


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
24.04.2006, 23:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von coolhard
Bei den älteren Gottliebs konnte man immer problemlos ATF Öl prüfen und über das Peilstabrohr nachfüllen. Gute ATF Öle haben sogar einen passenden Einfüllrüssel (z.B. Aral). Also bei meinen vorangegangenen 4 Gottliebs, war ab und an immer ein Schluck nötig.
Beim W140 Panzer müsste das ebenso zu prüfen gehen.
Wie steht auch im Bedienhandbuch, falls nicht Motor betriebswarm vor dem prüfen einige Male die Gänge durchschalten und dann bei laufendem Motor ATF Ölstand Stab ziehen unbedingt mit einem fusselfreien Tuch abwischen (Finger tuns auch) einschieben und dann Stand prüfen.
Falls fehlt sukzessive in kleinen Mengen nachfüllen, wieder durchschalten etc. wie vor erneut prüfen, bis der Stand optimal ist.
|
hallo,
die betriebsanleitung habe ich schon gründlich durchgelesen, da steht aber leider nirgends ob und wann ein getriebeölwechsel nötig ist.
werde morgen mal zu einer MB Niederlassung fahren und dort nochmals nachfragen.
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|