


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.05.2007, 20:47
|
#1
|
Heiligs Blechle
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 725tds Shadowline
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Methode ist folgende: Man bekommt einen Scheck über z.B. 15.000,00 EUR (ersatzweise: Kaufpreis und 5.000,00 EUR zuviel). Die Bank schreibt den erstmal gut, Kontoauszug sieht super aus  .
Jou - dann bittet man, den Betrag (Autokauf: Das zuviel gezahlte) auf dieses und jenes Konto (natürlich Ausland) zu überweisen. Man macht das ganz arglos, denn es ist ja wirklich (zu) viel Geld.
Dann passiert das: Der Scheck wird nach 3 Wochen "mangels Deckung" (oder so) rückbelastet. Kann die Bank, denn sie schreibt Schecks nur "unter Vorbehalt der Deckung" gut.
ABER: Die eigene Überweisung kann man nicht zurückholen.
Dummerweise sitzt der ander im Ausland und dort kennt den gar niemand...  nasowas
Mit anderen Worten: Gesäßkarte !
Tscha. Geld verdienen (ergaunern) will gelernt sein.
Gruß,
Stephan
|
Hi,
Wie sieht das eigentlich aus wenn man den Schek ebenfalls auf ein Scheinkonto gutschreiben lässt und dieses sofort abräumt wenn das Geld drauf ist?? Ist dann der Betrüger der Betrogene
Gruss,
Christian
__________________
BMW = Bring Mal Werkzeug
|
|
|
15.05.2007, 22:23
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von e38er
Hi,
Wie sieht das eigentlich aus wenn man den Schek ebenfalls auf ein Scheinkonto gutschreiben lässt und dieses sofort abräumt wenn das Geld drauf ist?? Ist dann der Betrüger der Betrogene
Gruss,
Christian
|
nein leider nicht - da die bank ihr geld will und du es der bank weggenommen hast...
rf
|
|
|
15.05.2007, 23:13
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von e38er
Hi,
Wie sieht das eigentlich aus wenn man den Schek ebenfalls auf ein Scheinkonto gutschreiben lässt und dieses sofort abräumt wenn das Geld drauf ist?? Ist dann der Betrüger der Betrogene
Gruss,
Christian
|
Das wird nicht funktionieren! Aus früherer Erfahrung (reguläres Konto natürlich, kein Scheinkonto) weiß ich, dass die Bank einen eingereichten Scheck erstmal unter EV (Eingang vorbehalten) verbucht, aber wenn man das Geld haben möchte, wartet die Bank erst ab, ob der Scheck auch von der anderen Bank, auf die er ausgestellt ist, eingelöst wird. Solange bleibt im System der Bank das Guthaben auf EV und man kann trotz der schönen Zahlen im Auszug nicht darauf zugreifen. Bei ausländischen Schecks sind die Banken ohnehin noch vorsichtiger und Schecks sind eigentlich heute auch kein gängiges Zahlungsmittel mehr, zumindest ich habe schon seit 10 Jahren keinen mehr gesehen. Zudem stellte sich irgendwann heraus, dass per Post versandte V-Schecks auch ziemlich unsicher sein können, z.B. wenn diese abgefangen werden. Vor diesem Hintergrund wird man also eh schon argwöhnisch beäugt, wenn man mit einem (ausländischen) Scheck vorstellig wird. So jedenfalls meine Erfahrungen. Heute wird doch nur noch überwiesen, meist sogar online und alles andere wird mit Karte bezahlt.
Gruß, Claus
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|