Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2004, 14:04   #11
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Richard !

Zitat:
Dies kann ja eigentlich nur dadurch entstehen,
daß der Druck aus einem Zylinder beim Verbrennen in den Kühlkreislauf gelangt
Korrekt.

Dann ist das bei Deinem Motor mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit ein Problem,
das ich (fast) nur von Motoren mit Aluminium-Zylinderblock kenne:

Der Stahl-Metallring der Zylinderkopfdichtung, der um den Zylinder liegt,
drueckt sich im Lauf der Zeit nicht nur in den Zylinderkopf,
sondern auch noch in den Zylinderblock

Solche Motorenkonstruktionen sind dafuer beruechtigt,
dass sie kaum 100tkm halten und dann eben undicht werden,
weil die Dichtung nicht mehr zusammengepresst ist.
Der hohe Verbrennungsdruck im Dieselmotor erledigt den Rest.
Diese Konstruktion ist ein astreines Eigentor der Hersteller, ein Schuss ins Knie.

In solchen Faellen muessen Kopf und Block geplant werden.

Die Rille im Block ist sichtbar, fuehlbar und messbar.

Die ersten Motoren ohne herkoemmliche Flaechen-Dichtung
sondern nur mit einem Metall O-Ring wurden glaube ich von
Yamaha in luftgekuehlten Motorradmotoren verbaut. Da geht's ja noch.

Bei erneuter Demontage sollen die Mechaniker mal den Block begutachten.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 16:24   #12
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard Bild

Hmm, mal abwarten das die jetzt weiterhin machen und sagen.

Hoffe die Maschine ist noch zu retten und die Kosten werden übernommen. Wurde mir bisher zugesagt. Frage halt nur wenn ein neuer Motor nötig ist.

Mal ein Bild:


richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 17:23   #13
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ach Du scheisse....ich hoffe ich muss meinen so nie sehen.....

Ich drück die Daumen für die Genesung.

grüsse

micky
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 22:29   #14
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard Update 13.05.2004

Tja, neue Nachricht von der Werkstatt:

Motor ist Schrott und nicht mehr zu reparieren

Der untere Motorblock soll sich verzogen haben, somit kann die Dichtung ab dem 4 Zylinder nicht mehr richtig schließen.

Dieses Problem sei nicht zu lösen, die Ursache unbekannt. Laut Meister bleibt nur ein neuer Motor, aber 8.000 Euro lohnt nicht mehr zu investieren, ein Austauschmotor sei nur sehr schwer zu bekommen und mit ca. 4000 Euro auch nicht preiswert.

Man könnte zwar eine etwas dickere Dichtung einbauen, man rät aber davon ab weil der Motor im Winter nicht mehr anspringen würde.

Was haltet ihr von dem Ganzen??? Das kann doch alles nicht war sein. Haben die gefuscht oder wie kommt sowas zustande???

Wie gesagt, der Wagen wurde nie überhitzt noch war bisher sonst etwas auffällig. Er lief die letzten 30.000 km fast nur Autobahn, hat jetzt ca. 85.000 km auf der Uhr.

Auf einer Fahrt dann plötzlich weißer Rauch hinten raus und Wasserverlust, sofort in die Werkstatt. Motor wurde dort zerlegt und genau untersucht. Fazit: Kopfdichtung defekt, KV belief sich auf 2.500 Euro (inkl. neuer Steuerkette).

Nach der Raparatur bemerkten wir sofort wieder einen Wasserverlust (kein weißer Rauch), zurück in die Werkstatt, dort wurde dann ein neuer Thermostat und Überdruckdeckel eingebaut, Wagen sei jetzt in Ordung und ging an mich zurück.

Erste Probefahrt ergab: Wieder Wasserverlust. Das Wasser wird aus dem Überdruckbehälter rausgedrückt.

Wieder zurück in die Werkstatt. Dort wurde der Kopf nochmals abgeschliffen und alles neu zusammengebaut. Wieder Wasserverlust. Jetzt wurde nochmals geprüft, Ergebniss: Unterere Block ist verzogen, nicht zu reparieren.

Ich trau dem ganzen nicht!

Wie sieht es eigentlich rechtlich mit den bisherigen Reparaturkosten aus? Bisher habe ich die Rechnung nicht bezahlt und da der Fehler bisher auch nicht repariert wurde, sehe ich eigentlich auch nicht ein zu zahlen? Wer kennt sich mit KVs aus? Muß ich zahlen und wenn den ganzen Betrag?

Danke für eure Hilfe und Tips.

Bin langsam echt fertig mit den Autos. :( :( :(

Richy
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 23:15   #15
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Richy !

Du hast das gleiche Problem wie Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ronald

Das Problem häuft sich.
Das ist eine Folge der "Gewichtsoptimierung",
wie es in den Hochglanzprospekten so schön zu lesen ist.

Der Motorblock ist eines der schwersten Motorteile,
deswegen wird an dem immer mehr Material eingespart
und die Wandungen dünner gemacht mit dem Ergebnis,
daß er die mechanischen und thermischen Belastungen
nicht mehr aushält und sich verzieht.

Das Gute daran ist, daß bereits verzogene Gußteile sich
nicht mehr weiter verziehen weil die Spannungen dann raus sind.
Also sollte es möglich sein, den Block zu überplanen
und den Motor wieder zusammen zu 'nageln'. (wenn der Block keinen Riß hat)
Der Verzug dürfte sich im Bereich von mehreren Zehnteln Millimetern bewegen.

Der Motor muß halt komplett zerlegt werden.
Dann muß er abgefräst oder abgeschliffen werden,
je nachdem, was für einen Zerspanungsbetrieb man gerade findet.
Dann muß der Block gereinigt und der Motor wieder zusammengebaut werden
und sollte auch wieder laufen.

Wenn man das alles machen lassen muß, ist's halt teuer,
weil viele Arbeitsstunden anfallen.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 23:27   #16
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard @Manu

Muß erst einmal sehen, ob ich die bisherigen Kosten zahlen muß, sonst lohnt sich das alles eh nicht mehr.

Werde erst einmal in einer anderen Werkstatt einen KV anfordern und dann weiter sehen.

Danke

Richy
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2004, 23:52   #17
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von richy
Hallo,

das Wasser wird definitiv durch den Überdruckbehälter und dessen Überdruckventil rausgedrückt. Der Druck im Wasserkreislauf scheint zu hoch zu sein. Dies kann ja eigentlich nur dadurch entstehen, daß der Druck aus einem Zylinder beim Verbrennen in den Kühlkreislauf gelangt, oder wie kann dies noch entstehen.

Weder weißer Rauch ist zu sehen, noch sonst ein Leck. Im Öl ist kein Wasser.

Vor der Reparatur war eben dieser weisse Dampf aus dem Auspuff zu sehen und aus dem Überdurckbehäkter kam kein Wasser. Die Kopfdichtung war definitiv hinüber.

Gruß

Richard

[Bearbeitet am 11.5.2004 um 13:33 von richy]

Also ne gescheite Werkstatt kann den Fehler genauer definieren

Man kann mit dem entsprechendem Aufsatz den Druck im Kühlsystem messen und
weiss dann definitiv ob übermässiger Druck entsteht.
Desweiteren gibt eine Kompressionsmessung Aufschluss.

Ich hab das Gefühl die fischen im Trüben

Du schreibst nur das er Wasser aus dem Ausgleichbehälter verliert aber der genaue
Grund (verursacht durch Verbrennungsduck) wird nur vermutet

Ich lach mich kaputt wenn der Ausgleichbehälter nur nen Riss hat oder der Deckel defekt
ist
Da der Motor jetzt zerlegt ist wird es wohl nicht mehr nachvollziehbar sein

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 01:19   #18
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von richy
Muß erst einmal sehen, ob ich die bisherigen Kosten zahlen muß, sonst lohnt sich das alles eh nicht mehr.

Werde erst einmal in einer anderen Werkstatt einen KV anfordern und dann weiter sehen.

Danke

Richy
Hi,

es gibt da eine nette Austauschmotorenfirma, die dir für unter 3000€ einen Austauschmotor verkauft, mit 2 Jahren Garantie ohne KM/Begrenzung. Falls du die Adresse haben möchstest, schick mir ne U2U. Haben vor 4 Wochen erst einen dort gekauft.



Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 09:03   #19
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard Hmmm...

Hi nochmal,

das Kühlsystem wurde soweit abgedrückt (sprich druck drauf und geschaut ob Druck entweicht bzw. Wasser wo austritt) und auch der Überdruckdeckel wurde getauscht.

Bei einer Probefahrt habe ich selber genau um den Deckel rum ne Lage papier gewickelt, daß nach der kruzen Fahrt druchnässt war. Es kommt also genau am Überdruckdeckel raus.

Werde heute versuchen einen Termin mit dem Geschäftsführer zu bekommen. Mal sehen was zu machen ist, ansonsten werde ich die Sache von einer anderen Werkstatt begutachten lassen.

Hoffe nur ich bleibe nicht auf den ganzen Kosten sitzen und der Motor ist dennoch schrott.

Danke für die Tips

Richy
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2004, 18:57   #20
richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von richy
 
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
Standard Update

War gerade bei meinem Händel und habe mit dem GF gesprochen.

Die Kosten für die bisherige Reparatur werden mit erstattet.

Eine Austauschmotor kostet 6400 Euro inkl. Einbau uns aller Kosten.

Finde ich zum einen recht teuer (Motor alleine kostet 4600 Euro), zum anderen weiß ich nicht ob sich das noch lohnt.

Muß mal das Wochenende über recherchieren und überlegen. Für 6400 Euro bekomme ich wohl keinen Diesel-Kombi mit guter Ausstattung und 85.000 km.

Was meint ihr dazu???

Gruß und schönes WE

Richy
richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group