



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2013, 01:16
|
#11
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Das PRoblem wird wohl sein, das Google Chrome als dein Standard-Browser
eingestellt ist, wenn du das wieder auf Firefox stellen willst, dann in den
Einstellungen von FF
Also Einstellungen => Erweitert => Registerkarte allgemein und dann unten
bei Systemeinstellung siehst du dann ob es daran lag,den Rest erkennst du selbst.
Ist es das ? ober habe ich das Problem falsch verstanden ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
11.02.2013, 09:27
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hallo Patrick, der Verweis im Nachrichtentext von Thunderbird lautet z.Bsp. Frage zum Mozilla Thunderbird - Seite 2. Wenn ich den bisher anklickte, dann öffnete sich ein neuer "Reiter" im Firefox-Fenster.
Nun aber wird nach einer Gedenksekunde ein neues, fremd aussehendes Fenster geöffnet und der Inhalt die Internetseite des Verweises wird dort angezeigt. Wenn man auf das Symbol "Haus" des neuen Fensters klickt, dann erscheint wwwd.google.de. Ich kann z.Bsp. einen "Taskmanager - Google Chrome" aufmachen. In meiner Statusleiste unten wird das neue Fenster als rot-grün-gelber Kreis mit einem blauen Punkt in der Mitte dargestellt.
Irgendwie habe ich mir also "Google Chrom" eingefangen!
Ich werde den ungewollten Mist nächstens einfach 'mal deinstallieren.
Es bleibt die Frage offen, wo sich die Weiche befindet, welcher Browser bei Klicken auf einen Verweis im Nachrichtentext, z.Bsp. auf 68. Stammtisch der 7er-Freunde-Franken bei Feuchtwangen/A7 - Seite 3, im Thunderbird benutzt werden soll?
An einer Stelle fand ich in Thunderbirds Konfiguration etwas Auffälliges:
keyword.URL: https://www.google.com/searech?ie=UTF-8&oe=utf-8&q=
Da ich aber versprach, vorsichtig zu sein, werde ich die Systemkonfiguration nicht 'händisch' ändern.
In Firefoxens Systemeinstellungen gabs an der beschriebenen Stelle nur eine virtuelle Taste "Firefox zum Standardbrowser machen". Die Taste drückte ich, worauf an deren Stelle stand "Firefox ist derzeit der Standardbrowser".
Danke Goliath, jetzt funktionierts wieder wie gewohnt!
Der Google-Eintrag in Thunderbirds Konfiguation blieb jedoch seltsamerweise.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
11.02.2013, 09:35
|
#13
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Zitat:
Zitat von amnat
Irgendwie habe ich mir also "Google Chrom" eingefangen!
Ich werde den ungewollten Mist nächstens einfach 'mal deinstallieren.
|
Das hatte mich jetzt verwundert, da ich nicht gedacht hätte, daß Du Google Chrome auf dem Rechner hättest.
Wahrscheinlich hast Du bei der Installation eines anderen Programms nicht aufgepaßt und der Google Chrome wurde einfach mitinstalliert, weil der entsprechende Haken nicht entfernt wurde. Darauf bei jeder Installation achten, v.a. bei kostenlosen Programmen. Die müssen deshalb nicht schlecht(er) sein, installieren aber gerne jedweden Mist gleich mit, wenn man nicht aufpaßt, und manches davon wird man auch gar nicht so einfach wieder los.
Der "keyword.URL"-Eintrag beschreibt nur die Standardsuchmaschine von Firefox bzw. Thunderbird, dieser ist also nicht prinzipiell schlecht, sondern kann von Anfang an so ausgesehen haben.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
|
|
|
|
11.02.2013, 09:42
|
#14
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ahh, danke Patrick.
Ja, so ist es wohl.
Bei den ganzen Installationen der letzten Zeit habe ich immer peinlichst darauf geachtet, daß ich jeweils den Haken zur Installation irgend eines neuen Toolbars entferne. Google Chrom scheint mir da durch die Lappen gegangen zu sein.
Geändert von amnat (11.02.2013 um 16:59 Uhr).
Grund: Genitiv
|
|
|
11.02.2013, 16:40
|
#15
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Schön wenn ich dir helfen konnt 
|
|
|
12.02.2013, 18:42
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.02.2013
Ort:
Fahrzeug: ----
|
IMAP nutzen und einstellen, dass die Mails auf dem Server bleiben.
Dann kannst du via Mailclient und Webbrowser auf deine Mails zugreifen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|