Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2006, 14:54   #28
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo Volker,

auch ich habe meinen W123 (ein 240 TD mit sagenhaften 53 kW!!) regelrecht geliebt. Denn der hat immer funktioniert und mich nie im Stich gelassen. Mehr als 17 1/2 Jahre lang. Klaglos. Und notfalls half ein Stück Draht weiter.
Den habe ich 1981 neu gekauft und über 470tsd Kilometer gefahren.
Die Ausstattung war minimalistisch, und über die ganze Fahrstrecke hatte ich Reparaturen (Auspuff, Bremsen etc.) von knapp 6tsd Märkern (Reifen, Öl und Sprit extra).
Das soll mal einer nachmachen.
(Als Student, da braucht man ein wirtschaftliches Fahrzeug. Billig in der Anschaffung, dafür teuer im Betrieb, das ruiniert einen blitzschnell.)
Und der Wagen war mein Laster. Die 600 Kilo Zuladung, die wurden oft bis an die Oberkante ausgenutzt. Und hintendran dann ein Pferdehänger, ebenfalls bis an die Grenze beladen mit Brennholz oder Baumaterial (der Hänger war extra nicht als Sportpferde- sondern als normaler Transportanhänger zugelassen).
Und immer wieder querfeldacker zu meinen damaligen Bienen (ja, ich hatte ein paar hunderttausend Mädels, die für mich Anschaffen geflogen sind).
Viel Pflege hat er von mir nicht bekommen; die Wagenwäsche hat der Regen erledigt an der Laternengarage.

Was der Diesel alles mitgemacht hat ....
(daß die Automatik nach 117tsd Kilometern getauscht werden mußte, das lag an einem Unfall; das danach eingebaute Getriebe hat schon nach weniger als 2tsd Kilometern ein nach rutschender Kupplung stinkendes Öl gehabt - ich habe deshalb nie einen Ölwechsel daran machen lassen, habe dauernd mit Totalschaden gerechnet. Und dann hat das Getriebe bis zum Schluß durchgehalten - Lebensdauerölfüllung!!)
- ich bezweifle, daß der Graue so hart im Nehmen ist.

Gestorben ist er dann wegen einer gerissenen Steuerkette.
Und ein halbes Jahr später, da wäre ich wegen Federbruch womöglich von der Straße geflogen. Also hat er auch da mal wieder Schutzengel gespielt.

Seither lasse ich Steuerketten generell bei spätestens 250tsd tauschen und auch die Schraubenfedern extra kontrollieren.

Der Graue ist bestimmt besser und sicherer.
Aber schon die Kabel von den Lambda-Sonden, die unter dem Fahrzeug herumbaumeln als gefundenes Fressen für Aststücke, die einem auf einem Feldweg schon mal begegnen können...
Und... na ja.
Es gibt keine Autos mehr, die solche Persönlichkeiten sind.

Na ja, vielleicht doch.

Der Graue, der ist auch eine Persönlichkeit. Nur eine andere halt.
Sehr elegant. Man muß auch den mögen, irgendwie zwingt er einen dazu, daß man's nicht lassen kann.
Die neuen Modelle .... die muß man auch mögen, sonst läßt man's lieber... Oder man stellt sich auf den Standpunkt, daß ja andere hinter dem Wagen herfahren und man selber sich das ja nicht ansehen muß...wenn man drinnen sitzt.

Beinahe hätte ich mir vor einem Jahr einen alten W123 gekauft, Limousine, 230E; so als Oldie im Fuhrpark.
Und ich habe es dann doch bleiben lassen.
Lieber alte Erinnerungen behalten, als das dann mit der heutigen Wirklichkeit konfrontieren und noch nachträglich enttäuscht zu werden.

Viel Spaß mit Deinem Sternträger. Die Baureihe war eine der Besten von diesem Hersteller.
Und der W124, der war auch nicht so schlecht. Deshalb wird meiner auch nochmal aufgemöbelt und nicht abgeschafft, nachdem der Graue sich jetzt hier breitmacht.
Für die nächsten 300tsd.

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jubiläum - der 25. BMW 7er Stammtisch SüdWest Flywong Stammtische 27 22.06.2005 16:50
"Vergleichstest": BMW 730iV8 E32 9/92 gegen MB 280SE W126 9/85 AILL BMW 7er, Modell E32 5 02.04.2005 18:22
BMW 7er Stammtisch SüdWest - Treffen am 19.10.2003 Flywong Aktivitäten, Treffen, ... 0 26.09.2003 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group