Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2012, 13:54   #101
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Welche relevanten Werte meinst du denn?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 14:12   #102
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Die, die Du mit einem konventionellen Messgerät misst.
Die haben eine Effektivwertanzeige.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 14:33   #103
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Hallo.

Soweit klar. Aber wie sieht es danach im Alltagsbetrieb aus? Die Lichtmaschine lädt ja nicht gerade mit kleinen Strömen und besonders beim Startvorgang fließen hohe Ströme. Kann die Batterie das denn noch ab? Oder versagt die Batterie dann wieder den Dienst?
Bei mir war danach wieder ein besserer Betrieb mit den Batterien möglich. Allerdings bin ich wohl auch mit meiner geringen Kilometerleistung nicht so Batteriefreundlich, da die Autos doch recht viel stehen.

Wenn die Batterie langsam wieder zum Leben erweckt wurde (kann dauern) dann wird sie auch nach und nach wieder Stromfest und man kann wieder normal laden. Für den Starter reicht das dann auf jeden Fall.

Mit den Karts hatten wir nicht so gute Ergebnisse. Da merkt man dann schon, das die Batterien nicht mehr neu sind. Wir hatten mit einem neuen Batteriensatz 1 Stunde fahrzeit und mit den gebrauchten vom Schrott vielleicht 30 Minuten. Ist schon ein Unterschied.

Durch das anständige laden und Pulsen gehen unsere neuen aber schon in die zweite Saision ohne Streß

Batteriepflege muss schon sein ... wenn man nicht immer neu kaufen mag.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 14:43   #104
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Die, die Du mit einem konventionellen Messgerät misst.
Die haben eine Effektivwertanzeige.
Achso, du meinst TrueRMS-Funktion bei Multimetern. Meine haben das nicht, das gibts erst ab knapp 100 Euro. Mein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UNI-T C61C ist etwas höherpreisiger und wird von mir als Referenz genommen.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 15:52   #105
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bezüglich Batterien ist nicht die Genauigkeit des messenden Meßgeräts das Problem, sondern die wartungsfreie Ca/Ca-Batterie ansich.

Dies gilt mindestenstens für unsere Vor-E65er ohne eine gewisse Temperaturkompensation.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 18:53   #106
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

@Chatfuchs: Danke Frank . Das wollt ich wissen.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:40   #107
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Eine wartungsfreie Ca/Ca-Batterie nimmt z.Bsp. ohne anliegende 16,25 V26,7°C gar keine stetig abfallenden 4,0A, 3,5A, 3,0A, 2,5A auf.
Wenn z.Bsp. mein 'alter' ALDI-Lader nur 14,7 V liefert, dann dauert es gut einen Tag bei z.Bsp. 15 °C mit entsprechend geringem Ladestromfluß, bis dessen eigener (programmierter) Stromwert für die Beurteilung "Batterie ist voll" erreicht wird.

Hmmm... Ich beobachte und messe seit zwei Tagen rum.

Klar ist bisher: Egal welche Spannung, 0,77A laufen im Motorradmodus in die Batterie. Es wurden drei mal kurz 15,5V erreicht, danach schaltete das Ladegerät ab und wieder 0,77A drauf (HÄ?!).

Nach ein paar mal umschalten (was auch immer, Strom jedenfalls nicht), sinkt die Differenz der angezeigten und gemessenen Spannung dann von 1V auf ~0,5V. Es liegen dann 14,4V an der Batterie an, das Ladegerät zeigt 14,1V an.

Es fällt auf, dass das Ladegerät alle paar Minuten umschaltet. Da die Spannungsdifferenz deutlich variiert, würde ich fast vermuten, dass das in der Tat so gewollt ist...

Hier noch ein paar Bilder:



Mein umfunktioniertes Büro. Ein wahrer Putzfrauen und Chefabschrecker

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 12:53   #108
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Meine Herren, ich bin stinksauer

Die Ladegeräte haben nachweislich einen Defekt, vermutlich sogar über die komplette Serie (das ist aber momentan Spekulation. Geräte aus 2011 haben dieses Verhalten auch schon gezeigt).

Die Komponenten sind so minderwertig, dass die hohe thermische Belastung an Bauteilen zur Abweichung führt. Im kalten Zustand liegt die Abweichung zwischen Klemmen und anzeige bei ca. 0,2V (verschmerzbar). Ist das Ladegerät aber in Betrieb, gehen diese bis auf 1,1V. Womit auch meine entdeckte Schwankung der Abweichung erklärt wäre.






Damit kann ich momentan nur jedem raten, sein Ladegerät zu überprüfen. Am Importeur bin ich dran, mit dem ADAC habe ich schon Kontakt aufgenommen (die haben 2011 getestet). Achtet bitte auf die optischen Feinheiten wie Logo und Beleuchtung, die "alten" Geräte aus 2010 sind OK.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20130107_162353.jpg (78,2 KB, 70x aufgerufen)
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 13:33   #109
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Meine Herren, ich bin stinksauer

Die Ladegeräte haben nachweislich einen Defekt, vermutlich sogar über die komplette Serie (das ist aber momentan Spekulation.

Die Komponenten sind so minderwertig, dass die hohe thermische Belastung an Bauteilen zur Abweichung führt.
Darf ich nur mal kurz nachfragen, warum Du nun wirklich sauer sein willst? Da gibt es doch sicherlich im Leben ganz andere Dinge, wo man jeden Tag ausflippen könnte - als bei einem Ladegerät für wenige Euros? Oder hast Du einen besonderen Grund für diesen innerlichen Ärger?

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 13:45   #110
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Oder hast Du einen besonderen Grund für diesen innerlichen Ärger?
Aber natürlich

Zu hohe Ladespannung (ü 14,4V) fördert die Gitterkorrosion und die Gasung der Batterie. Das bedeutet ggf. umherfliegendes Aerosol, welches alles metallische in der Nähe in wahnsinnig schneller Zeit komplett durchrosten lässt (schau dir mal alte Batterieträger aus Autos an). Wie ein 7er 15,4V Bordspannung so findet, weiß ich ja auch noch nicht.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kann das von Folgen haben? Bumer BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.02.2009 00:56
Felgen/Reifen: Felgen Von E32 auf E38? Kann das passen? Intruder-VS1400 BMW 7er, Modell E38 9 27.12.2008 18:38
Batterieladegerät fragol Autos allgemein 11 15.10.2005 10:32
Elektrik: Batterieladegerät Solarius alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 2 01.02.2005 11:32
Kann das keiner gebrauchen von euch Tazman BMW 7er, Modell E38 9 04.08.2003 16:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group