


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.08.2005, 17:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
saubere arbeit!!!
die idee ist gut! die umsetzung auch.
aber das dünne blech darunter könnte unter umständen die vorspannung der schraube beeinflussen. auf deutsch, sie wackelt sich schneller wieder raus!
die selbstsichernden schrauben kann man sich schenken, genau wie die von der ölwanne selbst...muss man nicht neu kaufen! die sind auch nur mit kuststoff beschichtet...es reicht, wenn man die alten schrauben mit einem tropfen schraubensicherung an der spitze wiederverwendet!
bei mir lagen auch 2 schrauben in der ölwanne...eine der befestigungsschrauben und eine der gehäuseschrauben! der rest war bereits locker, aber nicht lose.
gleiches spiel bei den schrauben der ölwanne...konnte man mit einer stecknuss und der hand rausdrehen (daher wohl der spruch hände wien schraubstock  ).
mfg rené
|
|
|
02.08.2005, 17:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Danke
Diese Art ist meine lieblings-Schraubensicherung.
Das würde ich sogar so machen, wenn es gar nicht nötig ist
Ich wußte auch nicht daß die neuen Schrauben ebenfalls wieder rausfallen. Also habe ich scheinbar doch die beste Methode gewählt. Die eine Schraube könnte ein bißchen schöner gesichert sein, aber da war nicht viel Platz...
Und dran denken, flüssige Schraubensicherung braucht ölfreie Gewinde. Das ist hier nicht so einfach. Vielleicht mit Verdünnung,Kompressor und Sprühpistole? Und dann die Brille wieder schön putzen 
|
|
|
02.08.2005, 18:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Georgsmarienhütte
Fahrzeug: 730i (Bj. 12/94)
|
vorsicht mit sowas!!!
wenn dann am besten bremsenreiniger und alles weit und breit um das gewinde abdecken!!!
alles wie bremsenreiniger und vor allem terpentin oder verdünnung kann zum reissen des ölfilms führen!
bremsenreiniger verdunstet aber hingegen in sekunden, dennoch alles um das gewinde abdecken...kann sonst tödlich für den motor sein!
|
|
|
02.08.2005, 20:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ahaa, super Idee. Bremsenreiniger das Lösungsmittel in der Sprühflasche
Ich werd's mir merken, für ähnliche Fälle.
|
|
|
09.08.2005, 15:56
|
#5
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
war bei mir ähnlich...
wobei 1 Schraube nur leicht locker war...
Alle Schrauben weg, Bremsenreiniger...und die schrauben mit dieser blauen Pampe eingestrichen, festgezogen und ein gutes Gewissen...
wenns mal wieder schneller voran geht.
Muss echt ne Krankheit vom M60 sein..
Gruß Nick
|
|
|
23.03.2007, 19:03
|
#6
|
Fahrer
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Marienfeld
Fahrzeug: 740i 1998
|
Franz, sehr schöen Beschreibung, gleich mit Drehmoment dabei, super! 
|
|
|
24.03.2007, 19:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Danke
Hast du auch Draht genommen?
|
|
|
24.03.2007, 19:50
|
#8
|
Fahrer
Registriert seit: 22.02.2007
Ort: Marienfeld
Fahrzeug: 740i 1998
|
Nee, die waren alle noch fest. Da war auch schon Dichtmasse an der Dichtung der Wanne. Vermute da waren die mal in der Werkstatt dran. Letzte Nr. 2 war vor erst 6.000km
Hab nur mal geprüft, 22Nm warens allemal und ich sach mir immer "if it ain't brolen don't try to fix it. Beim nächsten ÖW schau ich einfach mal wieder nach.
Er hat ja nun auch schon 334.000km, scheint zu halten.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|