Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 01:54   #1
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Ein paar Fragen die mir spontan einfallen:

Kennt jemand die Maschine und hat schon mal damit gearbeitet?
Lassen sich die Drehzahlen genau einstellen?
Dreht die Maschine konstant oder hat sie Drehzahlschwankungen?
Leistungsaufnahme? (laut Abbildung 2150Watt) ...normal hat so eine Poliermaschine um die 1300Watt... klingt für mich deswegen etwas merkwürdig bei gerade mal 50€.
Leistungsabgabe?

Ist für die Anti-Hologramm Politur auch der blaue Polieraufsatz zu bekommen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carparts-koeln.de/shop.ph...tikelid=626937

Hier hat man einen kleinen Überblick über die 3M Schleifpasten.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carparts-koeln.de/code/sh...017&nav.3=4040
Wo ist hier die "fine Schleifpaste" (gelb) vom Schleifgrad her einzuordnen?

In welchen 3M Produkten sind Silikone enthalten und welche sind Silikonfrei?


Du schreibst folgendes:
„Die Polierschwämme und Tücher sollte sich jeder überlegen. Der Anbieter der Poliermaschine bietet diese Teile für 6,- Euro pro Stück an.
Sind allerdings wie der Stützteller dann 22 cm im Radius. Ist mir persönlich gerade als ungeübter zu groß.“

Bist Du sicher, dass der Radius 22cm beträgt? Das wären 44cm Durchmesser.

Ist an dem mitgelieferten Stützteller unten Klett, wie am 3M?
Welche Arten von Polierschwammaufsätzen bietet der Verkäufer an?


Viele Grüße
TheBrain

P.S.: Super Aktion die Du da ins Leben gerufen hast.
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 09:14   #2
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Ein paar Fragen die mir spontan einfallen:

Kennt jemand die Maschine und hat schon mal damit gearbeitet?
Lassen sich die Drehzahlen genau einstellen?
Dreht die Maschine konstant oder hat sie Drehzahlschwankungen?
Leistungsaufnahme? (laut Abbildung 2150Watt) ...normal hat so eine Poliermaschine um die 1300Watt... klingt für mich deswegen etwas merkwürdig bei gerade mal 50€.
Leistungsabgabe?

Ist für die Anti-Hologramm Politur auch der blaue Polieraufsatz zu bekommen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carparts-koeln.de/shop.ph...tikelid=626937

Hier hat man einen kleinen Überblick über die 3M Schleifpasten.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.carparts-koeln.de/code/sh...017&nav.3=4040
Wo ist hier die "fine Schleifpaste" (gelb) vom Schleifgrad her einzuordnen?

In welchen 3M Produkten sind Silikone enthalten und welche sind Silikonfrei?


Du schreibst folgendes:
„Die Polierschwämme und Tücher sollte sich jeder überlegen. Der Anbieter der Poliermaschine bietet diese Teile für 6,- Euro pro Stück an.
Sind allerdings wie der Stützteller dann 22 cm im Radius. Ist mir persönlich gerade als ungeübter zu groß.“

Bist Du sicher, dass der Radius 22cm beträgt? Das wären 44cm Durchmesser.

Ist an dem mitgelieferten Stützteller unten Klett, wie am 3M?
Welche Arten von Polierschwammaufsätzen bietet der Verkäufer an?


Viele Grüße
TheBrain

P.S.: Super Aktion die Du da ins Leben gerufen hast.
Hallo,

also die Poliermaschine habe ich hier und habe bereits damit gearbeitet.
Läßt sich stufenlos ohne Probleme einstellen. Auf den Einstellrad sind Zahlen
und davor eine Tabelle mit einer Scala. Also 1 sind 600 Umdrehungen, 2 sind 900 Umdrehungen u.s.w.! Ich arbeite mit 900 U/M, da man so nicht allzuviel Kraft aufbieten muß und die Maschine gut halten kann. Umdrehungen dazwischen kann man dann leicht abschätzen. Es geht hierbei ja nicht um 10tel Umdrehungen. Die Stärke des Motors ist richtig angegeben. Überlege mal wie schnell Du eine schwächere Maschine sonst abwürgst wenn zuviel Druck draufkommt.

Die Polieraufsetze die mit angeboten werden habe ich probiert. Vergiss sie bitte ganz schnell. Sind in der Qualität nicht mit denen von 3M zu vergleichen.
Für die Antihologrammpolitur kannst Du auch den grauen Noppenschwamm nehmen, ich habe es mit der Hand gemacht und dem Poliertuch. Ging einfach, leicht und gut. Der Stützteller der bei der Poliermaschine dabei ist hat übrigens nur einen Durchmesser von 18 cm - ist mir aber wie gesagt zu groß.
Ach ja die Maschine hat keine Schwankungen.
Achtung - in der Tabelle auf dem Link von Dir (Köln) sind bis auf die Politur 50077 und 80349 andere Artikel aufgeführt. Laut 3M sind das die Vorgänger dessen was wir jetzt bekommen. Und wenn jemand unbedingt den blauen Schwamm möchte frage ich am Montag nach unseren Preis dafür und setze ihn noch in die Liste.
Aber der Preisvergleich ist doch interessant oder? Wir sparen durch diese Aktion einiges an Geld.
Alle Fragen beantwortet?
Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Einstellung-Maschine.jpg (53,5 KB, 70x aufgerufen)
__________________
Leben und leben lassen!

Geändert von ralfsczuka (18.02.2007 um 10:40 Uhr).
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 12:29   #3
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von ralfsczuka Beitrag anzeigen
Alle Fragen beantwortet?
Ralf
Fast

- In welchen 3M Produkten sind Silikone enthalten und welche sind Silikonfrei?

- Wie hoch ist der Schleifgrad der "fine Schleifpaste" (gelb)? Eher Politur oder eher Schleifpaste?


Wenn Du sagst, dass die Qualität der Polieraufsätze des Maschinenverkäufers nichts taugt, dann erübrigt sich die Frage nach den verfügbaren Aufsatztypen.

Wie ist es eigentlich um die Lebensdauer der 3M Polieraufsätze bestellt, d.h. wie viele Wagenpolituren halten die durch?

Der blaue Polieraufsatz für die Anti-Hologramm Politur darf nicht fehlen - wenn schon, denn schon
Wäre also nett, wenn Du Ihn noch in die Liste mit aufnimmst.


Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 13:03   #4
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Top!

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Fast

- In welchen 3M Produkten sind Silikone enthalten und welche sind Silikonfrei?

- Wie hoch ist der Schleifgrad der "fine Schleifpaste" (gelb)? Eher Politur oder eher Schleifpaste?


Wenn Du sagst, dass die Qualität der Polieraufsätze des Maschinenverkäufers nichts taugt, dann erübrigt sich die Frage nach den verfügbaren Aufsatztypen.

Wie ist es eigentlich um die Lebensdauer der 3M Polieraufsätze bestellt, d.h. wie viele Wagenpolituren halten die durch?

Der blaue Polieraufsatz für die Anti-Hologramm Politur darf nicht fehlen - wenn schon, denn schon
Wäre also nett, wenn Du Ihn noch in die Liste mit aufnimmst.


Viele Grüße
TheBrain
Hallo,

bitte tue mir einen Gefallen uns lese das durch was ich in der Preisliste stehen habe. Also Silikon (gebunden) ist nur im Hochleistungswachs.

Die gelbe Paste ist schon so fein, dass sie eher Politur ist aber eben noch nicht ganz.

Ein Liter in den Flaschen reicht für 5 -6 Autos (steht alles in der Liste)
Haltbar wenn Frost- und Hitzefrei aufbewahrt ca. 10 Jahre laut 3M.

Haltbarkeit der Schwämme schätze ich mal 5-6 Autos. Man kann Sie sehr schön mit warmen Wasser reinigen.
Das Poliertuch kann in der Maschine bei 95 gewaschen werden.

Ralf
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 21:29   #5
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Die neuen 3M Schleifpasten und Polituren sind also völlig silikonfrei - die Info war mir wichtig.
Danke.
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 19:12   #6
apollo1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740i 04.93
Standard

--------------------------------------------------------------------------------

hallo ralf
ich nehme das komplette set also alles zum poliren, schleifen und maschine.
gruss thomas
apollo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 20:31   #7
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Ich bestelle auch mit. Was ich benotige steht schon im u2u.
super action!
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 19:32   #8
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Ärger 3M Autopolituren - Bestellungen

Schei.......,

hatten uns so gefreut, dass wir genügend für die Bestellung mit 38% Rabatt
zusammen hatten. Nun haben sich zwei abgeseilt, und nicht einmal gemeldet.
Mußte erst hinterher telefonieren.
Ich liebe so etwas.
Also wer möchte noch kurzfristig mitmachen oder kennt jemanden der evtl. und so.
Spätestens Mittwoch kommende Woche geht jetzt die Bestellung raus.
Das Wetter wird jetzt immer besser und passt dann fürs Auto aufarbeiten.
Ralf
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 11:54   #9
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

also hier kann man das zeug bestellen, was man auf den lack klebt und dann einpoliert? ist es alles dasselbe zeug oder für verschiedene farben da?

aber wo gibts gute poliermaschinen! will auch ni allzuviel geld dafür ausgeben
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3M Polituren chevy57 Suche... 0 06.05.2008 08:22
E32-Teile: Felgen-/Reifensatz 225 60 15 für V8 leihweise für eine Woche für den TÜV NielsHofmann Suche... 0 14.10.2007 08:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group