


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2010, 01:44
|
#11
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
Der Motor dürfte nicht mehr allzuviel bringen, das Fahrwerk ist schrottreif und die sonstigen Komponenten bringen auch nicht mehr allzuviel.
|
Es wäre traurig, wenn das nach einer Laufleistung von nur 260 TKM bei einem 7er zuträfe! Das ist eine Fahrleistung, die bei einer gewissen Pflege von Golf & Co. zu erwarten sind, ein 7er sollte unter den gleichen Bedingungen locker 400-500 TKM machen können - und das macht er auch, gibt im Forum genug modellübergreifende Beispiele.
PS: Sehe gerade, dass das Angebot im Eröffnungsthread ein Fahrzeug aus Österreich betrifft. Bitte nicht vergessen, dass dort solche Autos grundsätzlich etliche Tausender teurer sind! Nicht ohne Grund, denn auch wenn man in D so einen Wagen günstiger bekommt, fällt dann bei der Einfuhr nach Österreich die NOVA an - die Österreicher hier im Forum wissen Bescheid.
|
|
|
25.10.2010, 01:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
|
hi
Claus hat recht, in Österreich sind die Fahrzeuge leider um einiges teurer -für Autofreaks leider traurig.
Also nach den Meinungen, eher Finger weg - oder??
Luke
|
|
|
25.10.2010, 02:06
|
#13
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von luke_064
Also nach den Meinungen, eher Finger weg - oder??
|
Versuche doch mal, ähnliche Fahrzeuge mit 100 TKM weniger Laufleistung in D ausfindig zu machen. Dann rechne mal durch, was Dich diese Autos dann fahrfertig in Österreich kosten. Für das Geld des von Dir genannten Angebots sollte da einiges gehen.
|
|
|
25.10.2010, 10:21
|
#14
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Die Frage ist - haben diese Fahrzeuge wirklich 100000Km weniger??
Ich glaube, und das ist die traurige Wahrheit, dass solche Wägen oft zurück gedreht werden (sehe Tread dazu). Es wird ein 10-Jahre altes E65 mit 150000Km angeboten der in Wirklichkeit 350000 oder mehr hat, und wenn dann mit 200000Km (laut Tacho) etwas defekt wird, ärgern sich die Leute und behaupten dass die Autos eh nichts aushalten... 
|
|
|
25.10.2010, 10:27
|
#15
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Beim E65 kann man sich nicht sicher sein ob die Kilometer stimmen,was man aber machen kann und muss,ein Fahrzeug mit GARANTIE zu kaufen 
So ein motor kann bei Guter pflege und Wartung schon einiges an Kilometern runterfahren,aber lieber einen E65 mit weniger austattung und weniger Kilometern(GARANTIE),als einen E65 mit viel austattung und vielen Kilometern(Keine Garantie)   
Es muss jeder selber wissen wie lange man sein Geld Anlegt
MFG LAKI
|
|
|
25.10.2010, 13:02
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hast Du schon so viele praktische Erfahrungen mit dem E65 und hohen Kilometerleistungen gesammelt?
Ich befürchte mal nein!
Weißt Du wie hoch die Anforderungen für die Qualität der Bauteile für die Zulieferer sind?
Auch das sicher nicht!
Unserer (auch noch so ein "berüchtigter" VFL) hat jetzt über 425.000 km auf dem Buckel - der Motor bringt es noch voll - auch ist das Fahrwerk nicht schrottreif - und die sonstigen Komponenten erfüllen auch ohne weiteres ihren Dienst ...
Was soll also so eine negative Stimmungsmache?
kopfschüttelnde Grüße
peter
|
Das ist keine negative Stimmungsmache, sondern den Tatsachen ins Auge geschaut.
Welches Fahrwerk ist nach 260.000km noch zu gebrauchen? - Keines.
Beim M5 musste ich mein Fahrwerk auch ohne Rennstrecke nach 130.000km ersetzen.
Beim 525i funktionierte nach knapp 200.000km die Sitzheizung nicht mehr.
Mit der hohen Laufleistung kommen hohe Kosten auf einen zu, das ist unabhängig vom Modell oder von der Marke.
Davor sollte man sich nicht verschließen. Wenn man sich dessen bewußt ist, kann man so ein Auto besten Gewissens fahren. Nur sind 26.900 Euro für das Auto deutlich zu viel. Ich schreibe nicht, was ich für meinen Wagen bezahlt habe, denn mit 49.000km hat er nur unwesentlich mehr gekostet.
Zitat:
Zitat von Claus
Es wäre traurig, wenn das nach einer Laufleistung von nur 260 TKM bei einem 7er zuträfe! Das ist eine Fahrleistung, die bei einer gewissen Pflege von Golf & Co. zu erwarten sind, ein 7er sollte unter den gleichen Bedingungen locker 400-500 TKM machen können - und das macht er auch, gibt im Forum genug modellübergreifende Beispiele.
|
Auch und gerade ein 7er liegt nach dieser Laufleistung sicherlich nicht mehr bei ca. 25% Restwert, sondern deutlich darunter. Gerade die 7er fallen im Preis schneller als 5er und 3er, weil weniger Gebrauchtwagenkunden ein im Unterhalt teures Auto kaufen wollen.
Ein 7er wird auch 400..500Tkm Laufleistung bringen. Die Frage ist nur, welche Komponenten dafür im Laufe der Zeit getauscht werden müssen. Wenn der Motor zwischenzeitlich zu ersetzen ist, dann kostet das entsprechend. Das sollte und muss sich auf den Kaufpreis auswirken.
Ich halte alles über 20.000 Euro für den Wagen - selbst in Österreich - für überteuert.
__________________
Gruss
Andreas
Geändert von Muenchen04 (25.10.2010 um 13:10 Uhr).
|
|
|
25.10.2010, 13:36
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
... Beim M5 musste ich mein Fahrwerk auch ohne Rennstrecke nach 130.000km ersetzen. ...
|
Das Fahrwerk? 
'n paar Gummiteile vielleicht und höchstens noch die Stoßdämpfer.
Zitat:
Zitat von Muenchen04
...
Beim 525i funktionierte nach knapp 200.000km die Sitzheizung nicht mehr. ...
|
Das ist natürlich besonders tragisch bei so 'm alten Auto. 
|
|
|
25.10.2010, 13:53
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das Fahrwerk? 
'n paar Gummiteile vielleicht und höchstens noch die Stoßdämpfer.
|
Nun ja, vier neue Stoßdämpfer und Federn kosten zwischen 1.500 und 2.000 Euro plus Einbau.
Ich würde das nicht so plump abtun - auch wenn es nicht meinen Geldbeutel betrifft.
Zitat:
Zitat von amnat
Das ist natürlich besonders tragisch bei so 'm alten Auto. 
|
Es zwingt Dich niemand, einen Kommentar abzugeben, wenn Dir überhaupt nichts Vernünftiges einfällt. 
|
|
|
25.10.2010, 14:09
|
#19
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Waren die Federn gebrochen?
Bei 130 000 km werden bei normaler Fahrweise, wie Du sie hier erwähntest, Stoßdämpfer - wenn überhaupt - höchsten vorne getauscht.
Natürlich kann man auch alles tauschen was einem so einfällt um damit ein möglichst optimales Fahrverhalten eines M5 vor allem bei Wettbewerben zu erreichen.
Für den Otto Normalverbraucher mit seinem hauptsächlich mäßig auf Autobahnen bewegten E65 ist das m.E. aber zu hoch gegriffen. Er ist gut beraten die Fahrwerksteile mit Kugelgelenken erst dann zu tauschen, wenn man auf der Rüttelplatte auch wirklich etwas erkennen kann.
|
|
|
25.10.2010, 14:38
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Muenchen04
....
Es zwingt Dich niemand, einen Kommentar abzugeben, wenn Dir überhaupt nichts Vernünftiges einfällt. 
|
DAS ist ja noch die Frage, wer hier Vernünftiges oder nur Krawall-Stimmungsmache (verpackt mit der Ohrfeige für die anderen, dass sie den Tatsachen angeblich nicht ins Auge sehen) schreibt!
Und Amnat hat sachlich gesehen völlig recht, dass man so wesentliches wie eine ausgefallene Sitzheizung nicht unbedingt mit defekten Fahrwerken vergleichen kann ......
Und einen M5 als Vergleich zu nem E65 heranzuziehen - das sind ja wohl Welten Unterschiede ....
Hochachtungsvoll
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|