Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2003, 15:12   #11
fred
Mikrofilterwechsler
 
Registriert seit: 22.07.2002
Ort: Tübingen (Umgebung)
Fahrzeug: F11 530d blue performance touring; E93 320i; '95er E36 316i Limo
Standard

Nach allem was ich bisher auf verschiedensten Internet Seiten gefunden habe,
reicht das Wissen für ein eigenes Diagose Programm noch nicht.

Was wissen wir:
- wie das elektrische Interface aussieht
- wie man V.24 programmiert ist allgemein bekannt
- wie man grafische Oberflächen programmiert auch
- welche Fehlercodes in HEX welchen Fehler bedeuten,
weiss wohl auch der eine oder andere

Aber ein entscheidender Baustein fehlt:
So wie es für mich bisher aussieht verwendet BMW zumindest bei den älteren Fahrzeugen (...96)
für die Steuergeräte kein OBD-II oder eines anderes der "bekannten" KWPs.

Worüber absolut keine "public" Informationen zu finden sind, ist
- Welche Bytes mit welcher Baudrate in welcher Reihenfolge denn man nun GENAU
an welches Steuergerät schicken muss, damit das eine Antwort (Bytes) ausgibt
- wie ist die Bytefolge der Antwort zu interpretieren ?
Welches Byte ist Frame, Checksum, Gerätenummer, SoftwareID, Herstellernummer, Fehlercode usw.

Das was von BMW verwendet wird, dürfte eines der am besten gehütetsten Geheimnisse zu sein...
Ohne eine "offizielle" Dokumentation kommt man an der Stelle m.E. kaum weiter :(

Wahrscheinlich dürfte es auch nicht helfen, alte Steuergeräte auseinaderzunehmen.
Die meisten Microcontroller haben ein "Schutzbit" das nach dem programmieren
gebrannt werden kann und das das Auslesen der Software verhindert und
die Maskenprogrammierten lassen die Software eh nicht raus...
Ein derartiges Reverse Engineering ist in fast allen Ländern der Welt eh verboten
fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diagnose für Windows B12 BMW 7er, Modell E38 89 27.02.2005 15:24
Bangle demnächst im wohlverdienten Ruhestand ?!? Andreas69 BMW 7er, Modell E65/E66 22 29.02.2004 14:18
Habt ihr auch diese Mail von BMW bekommen? SimonSchmitz BMW 7er, allgemein 11 29.04.2003 05:04
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 14:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group