Moin,
also von selbstangefertigten Spurverbreiterungen kann ich nur abraten.
1. Lohnt es kaum den Aufwand, denn pro Achse kosten 30mm 59 Euro.
2. Kann man nicht irgendein Material benutzen, es muss sowohl bei Stahl oder bei Alu (hier besonders) die entsprechende Festigkeit aufweisen.
3. Fährst Du damit ohne BE und damit ohne Versicherungsschutz (dieses Risiko für 120 Euro?)
4. Selbst wenn Du das passende Material umsonst bekommst, ist der zeitliche Aufwand diese Teile exakt herzustellen zu hoch. Die Zeit die Du oder jemand anderes mit der Herstellung verbringt musst Du ja auch berechnen.
5. Rate ich von Spurverbreiterungen generell ab, da sich die Belastung (durch die weiter nach aussen wandernden Räder) ziemlich aller Achsteile deutlich erhöht, speziell die Hebelkräfte an den Radlagern. Somit unterliegt speziell die unterdimensionierte Vorderachse des 7ers höherem Verschleiß.
Deshalb würde ich es mir gut überlegen ob ich diesen Aufwand betreibe/Risiko eingehe. Ein Freund hat sich durch Tieferlegung/Spurverbreiterung innerhalb eines knappen Jahres das gesamte Fahrwerk an seinem Auto zerkloppt.
Er hat jetzt 1500,- Euro für die Reparatur in der Werkstatt gelassen und alles wieder ausgebaut. Nun erfreut er sich an dem "neu gewonnenem" Komfort.
Gut er hat keinen BMW aber wie schon geschrieben grade die Vorderachse des 7ers ist leider sehr anfällig, wie ja genügend Beträge zu dem Thema beweisen.