



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2013, 10:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Lenkradflattern ab 80KM/h Werkstatt gesucht
Hi,
ab 80Km/h Wackelt mein Lenkrad beim Bremsen, im Forum gibt es ja schon oo viel dazu. Wenn ich das richtig Verstanden habe, sind es entweder die Bremsscheiben oder die Vorderachse muss mal überholt werden.
Da ich mich nicht so gut auskenne und nicht erkennen kann was von beiden Fällig ist, würde ich gerne das überprüfen lassen. Ich habe mir sagen lassen, dass die Dekra eine Rüttelplatte für das Auto hat und sie dort ganz gut sehen können ob es möglicherweise von der Vorderachse kommen könnte. Sollte ich das machen?
Grüße
|
|
|
22.04.2013, 10:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Lass erst mal die Felgen ordentlich auswuchten.
Ich möchte fast wetten Du hast gerade auf Sommerräder/-reifen gewechselt und seither das Problem auftritt.
Kann aber durchaus auch sein dass Deiner VA fällig ist.. das ist üblicherweise so alle 100.000 km der Fall... Teile soweit von Lemförder verfügbar dort kaufen (Angebot hier im Forum beachten), den Rest bei BMW.. macht zusammen so 800-1000 € soweit ich mich erinnere... Arbeit kommt dann natürlich noch dazu... je nach dem wie festgebacken der Mist ist dauert das schon einige Stunden und danach ist natürlich ne kpl. Achsvermessung/-einstellung fällig.
Bremsscheiben können es auch sein, das ist aber wohl seltener der Fall... zumindest liest man das relativ selten hier als Fehlerursache fürs Lenkradflattern.
P.S.: Haben gestern bis 15 Uhr auf Dich gewartet.
|
|
|
22.04.2013, 15:19
|
#3
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Bremsscheiben können es auch sein, das ist aber wohl seltener der Fall... zumindest liest man das relativ selten hier als Fehlerursache fürs Lenkradflattern.
|
Damit Du das öfter liest
Bei mir waren es damals die Bremsscheiben, konkret die linke Seite.
Beide Seiten getauscht und gut war's.
Gruß von der Wupper
|
|
|
22.04.2013, 16:55
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
felgen abmachen, und die fläche wo die felge aufliegt, sauber machen, gründlich, blitzblank. und die gleiche fläche der felge nicht vergessen.
dann nochmal probieren!
wenn die im sommer noch o.k waren, ist das meistens der grund..
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.04.2013, 20:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Also meine Felgen hatte ich noch nicht gewechselt. Habe daher Heute mal die Sommer Reifen auf das Auto gepackt. Leider hat sich das verhalten nicht verändert. Daher schließe ich die Felgen aus.
Das mit dem Schleifen habe ich jetzt nicht gemacht, da zu spät gelesen, aber das ist ja sehr unwahrscheinlich, da es mit den Winterreifen langsam immer stärker wurde.
Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen. Zur Dekra vorfahren und die jungs mal drüber schauen lassen?
grüße
|
|
|
23.04.2013, 08:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Hi,
ich bin Heute Morgen zur Dekra gefahren und hab die Jungs mal drüber gucken lassen. Ich habe denen die Symptome geschildert und die Meinten direkt => "Bremsscheiben Neu".
Ich habe sie aber aufgefordert das Auto auf ihre Testanlage zu fahren. Ich habe nicht alles verstanden was die getestet haben. Aber bei einem Test ist er ca. 6km/h gefahren und hat mir auf einem Monitor gezeigt das bei dieser Geschwindigkeit schon irgendwelche Zeiger ausschlagen (und hin und her "wackeln"), welche die Vibrationen der Reifen messen. Er meinte dann nur, dass dies eigentlich nur passiert wenn die Scheiben krum sind, da hier das Fahrwerk noch nicht richtig Belastet wird.
Beim Bremsen von einer höheren Geschwindigkeit haben die Zeiger ebenfalls gewackelt, dies sollte auch normalerweise Konstant sein.
Danach haben die das Auto hochgehoben und ein wenig Rumgewackelt und gesagt, dass da nicht lose ist. Irgendwelche Gummis wären zwar leicht porös aber die Gelenke hätte noch kein spiel. Mit einer Brechstange hat er dann noch mehr druck ausgeübt und meinte es sei alles fest.
Würdet ihr daher auch sagen das es höchstwahrscheinlich die Bremsscheiben sind? Oder war das für die Katz was er da geprüft hat
P.S.
Mein Unterboden ist kurz vor dem abfallen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|