


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2005, 12:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
Zitat von Der Fürst MUC
(immerhin auch sowas wie der Haustuner wenn ich das so sagen darf) )
|
nein, darfst du nicht, da Alpina ein Hersteller und kein Tuner ist....:p
Vielleicht ist der Markt einfach nicht groß genug? Und BMW hat ihn daraufhin Alpina "überlassen", weil die sowieso nur Kleinserien auflegen...
Von dem erwähnten Brabus Rocket (730 PS etc) werden sicher nicht mehr als ein Handvoll in Umlauf kommen...
|
|
|
24.11.2005, 15:33
|
#2
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Das könnte sein, wobei ich dachte sie verändern nur soviel am Fahrzeug das es den Namen nicht mehr tragen darf (siehe Hartge oder auch Carlsson).
Kann natürlich sein, dass der Markt nicht da ist (in den Staaten würde jeder Rapper oder drittklassike Star so ein Ding fahren wollen  ).
Mal sehen wieviele Brabus von seiner Topversion verscherbeln wird, time will tell.
|
|
|
25.11.2005, 15:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
Zitat:
Zitat von shneapfla
nein, darfst du nicht, da Alpina ein Hersteller und kein Tuner ist....:p
|
OH OH OH....da warst Du aber noch nie in Dingolfing...
Alpina läuft direkt vom BMW Band. Die stopfen das Alpina Design rein und fertig... Alpina hat keine eigene Produktion. Fahr mal nach Buchloe (Firmensitz), da stehen zwar Alpinas rum aber keine Produktionshallen. Wird alles von BMW höchst persönlich gefertigt.
|
|
|
25.11.2005, 20:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort:
Fahrzeug: Specialized S-Works Enduro '04, 760i, 325 Cabrio, 318 tds touring
|
@JRAV:
1) In der Stadt fahre ich ca. 320-350km pro Tank
2) Landstraße oder schnelle Autobahnetappen ergeben ca. 450km Reichweite
3) Bei Tempo 190 komme ich etwa 600km weit.
4) Einmal bin ich nach dem Tanken Vollgas abgezogen; der Computer sagte nach einer 1/4 Stunde etwas vom 34,8l/100km.
5) Ja, und meine Frau schafft über 800km ...
Übrigens entsprechen dieser Werte denen meines E38-750er; Benzinverbrauch hat halt auch viel mit Fahrstil zu tun ... der Veyron verbraucht bei Volllast 100l/100km, was eine Reichweite von 90km ergibt ... schneller geht's von Tankstelle zu Tankstelle nur mit einem Doppelturbinen-Hubschrauber ...
@Der Fürst MUC:
Wollte nur erklären, weshalb aus meiner Sicht die M GmbH keinen M7 plant oder baut.
M steht für Hochdrehzahlmotoren, Leichbau und Querdynamik - und Geldverdienen. Also vergiß' aufgemotzte 7er oder X5. Das ergäbe keine Stückzahlen für den Konzern und würde nur die Glaubwürdigkeit der Marke unterminieren.
... und außerdem braucht man so'n Teil so dringend wie 'nen Pickel am A....

|
|
|
25.11.2005, 21:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von maser
OH OH OH....da warst Du aber noch nie in Dingolfing...
Alpina läuft direkt vom BMW Band. Die stopfen das Alpina Design rein und fertig... Alpina hat keine eigene Produktion. Fahr mal nach Buchloe (Firmensitz), da stehen zwar Alpinas rum aber keine Produktionshallen. Wird alles von BMW höchst persönlich gefertigt.
|
Stimmt aber auch nur teilweise
Zwar werden alle Alpina-Anbauteile wie Sitze/Felgen etc. mittlerweile direkt bei BMW montiert (war früher auch mal anders, da wurde in Buchloe das komplette Auto nochmal zerrupft), die Motoren werden jedoch weiterhin direkt in Buchloe hergestellt (bzw umgebaut).
Der Motor wird dann zwar auch bei BMW "am Fließband" montiert, aber in Buchloe gibt es auch "Produktionshallen" für die Motorenmontage
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
25.11.2005, 21:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Zeitz
Fahrzeug: 323i Baur 1/82 (E21); 528i 2/97 (E39); K 1100 RS; MZ ETZ 150 5/88;
|
Zitat:
OH OH OH....da warst Du aber noch nie in Dingolfing...
Alpina läuft direkt vom BMW Band. Die stopfen das Alpina Design rein und fertig... Alpina hat keine eigene Produktion. Fahr mal nach Buchloe (Firmensitz),
da stehen zwar Alpinas rum aber keine Produktionshallen. Wird alles von BMW höchst persönlich gefertigt.
|
Hallo maser,
da hast Du nur zum Teil recht. In Buchloe gibt es schon eine Fertigung. Dort werden die Prototypen sowie die Technikkomponenten
und die Innenausstatungen und Spoiler etc. gebaut und dann nach Dingolfing an's Bad geliefert. Dies hat fertigungstechnische und
finanzielle Vorteile. Das Finish wird dann wieder in Buchloe gemacht, z.B. Streifen aufkleben und Innerraum verfeinern und Montage der
Radialverdichter bei den aktuellen 8-Zylindern.
Gruß
Andi OO==00==OO
__________________
OO==00==OO Wer später bremst ist länger schnell OO==00==OO
|
|
|
25.11.2005, 23:45
|
#7
|
Ganzjährig 8 Zylinder
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Olching
Fahrzeug: A8 D2 (09/00), Ford Probe 24V (5/96)
|
Ja, ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage, ich war noch nie in Dingolfing und auch nicht in Buchloe... im Moment hab ich noch nicht einmal einen BMW
Das wird sich hoffentlich bald ändern (letzteres zumindest, bei den beiden anderen weiß ich nicht ob sich das für mich lohnt, die einzige Produktionsstätte die ich bisher je sehen wollte war die von Bentley und das auch nur um mal zu sehen wie ZWÖLF Kühe in EINEM Auto verbaut werden).
grizzly, ich gebe in der Hinsicht Recht, die M GmbH steht wohl wirklich eher für Hochdrehzahlmotoren, ob Leichtbau der Fall ist kann ich nicht beurteilen, ebenso wie Querdynamik. Für was steht dann in Deinen Augen Alpina? Und hey, natürlich sind diese Autos so sinnvoll wie ein Kropf - kein Thema
M3-Cabrio, fände ich den 1er auch nur in Ansätzen toll, würde es mich ja fast freuen dass sie ihm ein M Herz spendieren... den Umbau von Hartge fand ich ja irgendwie noch lustig (deren 652i ist auch neckisch) oder den neuen AC Schnitzer Umbau vom M6 der 325 Kmh rennt. Ich finde nur gerade in Serie ist ein M1 wirklich fragwürdiges Unterfangen. Wie stehts mit Euch, hat schon mal einer den 130i gefahren? Ist der eigentlich noch gut vom Handling? Falls nein, wie sollte das dann erst mit an die 350 PS werden - auch Hartge's 450 PS Geschoss soll nich mehr wirklich viel mit Steuern (im Sinne von Lenken  ) zu tun haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|