAINTWORK - PRESERVATION

531 AUTOMATIC ANTENNA

543 SUN VISOR WITH MAKE-UP MIRROR L. AND R., BE-

551 ANTI-THEFT/ANTI-BREAK-IN WARNING SYSTEM

581 AUTOMATIC AIR CONDITIONER

592 ALL-ROUND WD-GREEN GLASS,HEATED REAR WINDOW-VSG

600 HEADLAMPS - CLEANING EQUIPMENT

611 EXIT LIGHTS FOR DRIVER DOORS

640 15-HOLE LIGHT ALLOY RIMS

673 HIGH-CAPACITY BATTERY

801 AEJ 06/1/M/X

810 SOUND SYSTEM
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 07:28   #30
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Von den Gleitschienen hab ich gelesen.

Sollte die Kette dann auch gleich gemacht werden?

Gibt's da Frühwarnzeichen? Oder nur alters und Km abhaengig?

Danke,
Wolfi
Hi,

... die wichtigste Gleitschiene ist diejenige, die sich vor dem Nockenwellenkettenrad auf der linken Bank (2 - Fahrerseite) befindet. Diese wird, wenn überhaupt, nur durch die Kette beim Starten beaufschlagt. Da dieses Teil nach all den Jahren, Temperaturunterschieden und chemischen Einflüssen sehr spröde geworden ist, kann diese beim Starten brechen, da hier dann, je nach NW-Stand, die Kette kurzfristig gespannt und somit auf die Gleitschiene peitscht. Wie gesagt, der Motorentod findet beim Starten statt.

Wenn die Gleitschiene am oberen Befestigungsbolzen bricht (schwächste Stelle), dann war es das. Denn von hier bis zwischen Kette und Kettenrad ist es nur ein Wimpernschlag... Den Rest kannst Du Dir denken. Kettenriss oder Überspringen der Kette - schon Anschlagen der Kolben auf die Ventile. Oftmals stellt sich dann nach einer Reparatur heraus, dass es dann im Untergebälk dockert - > Pleuellager, etc... Die M116-Motoren (380/420) sind davon anfangs schneller betroffen gewesen, als die M117-Motoren (500/560), aber inzwischen gehen die bei Nichteinhaltung des Wechsels, genauso ko.

Ebenso sollten bei Öffnung der Ventildeckel, die Längung der Kette, sowie der Zustand der Schwinghebel (= Kipphebel) überprüft werden. Erfahrungsgemäß ist die Kette nach gut 100.000 mls, um fast 10°, gemessen an der Markierung NW-Bank1, gelängt. Das heißt, dass hier die Öffnungs- und Schließzeiten im Vergleich zur Bank 2, um 10° später stattfinden. Somit findet der Zündzeitpunkt des Funkens an der Bank 1, 10° früher statt. Den Rest kannst Du Dir denken.

Auch die Schwinghebel. Schwinghebel deswegen genannt, da sich hier keine "Kipphebelwelle" befindet. Der Schwinghebel wird gehalten durch das Hydroelement, der Auflagefläche der Nocke und dem U-förmigen, runden Halte- und Führungselement (verschiedene Stärken) auf dem Ventilteller.

Diese Schwinghebel mit geeignetem Werkzeug nacheinander rausnehmen und genau die Oberfläche betrachten. Da sie ständig durch die Nockenoberfläche fest beaufschlagt werden, findet hier nach gewissen Laufzeiten auch Pitting (Ablösen der Härteschicht) statt. Irgendwann überträgt sich das auf die Nockenwellenoberflächen und schon "frisst A.rsch Hose auf". Die Auflagefläche der Schwinghebel ist im My-Bereich hartverchromt, die Oberfläche der Nocke gehärtet. Die gesamte Umfanglänge der Nocke beträgt rund 7x mehr als die kurze hartverchromte Fläche des Schwinghebels, auf dem sich die Nocke mit dem Druck des Hydroelements und des Schmierfilms, abwälzt.

Bei Bedarf kann ich auch gerne "Beweisbilder" einstellen.

mfg Erich M.
... so die Arbeit ruft
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heute gekauft : 730D Jana0569 Mitglieder stellen sich vor 49 02.10.2009 18:49
Heute 735 i A E32 gekauft renelo103 BMW 7er, Modell E32 4 30.05.2006 00:24
735i BJ 1988 heute gekauft! HF735i BMW 7er, Modell E32 10 20.02.2005 16:30
735 heute gekauft didi730 BMW 7er, Modell E38 49 05.01.2005 10:58
Hab ihn heute gekauft 7er Fan BMW 7er, Modell E38 8 03.10.2002 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group