Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 22:07   #17
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von developer Beitrag anzeigen
In etwa zur gleichen Zeit begann mein 730d bei den notwendigen Ampelstopps ein munteres Spiel, was mit etwas gutem Willen als Versuch einer Fahrerauflockerung gesehen werden kann (das Ding wackelte dermassen im Stand, das bei längerem stehen Symptome der Seekrankheit aufkamen). Ursachenforschung LMM usw. brachten kein Ergebnis.
Ähnliches Verhalten kenne ich von meinem Dickerchen. Anfangs kams nur gaaaaaaanz selten. Inzwischen ist es regelmäßig bzw. war schon so weit, dass der Motor aus ging. Allerdings liegts bei mir definitiv nicht an "Billigdiesel". Das dürfte gar keine solch gravierenden Sympthome provozieren. Ich tippe bei Dir (da es nicht LMM usw. waren) ebenfalls auf den berüchtigten Raildrucksensorstecker Ist gar nicht so selten. Dafür gibts einen sogenannten "Adapterkabelsatz". Kostet beim Freundlichen so um die 10 Euros. Der Stecker befindet sich (siehe Bild) hinter dem Motorblock, wo der Pfeil hinzeigt.

Teste mal Folgendes:

- Stecker ausfindig machen
- Motor an
- vorsichtig mit viel Gefühl am Stecker wackeln. Dabei natürlich auf rotierende Teile usw. achten! Hinten am Motor ist nichts weiter, was rotiert. Aber in der Nähe des Steckers ist ein Rohr, das durchaus heiß werden kann (nur unangenehm heiß, nicht gefährlich heiß; bin da auch schon mehrmals dran gekommen )

Wenn Dein Motörchen dann auch (wenn auch nur leichte) Muckerchen macht, kannst Du schon mal beim Freundlichen nach diesem Adapterkabelsatz fragen

Derzeit behelfe ich mir mit gelegentlichem Fluten des Steckers mit Kontaktspray (Lappen drumrum, um die Suppe aufzufaangen) und mehrmaligem Neuaufstecken. Hilft für ca. 100 Kilometer Fahrt. Das Repararturset ist aber bereits bestellt und wird demnächst eingebaut.

Nachtrag:
Wen es interessiert, hier die BMW Teilenummer: 12 51 7 790 286
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Raildrucksensor.JPG (35,7 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von SoulOfDarkness (18.01.2007 um 16:27 Uhr).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group