


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet Ihr von der künstlichen Beschränkung der V-max?
|
|
ist mir egal
|
  
|
42 |
25,61% |
|
finde ich richtig
|
  
|
28 |
17,07% |
|
nervt mich echt
|
  
|
32 |
19,51% |
|
mich nervt schon die Beschränkung auf 250 km/h
|
  
|
67 |
40,85% |
07.01.2005, 17:30
|
#9
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Das Problem ist glaube ich auch die Leistungsfähigkeit des Menschen.
250 km/h sind ein Tempo, mit dem der menschliche Kopf gerad noch so klar kommt (ich red jetzt vom Durchschnitt, nicht den Schumis, die mit 700 km/h noch gut klarkommen), darüber wirds in den meisten Fällen schon kritisch, weil einfach die Reaktionszeit zu lang wird.
Ja, natürlich, es ist kein Problem, ein Auto auf 300 oder mehr zu beschleunigen, aber ernsthaft: wer beherrscht sein Auto bei dem Tempo noch wirklich? Wer beherrscht es selbst bei 200 km/h?
Wer übt schon Vollbremsungen bei regennasser Straße von 250 auf 0?
Praktisch niemand. Die meisten Leute tun sich schon schwer, bei 50 richtig auf die Bremse zu treten.
Auch wenn uns Spaß macht immer schneller zu fahren, für die meisten Leute ist die Bregrenzung auf 250 schon ganz sinnvoll.
Und wenn wir schneller fahren wollen, steht es uns jederzeit frei, zum Tuner zu gehen und den Wagen freischalten zu lassen (aber bitte nur mit dafür zugelassenen Reifen)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|