|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.06.2006, 21:21 | #11 |  
	| ...der Autopfleger Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2004 
				
Ort: Blender 
Fahrzeug: Chrysler Sebring
				
				
				
				
				      | 
 Hi zusammen,  
also wir nehmen unser sogenanntes "Clean Orange". 
   
Basiert auf Orangenextrakt und wirkt klasse. Haben letztens bei einem fünfer ´ne Innenreinigung gemacht. Und alle Flecken ( auch Rotwein, der wie auch immer dahin gekommen ist .......          ) aus seiner beige farbenen Innenausstattung gingen lecker raus. Kurz einsprühen, bisschen einwirken lassen, bei starken Flecken ausbürsten, bei normalen nur mit einem Tuch rüber, fertig. Wenn wir es jemanden zeigen machen wir in einen hellen Teppich einen schwarzen Edding Strich, einsprühen, abbürsten, fertig. Kostet 500 ml  13,50 €.  
Grüße    Ebby & Elke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2006, 22:38 | #12 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 hi
 So ein Nass Sprüh Sauger ist durch kein Schaum oder Pülverchen zu ersetzen,
 du muss nur das richtige Mittel reintun, am besten so ein proffessonelles Zeug
 dan geht alles raus . Habe so ein Sauger von Kärcher gekauft , kriegst du so ab 120€, nur die Schaumprodukte von Kärcher taugen nicht sehr viel.
 
 mfg       laurent
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2006, 23:02 | #13 |  
	| schau ma moi 
				 
				Registriert seit: 30.01.2006 
				
Ort: Aldersbach 
Fahrzeug: 528iA Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 ich meinte natürlich auch ne profinasspolsterreinigungssaugmaschine mit den richtigen nassreinigungsmaschinenpflegemitteln für teppiche    das zeug soll ja keine löcher in den teppich brennen sondern reinigen ausserdem wenn so ein teppich ab werk sagen wir mit einem fleckenschutz ausgerüstet ist wie soll der fleckenschutz drin bleiben wenn ich z.B. ein agressiven fleckmitteln rangehe falls er sowas überhaupt hat den fleckschutz meine ich ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2006, 23:06 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BINFORD
					
				 hi
 So ein Nass Sprüh Sauger ist durch kein Schaum oder Pülverchen zu ersetzen,
 du muss nur das richtige Mittel reintun, am besten so ein proffessonelles Zeug
 dan geht alles raus . Habe so ein Sauger von Kärcher gekauft , kriegst du so ab 120€, nur die Schaumprodukte von Kärcher taugen nicht sehr viel.
 
 mfg       laurent
 |  okay so einen sauger kann man locker leihen für paar stunden,
 
welches mittel ist zu empfehlen??
 
mfg
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2006, 23:14 | #15 |  
	| schau ma moi 
				 
				Registriert seit: 30.01.2006 
				
Ort: Aldersbach 
Fahrzeug: 528iA Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW730iStgt
					
				 okay so einen sauger kann man locker leihen für paar stunden,
 welches mittel ist zu empfehlen??
 
 mfg
 |  
am besten fragst vielleicht da wo du ihn ausleihst nach den mitteln gibt bestimmt verschiedene mittel für unterschiedliche flecken    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2006, 23:22 | #16 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 welches mittel ist zu empfehlen?? 
mfg[/quote]
 
du wirst es nicht glauben ich habe das Mittel in einem Pferdezubehörladen         gefunden, weis aber den Namen nicht mehr , war ein 5 ltr Kanister und so weiss milchig mit Totenkopf auf dem Etikett also unbedingt Handschuhe an .
 
Wie kaam ich bloss in ein Pferdegeschäft      wohl wegen der 286  
Pferdenstärken        
gruss   laurent |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2006, 11:04 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2006 
				
Ort: Joachimsthal 
Fahrzeug: Auf der Suche
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Moin !Also ich würd sagen einfach absaugen und RASIERSCHAUM drauf kurz einwirken lassen und dann mit einer Bürste verreiben hat bis jetzt bei mir immer geholfen , und es hat auch ein guten Geruch.
 
 MFG NICO
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2009, 22:06 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2009 
				
Ort: Veilsdorf 
Fahrzeug: E38-735i
				
				
				
				
				      | 
				 oder so 
 Einfacher Tip:
 1x große Wanne oder Spüle
 1x Vollwaschmittel von Freundin, Frau oder liebsorgende Mama
 1x Bürste
 1x optional Ventilator
 1x Schachtel Marlboro oder und ein Bier
 
 Also Alles außer dem Bier und den Kippen mit den Teppichen in die Wanne und warmes Wasser dazu. Dann Kippe oder Bier in den Putzer einfüllen während die Teppiche einweichen. Als nächstes die Teppiche mit der Bürste kräftig schruppen. Mit klarem Wasser die Teppiche ordentlich spülen und ab zum Trocknen. Beim Trocken sollten die Teppiche auf einer ebenen Fläche liegen sonst hat man hinterher unschöne Knicke und Beulen drin. Ein Ventilator beschleunigt den Trocknungsvorgang dramatisch.
 
 Gruß Plumps
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2009, 22:28 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.03.2003 
				
Ort: Deutschland 
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Plumps  Einfacher Tip:
 1x große Wanne oder Spüle
 ...
 |    Dem kann ich mich nur anschließen; die Dinger sind so robust, daß man sie mit üblichem Waschmittel und ordentlich "bürschdn" auch wieder sauber bekommt.
 
Nur ne Frage: Seit wann sagt man denn "Teppich des Bodens" statt Teppichboden - und warum sagt man Teppich-? Gibt es (im Auto) Teppich noch woanders als unter den Füßen?
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2012, 09:35 | #20 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich habe einen 750il mit einigen Flecken der Bodenverkleidung gekauft, und das Wetter wird nicht besser - leider habe ich keinen Garagenplatz den ich aufheizen kann damit der Teppich wieder trocknet    
Welches Mittel könnt ihr da empfehlen?
 
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |