


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2003, 19:57
|
#231
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Keramische Kondensatoren sind ungepolt.
Welchen mxm232 hast du verwendet ?
Ist der 78L05 richtig herum verbaut ?
Gruss
Daniel
|
|
|
16.02.2003, 20:15
|
#232
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
|
@ B12 ,
habe den MAX 232N standart.
Der IC 78L05 ist 100 % richtig angeschlossen.
Habe aber gerade auf dem Datenblatt des Max 232 gesehen , daß der +5 V input
zusätzlich mit einem Kondensator versehen ist , der wiederrum an GND läuft , daß
ist bei mir nicht der fall .
Das war aber auf Howys Anleitung nicht zu sehen.
Gruß Lars
|
|
|
17.02.2003, 05:58
|
#233
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
@B12 und da war doch vorher noch jemand  : Danke.
@Raven: Wenn ich jeweils direkt draufschaue, dann ist die Nummerierung doch spiegelverkehrt, oder täusche ich mich da?
@All: BTW ich habe jetzt den definitiv richtigen Stecker mit zugehöriger Artikelnummer gefunden:
Gruß, Möhre
|
|
|
17.02.2003, 18:24
|
#234
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Erfahrung mit Scan.exe
Habe heute Scan.exe laufen lassen an meinem 525I /M50 ohne Probleme, ich hatte
ja vorher eine defekte Lambda-Sonde.
Date/Time: 17.02.03 01:17:23
------------------------------
Unit: DME Bosch Motronic M3.1
Hardware Number: 0261200405
Software Number: 1267356474
Number 3: 1735614
Number 4: 003
Number 5: 070
No Errors
----------------------------------
Das Interface habe ich mit einzelnen Rundsteckern aufgebaut, der Vorteil, Service-
Intervall kann zurückgestellt werden ! Von der Soft, unter Service, wird Pin15 RXD
für 3,1 bzw. 12,2 sec auf low geschaltet. Also einfach nur RXD auf Pin7 gesteckt und
Pin20 TXD bleibt offen, schon klappt es. Plus Pin14 und Masse Pin19 müssen natürlich
gesteckt sein.
Habe die Schaltung etwas modifiziert um den Ausgangsstrom vom 7407 Pin5 zu
reduzieren (10mA) indem ich einen zusätzlichen Transistor + 3K an die Basis,
gleiche Schaltung wie an Pin12 eingebaut habe. Der 7407 kann zwar max 40mA aber wie lange ?
Gruß Hans
|
|
|
17.02.2003, 20:06
|
#235
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Link down !!
Kannst Du mir nochmal für die Software einen Link zum download senden, oder das Programm direkt per E-Mail? Möchte meinen E36 in Sachen ZV-Fensterhebersteuerung ein bissel bearbeiten.
THX
CObra
|
|
|
18.02.2003, 17:11
|
#236
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
|
Hi ,
bekomme im Diagnoseprogramm keine Rückmeldung vom Fahrzeug.
Wenn ich die Simulation ausschalte , dann kommt folgende Meldung :
Warning
Diagnose Terminated
Check Communication
Nur wenn ich Simulation On an habe und Simulation Errors aus ist , kommt
keine Warnmeldung und es seien angeblich im Fehlerspeicher keine
Fehler abgelegt.Aber dieses wird auch angezeigt wenn kein Diagnoseadapter
am PC angeschlossen ist ????? Baud Rate wurde schon X mal gewechselt.
Die Betriebs - LED leuchtet im angeschlossenen Zustand , aber sobald ich die Zündung
anschalte verlischt diese , die sende - LED leuchtet bei betätigen der F9
Taste und auch kurz wieder die Betriebs - LED .
Mein aufgebauter Adapter scheint in Ordnung zu sein , wer kann mir einen Tipp geben ?
Oder reagiert das Programm so wenn keine Fehler im Speicher sind ?
Grüße Lars
|
|
|
19.02.2003, 07:24
|
#237
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Wenn die rote LED ausgeht, hat die Schaltung keine Spannungsversorgung mehr.
Check mal, ob an dem Pin 14 12V anliegen.
Gruss
Daniel
|
|
|
19.02.2003, 18:56
|
#238
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
|
Hallo Daniel ,
Habe Pin 14 durchgemessen.
Schlüsselstellung 1 : 12,14 V - LED leuchtet
Schlüsselstellung 2 : 12,07 V - LED leuchtet
Schlüsselstellung 3 : 11,65 V - LED leuchtet nicht mehr
( Zündung )
Habe in der ganzen Schaltung Metallschicht - Wiederstände verwendet !
Gruß Lars
|
|
|
20.02.2003, 09:43
|
#239
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
Hallo...ich bin neu im Forum und bin eigentlich E36 Besitzer.
Mein Fahrzeug ist eigentlich ein 320 Baujahr 9/92 habe aber den Motor des 328 (M52B28 Bj. 11/96) eingebaut. Bei der Motorsteuerung handelt es sich um eine MS41.0.
1. Frage: Kann Win-DIS diese Motorsteuerung überhaupt auslesen? Was mich stutzig macht ist das Fehlen der entsprechenden .dat Datei DME_FE40.dat ist vorhanden jedoch müsste es doch noch eine DME_FE41.dat geben, oder irre ich mich da?
2. Ich habe die Hardware aufgebaut (alledings auf eine Lochraster Platine) und anschließend mit Win-DIS an meinem Auto getestet. Zur Prozedur:
1. Alle Kabel angesteckt (dabei leuchtete schon die LED an der RxD Leitung (Pin 15 die andere LED an TxD glimmt leicht...keine Ahnung ob das so sein muss)
2. Rechner hochgefahren (LED an RxD wurde für kurze Zeit mal heller)
3. Win-DIS gestartet (Zwei Häkchen bei Settings entfernt)
4. Zündung an (LEDs gehen aus)
5. Diagnose gestartet
Ergebniss: Die LED an RxD blinkt 2mal und nach einer Weile kommt: Connection terminated! Das wars.
Ich habe im Hintergrund Portmon laufen lassen und die Com Schnittstelle überwacht. Hier das Log:
0 0.00001200 Scan VCOMM_PurgeComm COM1 SUCCESS Receive Queue
1 0.00000720 Scan VCOMM_PurgeComm COM1 SUCCESS Transmit Queue
2 0.00001520 Scan VCOMM_EscapeCommFunction COM1 SUCCESS CLRRTS
3 0.00000560 Scan VCOMM_EscapeCommFunction COM1 SUCCESS SETDTR
4 0.00001680 Scan VCOMM_EscapeCommFunction COM1 SUCCESS CLRDTR
5 0.00001440 Scan VCOMM_EscapeCommFunction COM1 SUCCESS SETDTR
6 0.00001360 Scan VCOMM_EscapeCommFunction COM1 SUCCESS CLRDTR
7 0.00000720 Scan VCOMM_GetCommQueueStatus COM1 SUCCESS RX: 0 TX: 0
8 0.00000960 Scan VCOMM_SetReadCallBack COM1 SUCCESS Trigger: 3
9 0.00001120 Scan VCOMM_SetReadCallBack COM1 SUCCESS Trigger: -1
10 0.00000720 Scan VCOMM_ReadComm COM1 SUCCESS Length: 0:
11 0.00000880 Scan VCOMM_GetCommQueueStatus COM1 SUCCESS RX: 0 TX: 0
12 0.00000720 Scan VCOMM_SetReadCallBack COM1 SUCCESS Trigger: 3
13 0.00001120 Scan VCOMM_SetReadCallBack COM1 SUCCESS Trigger: -1
14 0.00000640 Scan VCOMM_ReadComm COM1 SUCCESS Length: 0:
Mir sagt das bloß wenig. Wenn mir vielleicht von den Experten mal einer das Log erklären könnte wäre das wunderbar. Kann man daraus erkennen ob meine Hardware funktioniert? Das würde mir schonmal weiterhelfen.
Vielen Dank!
Gruss Torsten
|
|
|
20.02.2003, 10:11
|
#240
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
@frankreich
11,65V ist schon etwas wenig, aber die rote LED sollte trotzdem leuchten.
Da diese direkt über 1K an Pin 14 hängt, muss SIe selbst bei 9V noch brennen.
Ohne rote LED hat die Schaltung keine Versorgungsspannung.
@Torsten
Wenn du die Kabel anschliesst, dürfen weder RX noch TX leuchten.
Die beiden SETDTR bringen den Bus im Auto zum schweigen und die LED zum blinken.
Darüber hinaus kommt keine Kommunikation zustande.
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|