Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Schau mal in den Anhang!
Das ist die Diagnose-Software von CarCodeMüller für die OBD2-Schnittstelle.
Dort - und das ist meist in ähnlicherweise auch bei den anderen Programmen so machbar - kann man sich über das Menü unter dem Punkt "Kommunikation" - oder eben entsprechend sinnverwandt - aussuchen, welchen ComPort das Programm nutzen soll!
Hier werden zusätzlich zu den realen ComPorts (seriell 1 = COM 1 und eventuell noch seriell 2 = COM 2) auch weitere virtuelle ComPorts - in meinem Beispiel COM 7 und COM 8 - angeboten, die man sich dann auswählen kann!
Dann schaltet man zusätzlich von "automatischer Erkennung" auf "manuell" um - und schon bist DU als Anwender Herr der Situation!!!!
Dies gilt auch in ähnlicher Weise für seriell (COM-Port) - USB-Adapter...
mfg
peter
|
Wenns denn so einfach wäre. Sorry aber ich würde meine Steuergeräte nicht mit einem billigen USB>Serial über einen virtuellen COM-Port flashen.
Das Risiko, dass dir der abschmiert oder die Datenübertragung unterbricht ist entschieden zu hoch. Du programmierst hier nicht deinen elektrischen Teddybären sondern einen 7er, mit komplizierter Steuerelektronik.
Eine fehlerhafte oder abgebrochene Übertragung bedeutet den Tod für deinen Bimmer bzw. das Steuergerät. Von daher sieht deine Software zwar gut aus, ist aber wie russisch Roulette.
Mach so was über COM1 und lese dich halt ein, wie man den frei macht, bevor hier Panik und stummfsinnige Software verbereitet wird.