Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2013, 22:02   #11
MKRabbit
MKRabbit
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Tönisvorst
Fahrzeug: E39-528i Touring (10.98)
Standard Noch eingefallen

Schau mal den Kabelbaum beim E39 in der Heckklappe im Schanierbereich ( Dach ) nach.. da könnte auch ein Kabel blank sein ( ist eine Schwachstelle des E39 der Kabelbaum der Heckklappe durch öffnen und schliessen andauernd )- hatte ein Freund von mir gehabt und deswegen ging bei ihm die Innenraumbeleuchtung an / aus von Alleine! Könnte bei Dir auch sein und deswegen die Batterie tiefentladen wird, weil man das nicht merkt das die Innenraubeleuchtung an geht zb Nachts.
Gruß
Markus

Geändert von MKRabbit (05.08.2013 um 22:21 Uhr).
MKRabbit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 22:06   #12
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Zitat:
Zitat von MKRabbit Beitrag anzeigen
Es ist auch dringend notwendig beim Kauf einer neuen Batterie drauf zu achten welche.. zb eine Marken Batterie - keine No Name kaufen und die Ah Zahl ist auch wichtig - Hängt von der Ausstattung ab des Fahrzeuges ( Zentrall, Bordcomputer, E-Sitze, Klima etc )!
Ist zu erfragen zb Werkstatt, ADAC, BMW etc

Gruß
Markus
Leider kennen sich wenige Werkstätten mit der Materie aus und preisen oftmals das Produkt an,das sie gerade am Lager haben.
Wie im vorhergehenden Post bereits erwähnt haben die Hersteller durchweg verschiedene Batterien im Programm....
Die Kapazität (AH) ist u.U. in allen Serien des Herstellers gleich.
Unterschiede finden sich oft in der Kaltstartstromangabe (A).Desweiteren unterscheiden sich die "inneren Werte" wie eben bereits beschrieben ,deutlich....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 22:20   #13
MKRabbit
MKRabbit
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Tönisvorst
Fahrzeug: E39-528i Touring (10.98)
Standard Hallo

Dodgeram :-)
Ja sorry stimmt mit den Angaben der Hersteller das die gleich sind und auch mit den "Inneneren Werten " der Batterie- was Du beschrieben hast, sollte man auf jedenfall aich drauf achten, auch wenn das manchmal nicht so günstig ist! Aber lohnt sich auf jedenfall ;-)
MKRabbit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 22:32   #14
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

ööööhm......
Mal unter uns
Aber nicht weitersagen: im EK lag zwischen der billigen Variante und der Premium in meinem letzten Fall 3 Euro !!!!!!
Hätte ich das eher gewusst,dann hätte ich im Vorfeld NIE zu einer "preisgünstigen" Variante gegriffen --- denn preiswert waren die Mistdinger nicht !!!
Hier mal ein wunderschönes Beispiel für eine preiswerte Batterie
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Exide Premium Superior Power EA1000 100Ah 12V Autobatterie (einbaufer
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 23:02   #15
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Am besten man nimmt beim E38/E39 die größte, eine 100_Ah- bis 110_Ah-Batterie, da die nämlich von den geometrischen Maßen her noch bequem reinpaßt.

Wie gesagt, rein persönlich tendiere ich eher zu einer wartungsarmen Pb/Sb-Batterie. Die kostet 80 € und man kann den Batterieflüssigkeitsstand nachprüfen.
Ich möchte nicht wissen, wieviele wartungsfreie VRLA-Batterien, ob nun Ca/Ca-Batterien oder gar AGMs, ob Premium oder nicht, diesen Sommer in ihren mollig warmen Kofferräumen der E38 und der E39 so stark geschädigt wurden, daß sie beim ersten Frost schlapp machen werden.
Mit einer temperaturkonstanten LiMa-Ladespannung von 14,1 V und mehr wurden die bei der Hitze der letzten 5 Wochen regelrecht ausgekocht. Wartungsarme Batterien kann man nachfüllen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 00:10   #16
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

@Amnat:
Sorry,aber Dein letzter Post ist quatsch.
Zum Einen liegt die Gasungsspannung bei 2,4 V pro Zelle = 14,4V bei einer intakten Batterie,
zum Anderen ist die Zeit weitergegangen.....
Früher hat man ne alte Dampfmaschine mit nem Ölbrenner gestartet....
Gerade die Batterieentwicklung hat die letzten Jahre einige Schritte nach vorne gemacht.
Wie gesagt: die Batterien müssen auch während der Fahrt schaffen die unmengen an Energie,die ein modernes Auto benötigt,wieder aufzunehmen....
Und das schaffen die alten Batteriegenerationen einfach nicht.
Sicherlich hast Du Recht,dass es Vorteilhaft ist,wenn man den Flüssigkeitsstand kontrollieren kann....Aber selbst früher hat das kaum jemand getan.
Klarer Nachteil der neuen Batterien:
sie MÜSSEN mit einem entsprechenden Ladegerät geladen werden.Nimmt man das alte,was zu Opas Zeiten schon gute Dienste getan hat,dann zerkocht man das gute Stück --- solange man aber im Betrieb oder auch während des Ladevorgangs unter der Gasungsspannung bleibt,ist alles im grünen Bereich.Denn ich glaube nicht,dass im Kofferraum Temperaturen von 100 Grad un mehr herrschen,die das Wasser zum Kochen und damit zum Verdampfen bringen !?
Wie gesagt: ich habe es schon mehrfach erlebt,dass die einfachen Batterien,besonders im Kurzstreckenverkehr,der Belastung einfach nicht standhalten konnten.
Natürlich geht das mit einer 100AH länger gut,als mit einer 70AH....Aber schlussendlich sind auch die restlichen 30AH nach wenigen Tagen oder Wochen dann runter,wenn die Batterie nicht in der Lage ist,die Energie entsprechend schnell wieder aufzunehmen....
Man stelle sich ein Wasserfass mit einem 1/2 Zoll Schlauch zum befüllen und einem 2 Zoll-Schlauch zum befüllen vor.....
Das mit dem 1/2 zölligen Schlauch ist quasi die alte Batterie....Früher oder später ist auch die voll.....Wenn Du aber mehr entnimmst als Du durch den kleinen Schlauch zuführen kannst,kommst Du dauerhaft auf keinen grünen Zweig....Ich weiss nicht,wie ich es anschaulicher erklären soll ---- dazu muss gesagt werden,dass ich auch weder Strippenzieher noch Chemiker,sondern "nur" gelernter KFZ-Mechaniker bin....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 01:32   #17
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
@Amnat:: Sorry, aber Dein letzter Post ist quatsch. ...
Schon dies alleine ist absoluter Quatsch!

Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
... Zum einen liegt die Gasungsspannung bei 2,4 V pro Zelle = 14,4V bei einer intakten Batterie. ...
Quatsch ist, daß Du die Batterietemperatur (die Temperatur des Elektrolyts) nicht berücksichtigst. Eindimensionales Denken halt!
Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
... die Batterien müssen auch während der Fahrt schaffen die Unmengen an Energie, die ein modernes Auto benötigt, wieder aufzunehmen.... Und das schaffen die alten Batteriegenerationen einfach nicht.
...
Dies ist kein Quatsch!
Deshalb wurden die neuen VRLA-Batterien ja auch eingeführt und sie haben durchaus ihren Sinn.
Man muß dessen Nachteile im E38/E39 aber erkennen und die VRLA-Batterien entsprechend behandeln.
Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
... solange man aber im Betrieb oder auch während des Ladevorgangs unter der Gasungsspannung bleibt, ist alles im grünen Bereich. Denn ich glaube nicht, dass im Kofferraum Temperaturen von 100 Grad und mehr herrschen, die das Wasser zum Kochen und damit zum Verdampfen bringen!? ....
Diese Aussage ist quatsch, denn sie zeugt von Unwissenheit zu den elektrochemischen Vorgängen einer Batterie.
Vorhin noch sprachst Du noch von einer Gasungsspannung. Definiert ist diese in Europa bei 20°C. Nun sprichst Du von der Verdampfungstemperatur des Wassers.
Lieber Dodgeram, das ist Quatsch!
Bei den Außentemperaturen der letzten Wochen von häufig 37 °C und im Kofferraum bei einem sonnigen Parkplatz auch gut 45 °C und mehr, darf man ob der 25 °C Differenz zu der Nenntemperatur von 20 °C bei allen spezifischen Spannungsangaben interpolierte ca. 0,5 V(12_V-Batterie) abziehen. Die Angaben zum Temperaturgang von Batterien sind in der Literatur leider etwas unterschiedlich.
Gehen wir doch einfach mal von einer hochgerechneten Gasungsspannung von 13,9 V45°C
aus!
Im übrigen sei an dieser Stelle erwähnt, daß AGM-Hersteller den in ihren Datenblättern genannten Betriebsbereich oft schon auf 40 °C oder 42 °C begrenzen. Bei den Ca/Ca-Batterien findet man leider kaum Temperaturbereichsangaben für den Betrieb.
Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
... dazu muss gesagt werden, dass ich auch weder Strippenzieher noch Chemiker, sondern "nur" gelernter KFZ-Mechaniker bin. ...
"Schuster, bleib bei Deinen Leisten!"
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 07:29   #18
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Richtig,ich habe die Gasungsspannung ausschliesslich auf die Ladespannung bezogen.
Letztlich,ich denke da sind wir uns aber einig,haben sich die Anforderungen an die Batterien in den letzten Jahren stark geändert,richtig!?

Es wird deutlich mehr Strom entnommen,als es früher (z.B. bei einem E30) der Fall war....
im Umkehrschluss muss man eine Batterie haben,die auch in der Lage ist,den Strom schnell wieder aufzunehmen.Und das ist bei den "einfachen Serien" der Hersteller einfach nicht der Fall.
Ich habe dieses Phänomen schon bei mehreren Autos beobachten können,wo sich nach dem Einsatz der "Premium-Serie" alle Probleme von selbst erledigt haben,obwohl die "alte Batterie" noch kein Jahr alt war.

Und was einfach auch zu den Fakten gehört ist,dass viele User ihre Batterien allein durch die Einsatz nicht geregelter Ladegeräte (sprich den einfachen Kram aus dem Baumarkt oder wie ich es nannte "von Opa") töten.
Die geschlossenen Systeme bedürfen halt einer anderen Ladetechnik mit Spannungsüberwachung,weil man,wie Du selber ansprachst,keine Flüssigkeit nachfüllen kann....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 07:47   #19
Ulrich51
Individualist
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Lustig finde ich, dass sich die Batterie-Experten in diesem Thread anfangen zu streiten (indem sie das Q-Wort mehrfach nutzen), sich aber der TE bisher nicht geäußert hat, um welche Problem-Batterie es sich bei ihm handelt und von wem er diese bezogen hat. Daher halte ich es langsam für überflüssig, das Thema in diesem Thread weiter zu vertiefen.
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 21:19   #20
Sir_Shotalot
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 750ia 8/98 Audi 80 GSXR1100 ZX9R
Standard

Hallo zusammen,

danke für die starke Unterstützung, hier noch ein paar Angaben:

Es handlet sich um eine Bosch S4 95AH.
Die Batterie hat nur 3 Monate gehalten und wurde nie tiefentladen. Sie hat sich zum schluß nicht mehr laden lassen.
Das bedeutet es war wohl kein normaler Zellenschluß. Sie war fast leer und hat selbst mit Ladegerät nur 0,5 A aufgenommen.
Nach 30min Fahrt in den Hof und 5min später wieder rausfahren war nicht möglich.

Soviel zur Batterie, jetzt zu dem eigentlichen Batterieprobelm. Möglicherweise bestehen gemeinsame Ursachen.

Normalerwiese zeigt sich der Fehler folgendermaßen:
Wenn die rote LED am Automatikgetriebe ausgeht ist alles in orgnung, Ruhestrom 60mA
Wenn die rote LED nicht ausgeht (t>16min) liegt die Aufnahem bei 2-2,5A.
Der Igel ist getauscht. Sicherung Alarmanlage, Standheizung gezogen.
Der Fehler resettet sich selbst bei Tiefentladung oder Abklemmen der Batterie.

Die Vermutung:
Die Spannung sackt durch den Startvorgang so stark ab, daß in einem Steuergerät ein Fehler produziert wird und den Standbybetrieb verhindert.
Sir_Shotalot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit der Batterie / Anmeldung krondor BMW 7er, Modell E65/E66 1 30.06.2014 12:07
Probleme mit der Batterie? BMWAugsburg BMW 7er, Modell E65/E66 2 10.08.2013 13:00
Probleme mit BMW 520i E39 molido Autos allgemein 2 27.09.2009 21:12
Elektrik: Probleme mit der Bordelektrik nach schwacher Batterie. svetlana777 BMW 7er, Modell E38 10 31.08.2009 15:20
HiFi/Navigation: Von MK2 auf MK4 aus E39 - Probleme mit Navi DVD MoparFan BMW 7er, Modell E38 5 10.07.2009 15:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group