


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2008, 08:01
|
#1
|
Gast
|
Ich sehe eher ein Problem in der Redundanz des WLAN. Schließlich sind 20 Telefone eine große Menge Clients, die erstmal versorgt werden müssen mit Bandbreite. 802.11n-Phones gibt es noch nicht, also sind maximal 54Mbit/s drin und das ist auch nur der theoretische Wert. Dazu müssten noch eine Menge Repeater mit Richtantennen dazukommen, da sich alle 20 Phones einen Channel teilen müssen, um im gleichen Netzwerk zu bleiben. Also die billigste Lösung ist es auf jeden Fall nicht in meinen Augen. Zudem muss mind. WPA2 möglich sein, zwecks "Abhörsicherheit" und am besten noch ein Authentifizierungsserver mit Zertifikaten.
In meinen Augen kommt ein Gigaset-08/15-DECT günstiger als solche Spielereien mit WLAN. VoIP kann man immer noch dann über eine Tk-Anlage realisieren, wie eben z.B. Asterisk, wie es Zaphod beschrieben hat.
|
|
|
16.01.2008, 08:23
|
#2
|
Gast
|
ok hab gerade noch mal nachgefragt:
die telefone in der halle gehen über wlan ins interne netzwerk und von dort aus in die tk anlage und telefonieren ganz normal über nen telefonanschluss...
macht das irgendeinen unterschied? bzw was für telefone kann man da dann nutzen.
Hintergrund ist folgender:
die firma will das so machen und hat auch schon einen der das alles reinbastelet. von mir wollen sie jetzt halt die telefone, angedacht waren handys mit wlan, also nokia e51 etc., da ich ja bekennender schwabe bin  kommt mir das halt relativ teuer vor... deshalb meine frage ob das überhaupt funktionieren kann und wenn ja wa für telefone mann nutzen kann...
|
|
|
16.01.2008, 08:50
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von derbähr
mir wollen sie jetzt halt die telefone, angedacht waren handys mit wlan, also nokia e51 etc., da ich ja bekennender schwabe bin  kommt mir das halt relativ teuer vor... deshalb meine frage ob das überhaupt funktionieren kann und wenn ja wa für telefone mann nutzen kann...
|
Handys mit WLAN haben 2 dicke Nachteile:
a) Reichweite vom WLAN ist mehr als beschissen (Nokia N80)
b) WLAN-Betrieb saugt den Akku leer, daß einem alles vergeht
Wie soll der Übergang vom Netzwerk (VoIP) zur TK-Anlage gestaltet werden? Kann das die Anlage schon, oder muß der VoIP-Server über S0-Karten angebunden werden? Die sind nicht gerade billig...
|
|
|
16.01.2008, 09:15
|
#4
|
Gast
|
wie gesagt die ganze hardware ist schon am dranbasteln...
ich hab eigentlich nur das prob. das ich dennen passende telfone verticken muss
|
|
|
16.01.2008, 10:31
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ist denn nicht aus Sprachqualitätsgründen eine Flatrate und gewöhnliche Telefonleitung besser?
Ich finde das nämlich als Kunde furchtbar, wenn ich mit einer Firma telefoniere und diese zum Teil furchtbare Sprachqualität ertragen muss.
Fragst dann nach, ja, wir haben VOIP, jupp, alles klar ....
Viele Grüße
Harry
|
|
|
16.01.2008, 10:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Freunde,
ist denn nicht aus Sprachqualitätsgründen eine Flatrate und gewöhnliche Telefonleitung besser?
Ich finde das nämlich als Kunde furchtbar, wenn ich mit einer Firma telefoniere und diese zum Teil furchtbare Sprachqualität ertragen muss.
Fragst dann nach, ja, wir haben VOIP, jupp, alles klar ....
Viele Grüße
Harry
|
Es kommt auf die Lösung an.
Die Firma bei der ich arbeite (bin auch für IT/TK verantwortlich) telefoniert auch über VoIP.
Wenn man Skype einsetzt, ist eine schlechte verbindung garantiert!
Ich nutze VoIP über die QSC AG. Es ist eine normale Telefonanlage, die nicht über das Telefonnetz angeschlossen ist, sondern ans Internet.
Habe dafür eine eigene Leitung - also I-Net Leitung und VoIP Leitung.
|
|
|
16.01.2008, 08:47
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Umsteiger
Ich sehe eher ein Problem in der Redundanz des WLAN. Schließlich sind 20 Telefone eine große Menge Clients, die erstmal versorgt werden müssen mit Bandbreite. 802.11n-Phones gibt es noch nicht, also sind maximal 54Mbit/s drin und das ist auch nur der theoretische Wert. Dazu müssten noch eine Menge Repeater mit Richtantennen dazukommen, da sich alle 20 Phones einen Channel teilen müssen, um im gleichen Netzwerk zu bleiben.
|
Sorry, aber das ist schlichtweg Blödsinn. 10 Basisstationen auf 10 Unterschiedlichen Kanälen sind kein Problem, da diese ja am selben Netzwerk hängen. Die WLAN-Stationskanäle haben nichts mit dem Netzwerk zu tun, lies mal ein bischen im OSI-Schichtenmodell  54MBit sind WEIT mehr als genug, für VoIP sind 128k locker ausreichend. Selbst alle Telefone auf einer Station bekommen noch keinen Engpass. Richtantennen sind auch nicht vonnöten, wozu? Repeater? Wozu? Alle WLAN-Stationen verkabelt und an einen Switch, dann passt das.
Das Projekt ist superinteressant, und man kann echt viel damit machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Wlan Einrichten
|
Stefan010 |
Computer, Elektronik und Co |
6 |
10.01.2007 18:08 |
Wer kennt sich mit WLAN aus??
|
John McClane |
Computer, Elektronik und Co |
28 |
17.09.2005 20:50 |
WLAN tunen
|
bwhille |
Computer, Elektronik und Co |
0 |
31.08.2004 19:45 |
|