


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.08.2008, 23:32
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ich hab da noch ne anmerkung:
würde das Addinol beim freundlichen für 14 euro und NICHT beim Praktiker stehn, würde hier keiner behaupten, es sei nen billige baumarktsuppe!
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
05.08.2008, 00:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also, Öltestläuft laufen jedenfalls bei VW/Audi mW ca. 150h, in denen wird
ein bestimmter Zyklus abgefahren, dabei verschiedene Kennwerte aufgenommen.
Wenn die Kennwerte erreicht werden, so wird die Freigabe erteilt. Ebenfalls
werden die Motoren anschließend zerlegt und untersucht. Auf den 150h
werden die Motoren echt geknüppelt, mit normalem fahren hat das wenig
zu tun.
Denke bei BMW wirds nit viel anders sein.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
05.08.2008, 00:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
ich hab da noch ne anmerkung:
würde das Addinol beim freundlichen für 14 euro und NICHT beim Praktiker stehn, würde hier keiner behaupten, es sei nen billige baumarktsuppe!
|
14€ reicht beim Freundlichen nicht, da sind pro Liter 25-28€ fällig... 
Noch besser is Mercedes: die verrechnen für 1L Mobil1 0W40 rund 36€...
|
|
|
05.08.2008, 07:36
|
#4
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Ein Ölthread - Oh Mann
Die theoretische Eignung des Öls ist hinreichend bekannt - steht ja drauf.
Also NOCH EINMAL: Mein 250D hatte ein reproduzierbares starkes Hydrostößelrasseln und einen sehr miesen Öldruck mit einem HighStar 5W40. Nach Austausch des Öls UND KEINEN WEITEREN MASSNAHMEN war der Öldruck fast 1 bar besser und das Rasseln war weg.
In der Vergangenheit gingen mir ein paar Maschinen hoch, in denen High Star war. Fahrweise: eher scharf.
Das ist Fakt. Ich suche hier nach Leuten, denen die Maschine hochging und möchte wissen, welches Öl drin war.
|
|
|
05.08.2008, 08:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Öl ist ÖL
Das wichtigste am Öl ist der FILTER und die freigabe die das öl bekommen hat.
Ich habe in meinen früheren autos immer baumarktöl gefahren, aber auch immer mit originalfilter (Mann/Bosch). Und nie hatte ich bei laufleistungen über 200TKM Öl zwischen den wechselintervallen nachfüllen müssen.
Die letzten 2 Fahrzeuge (Corrado G60 mit +200ps und 225tkm, E36 325i 215TKM) habe ich immer bei Mr.Wash Ölwechsel machen lassen, ist superbillig, es gibt SCHELL HELIX für einen unschlagbaren preis, zudem markenfilter und man hat keine arbeit, nur 10 min warten............
(P.s., bei Mr. wasch bezahlt man nicht die füllmenge, ich mein es sind 29,39,49€ 15w40mineral,10w40teilsyth,5w40vollsynth, oder so ähnlich. inkl. neuer markenfilter, entsorgung und gratis staubsaugen   )
Diese billigölfilter unterliegen sehr wahrscheinlich starken qualitätsschwankungen oder sind schlichtweg B-ware.
Mache dochmal einen ölwechsel mit billig/markenöl ohne den filter zu wechseln, das könnte aufschluss geben.
Gruß MuFFe
|
|
|
05.08.2008, 08:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Möchte noch hinzufügen das mein vater in seinem alten w124 zwischen 150tkm und 250tkm liqui-moly mos2 leichtlauföl gefahren hat, nicht billig, aber scheixxxe.
nach immer stärkerem ölverlust hat er auf standart castrol 15-40 umgestellt, und siehe da, ölverlust kaum messbar, inzwischen über 400tkm, mit viel hängerbetrieb -.-
|
|
|
05.08.2008, 09:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Lothar
In der Vergangenheit gingen mir ein paar Maschinen hoch, in denen High Star war. Fahrweise: eher scharf.
|
In der Vergangenheit ging Dir auch eine 728er Maschine hoch, in der Castrol war. Und?
Du sagst, 15 Fahrzeuge im Einsatz, Fahrweise eher scharf. Laß mich mal raten: Kurierdienst mit Autohuren, die von verschiedensten Fahrern geprügelt werden?
Vielleicht doch bei der Ursachenforschung mal anders fokussieren?
@Lexmaul
wenn ich von echten vollsynthetischen 5W40-Ölen rede, meine ich das auch so. Auch, daß das Etikett "voll" dort nur Etikettenschwindel ist, egal wer's draufschreibt. Um die Spezifikationen eines 5W40 zu erfüllen, brauchst Du halt kein vollsynthetisches Öl, und die Produktion ausgehend von einem Mineralöl ist deutlich kostengünstiger, und das wissen auch die Hersteller  . Nur ist eben nur einer für ein besonders preiswertes Produkt abgemahnt worden; rate mal, welcher und warum. Genau.
Anders bei den 0W40-Ölen; die müssen vollsynthetisch hergestellt sein, um die härteren Anforderungen zu erfüllen.
@saschko51
Daß BMW für den E65 sagt: " zur Not tuts auch ein LL98-Öl" ist doch keine Herstellerfreigabe! Deshalb würde ich an Deiner Stelle beim nächsten Ölwechsel schon ein 0W40 Öl nehmen, z.B. das Mobil 1. Das ist im Bereich 0W40 auch IMHO das Öl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Greets
RS744
|
|
|
05.08.2008, 10:05
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
@RS744:
Na, das meine ich auch - Etikettenschwindel ist nicht erlaubt. Wer das macht, der hat - zumindest bei mir - auch evrloren...denn er schwindelt evtl. nicht nur dort
Klar braucht man kein vollsynthetisches Öl für ein 5er - deshalb ist das ja auch relativ selten zu finden - war mir klar.
Aber wenigstens sind wir uns einig, was man mit Deiner letzten Empfehlung sieht
Nun geh ich zum Zahnarzt und werde mich quälen lassen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.08.2008, 07:52
|
#9
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
14€ reicht beim Freundlichen nicht, da sind pro Liter 25-28€ fällig... 
Noch besser is Mercedes: die verrechnen für 1L Mobil1 0W40 rund 36€...
|
Ich kaufe für meinen E65 (N62) online bei einem Freundlichen das original BMW-Öl (Longlife 04 - 5W30) und zahle dafür nur 7 EU/ltr.
Dieses Öl nehme ich mit zum Freundlichen und zahl für den Wechsel 44EU.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
05.08.2008, 10:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
14€ reicht beim Freundlichen nicht, da sind pro Liter 25-28€ fällig... 
Noch besser is Mercedes: die verrechnen für 1L Mobil1 0W40 rund 36€...
|
Und bei mapodo in Hamburg bekommt man das Mobil1 0W40 für 9,90 € pro Liter.
0W-40 Mobil 1 | 0W-40 | 1 ltr.
Und das Original BMW 5W30 ist dort mit 8,78 € pro Liter im 5 l-Pack erhältlich...
5W-30 Original BMW Öl LL-04 | 5W-30 | 5x1 ltr.
Eine Alternative ist natürlich dieses hier (vollsynthetisch 0W40) - mit namentlicher BMW LL-04 Freigabe:
www.mapodo.de/product_info.php/cPath/147_165/products_id/369 (8,90 € / Liter)
Und hier das Original BMW 0W40 LL-04 Öl:
www.mapodo.de/product_info.php/cPath/147_165/products_id/499 (9,60 € / Liter)
alle Preise inkl. MwSt. (lediglich fallen bis 20 Liter Öl 7,50 € Versandkosten an - und er liefert schnell - ich hab das Öl bisher spätestens am übernächsten Tag erhalten!)
Warum noch diskutieren?
Übrigens: die Mitarbeiter beim freundlichen bezahlen für das BMW-Öl nur den EK und damit ~2/3 der genannten Preise...
(dies ist keine Spekulation sondern gesichertes Wissen...)
mfg
peter
ps.
bin mit mapodo (Marc Porwick) weder verwandt noch verschwägert noch durch andersartige geschäftliche Interessen verbunden.....
Geändert von peterpaul (05.08.2008 um 10:32 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|