Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 18:39   #11
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Wie kann ich Kontrollieren ob der Kat defekt ist?

Übrigens bin ich gerade stotternd ca. 110km gefahren und dabei Verbrauchte die Karre so um die 25 Liter.
Steuergerät defekt?
__________________
Kakteenstreichler
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 18:51   #12
Sigrid
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Vieleicht die Lamdasonde.
War bei meinem E36 318i auch.
Der hat auch gestottert konnte den Leerlauf kaum halten und hatte auch einen Verbrauch von ca. 20 Liter.

Gruß Sigrid
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 19:31   #13
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Zwecks Lambdasonde kannst du die bei laufendem Motor einfach mal abstecken, der Stecker hängt unter dem Batteriekasten, dann nimmt das Steuergerät nen Mittelwert, auf jeden Fall sollte er dann aufhören zu stottern wenns an der Sonde liegen sollte

Zum Kat testen am einfachsten an nen AU Tester hängen, aber wer hat den schon zur Hand...

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 19:35   #14
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Lamdasonde ist keine schlechte Idee,
zieh die einfach mal am Verbindungsstecker ab.
Wenn er dann besser läuft hast du aller Wahrscheinlichkeit nach das schuldige Teil gefunden.
Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 19:42   #15
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Lambdasonde ist neu - werde es trotzdem mal versuchen.
Lg
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 08:25   #16
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Moin!

Also: vorhin bei laufendem Motor Lambdastecker abgezogen und gefahren
Ergebnis: wie vorher............!!
Könnten es die Einspritzdüsen sein?
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 08:49   #17
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Djwebstar Beitrag anzeigen
Moin!

Also: vorhin bei laufendem Motor Lambdastecker abgezogen und gefahren
Ergebnis: wie vorher............!!
Könnten es die Einspritzdüsen sein?
Die Einspritzdüsen kannst Du ja auf jeden Fall mal in einem Ultraschallbad reinigen. Aber vermutlich sitzt der Fehler mehr auf einer der Geber-Seiten von der Motronic.

Dein Wagen müsste doch schon auszulesen sein ... oder? Im Fehlerspeicher könnte ja ein Hinweis für uns sein.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 08:57   #18
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Ja, er ist auslesbar. Nur ich kann das mir diesem Modell nicht.

Beim Händler wollen die 35€ dafür.

Ich werde aus meinem Schlachter das Steuergerät mal ausbauen und ausprobieren.

Lg
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 10:31   #19
Djwebstar
Press any key to continue
 
Benutzerbild von Djwebstar
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Illertal
Fahrzeug: E38-750iL( 10.98 ),-735i ( 04.99 ), VW T3 Carthago ( 06.90 ) LADA 1200 ( 04.76 ), Kawa VN1500 Classic
Standard

Motronic und LLR getauscht und das Zucken ist immer noch da.
Das gibts doch nicht!!

Wenn der Fehler behoben wurde denkt man sich - man bin ich ein Depp, klar das, dass der Fehler war.

Lg
Djwebstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 19:09   #20
montoya
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (06.88)
Standard

Das Ventilspiel ist in Ordnung? (Erklärt nicht den hohen Verbrauch)
Ist der Kat zugesetzt? (Würde das stottern und den hohen Verbrauch erklären)
Sehr gerne ist es auch mal der Benzindruckregler beim M20, der so ein stottern, absaufen nach dem Kaltstart, u.U. eine laute Benzinpumpe und hohen Verbrauch verursachen kann.
Der Luftmengenmesser ist freilich auch ein böses Teil, erklärt aber auch nicht den zu hohen Verbrauch.

Ein klares Indiz jedoch ist, daß der Motor stark überfettet läuft, wenn er so viel säuft. Allerdings sollte das auch am Kerzenbild zu sehen sein.

Hmmm... also ich setze auf einen defekten Benzindruckregler oder einen ausgeräumten oder zugesetzten Kat.
montoya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe mein 730i-Bj.90 stottert bmwschocker1 BMW 7er, Modell E32 9 09.07.2008 21:43
Motorraum: Mein neue Stottert lasse BMW 7er, Modell E32 10 07.06.2008 07:53
BMW 3er: Winterauto 320 E36 ruckelt und stottert im Teillastbereich ? fischerman79 Autos allgemein 8 29.01.2008 14:40
Hilfe, mein dicker stottert alex555 BMW 7er, Modell E38 8 04.01.2006 21:33
Mein Baby stottert Marco-NR BMW 7er, allgemein 2 09.01.2005 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group