Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2008, 15:46   #1
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Bevor ich das Öl in Verdacht nehme, stößt mir da eher der Billig-Filter auf...
Wie gesagt, der Filtertyp tut brav im 200D seinen Dienst und es handelt sich nur um den EINSATZ, weder um Überdruck- noch Bypassventile, noch um die Glocke.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 15:52   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Wie gesagt, der Filtertyp tut brav im 200D seinen Dienst und es handelt sich nur um den EINSATZ, weder um Überdruck- noch Bypassventile, noch um die Glocke.
Naja...

Die Ölpumpe presst das Öl durch den Filter in den Motor.
Wenn der Filtereinsatz dem zuviel Widerstand entgegensetzt, reduziert
sich der Öldruck....

Ist aber von hier aus alles Spekulation.

Daß aber das Öl seine Viskosität verändert, ist eher noch unwahrscheinlicher.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 16:16   #3
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
...
Daß aber das Öl seine Viskosität verändert, ist eher noch unwahrscheinlicher.
...
Ähem - bittebitte lesen UND verstehen... Das Öl hat offenkundig NICHT seine Viskosität GEÄNDERT. Das Öl wurde GEWECHSELT gegen ein Öl einer anderen Marke! DANACH war offenkundig ein gänzlich anderer ÖLDRUCK gegeben. DAS hätte aber nicht sein dürfen. VORHER war ein derartig niedriger Öldruck vorhanden, daß die Hydros im Stand rasselten. NACH dem WECHSEL des Öls war das dann WEG. Wäre der FILTER die Ursache, würde einerseits das heiße, dünnere Öl diesen leichter passieren, als das dicke, kalte, was einen schlechten Öldruck auch in der Kaltlaufphase nach sich ziehen würde, wegen Bypass, andererseits auch der 200D mit diesem Filter einen miesen Öldruck haben. Filtereinsatz war 7tkm alt...

Geändert von Lothar (04.08.2008 um 16:28 Uhr).
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 17:10   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Ähem - bittebitte lesen UND verstehen....
Jo, Lothar. Genau DAS solltest Du tun....

Viskosität ist ein anderes Wort für Fließwiderstand.
Mit dem Fließwiderstand ändert sich der Öldruck.

Daß sich eben der Fließwiderstand geändert haben soll, damit es überhaupt
zu dem geringen Öldruck kam, halte ich für unwahrscheinlich.
Leider schreibst Du nicht, ob dieses Öl in Deinem Daimler neu war, oder nicht. Denn dann wäre es möglicherweise eine falsche Befüllung, sprich:
falsches Öl mit einer Viskosität, die nicht den Angaben entsprach.

Ist doch ganz einfach:
Entweder war das Öl falsch, oder es lag am Filter.
Daß "dünnes Öl" den Filter leichter passiert, ist auch nicht gesagt.
Leider hast Du den alten Filter, der ebenfalls fehlerhaft gewesen sein kann,
nicht mehr drin.

Und jetzt kannst Du es Dir aussuchen:
Filter oder falsches Öl.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 17:27   #5
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
J...Leider schreibst Du nicht, ob dieses Öl in Deinem Daimler neu war, oder nicht. Denn dann wäre es möglicherweise eine falsche Befüllung, sprich:
falsches Öl mit einer Viskosität, die nicht den Angaben entsprach.
...
steht doch in meinem text: war 7tkm im benz
ergänzend: öl hatte DB freigabe und viskosität ist ganzjährig freigegeben.

ein SCHADEN ist mir DIESMAL nicht entstanden - ich habs je rechtzeitig bemerkt und das öl rausgeworfen. der benz schnurrt nun wieder wie ein bienchen. das öl der zerstörten motore hab ich selbstredend nicht mehr.

will niemanden missionieren - kippt in eure kisten, watt ihr wollt.

ich möchte nur gern wissen, ob hier noch mehreren leuten die maschinen verreckt sind -und welches öl da drin war.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 18:44   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Lothar,

ich denke die Ursache liegt woanders, nicht am Öl. Würde der Druck derart fallen, dann kann das nur an einem verstopften Filter und einer verstopften Sicherheitsüberbrückung liegen. Wäre das Öl dicker geworden, dann würde der Öldruck steigen, dünner würde einen geringeren Öldruck bedeuten, aber nicht so wie bei Dir, außer das Öl würde schon aufgrund des schlimmen Verscheißzustands des Motors aus allen Lagern in Strahlen herausspritzen. Kippst Du dann ein Öl hoher Viskosität rein, kann das besser werden - kann mir aber nicht vorstellen, dass es so viel sein soll. Vielleicht war wenig Öl drin, dann wird das Öl wesentlich heisser und dünnflüssiger.


Das angesprochene Öl hat sogar eine ausdrückliche Longlife-Freigabe 1998, eine explizite DB-Freigabe und Porsche-Freigabe hat es auch noch. Eine schärfere Prüfung gibt es nicht - die Anforderungen von API sind wesentlich geringer! Da wurden aufwändige Prüfstandsläufe von drei nahmenhaften Automobilherstellern gemacht.

Wenn Du mal in den Öllisten von BMW nachsiehst, dort steht das Addinol drin!

Wenn Du Dein Auto bei BMW warten läßt und es ist ein E38 oder älter, dann ist genau so ein Öl dieser Freigabeklasse drin, wenn Du den Aufkleber High-Power-Öl 5W ... am Motor oder auf der Rechnung findest.

Übrigens Wearcheck bringt nur etwas, wenn Du mehrere Ölanalysen (also von mehreren Ölwechseln über einen längeren Zeitraum hast), ansonsten ist das Kaffeesatzleserei auf hohem Niveau.

Ist auch nur vergleichbar, wenn immer das exakt gleiche Öl eingefüllt wird - diese Infos hab ich von einem Ingenieur aus dem Flugzeugbereich, wo man das bei vielen teuren Turbinen standardmäßig macht.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ÖL High Star Praktiker geht auch im?! rob9921 BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2009 22:28
Elektrik: Noch ne Frage wichtig Rückrüstung Monitor 750Schnitzer BMW 7er, Modell E38 20 09.01.2007 20:03
Motorraum: motorschaden repariert aber qualmt noch!!! Rick D. BMW 7er, Modell E32 16 13.03.2006 18:44
Jemand in Samstag in Hürth bei Köln dabei? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 5 03.07.2002 12:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group