



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2023, 08:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Nach mittlerweile 17000 km im G70 hatte ich noch nie das Problem, dass es im Parkhaus zu eng wurde. Wie Christian schon schreibt hängt es von den fahrerischen Fähigkeiten ab und die Hinterachslenkung schadet natürlich auch nicht. Den Kritikpunkt, dass das Auto zu lang ist (was hier von vielen bemängelt wird obwohl sie das Auto noch gar nicht gefahren sind) kann ich also ganz und gar nicht nachvollziehen.
|
|
|
15.09.2023, 11:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Die Parkbuchten als solche sind auch weniger das Problem (notfalls lässt man die Kiste halt ferngesteuert reinfahren) als vielmehr die Zufahrten und die teilweise sehr engen Kurvenradien verbunden mit den leider vielfach immer noch anzutreffenden felgenmordenden Bordsteinen. Da braucht es schon mit einem normal langen G11 mit Hinterachslenkung öfters mal zwei Anläufe, um sicher die Auf- und/oder Abfahrten zu nehmen, ohne sich die Felgen kaputt zu fahren, "fahrerisches Können" hin oder her.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
15.09.2023, 12:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Binz
Fahrzeug: BMW M760e 05/23 Carbonschwarz, BMW M760e 03/23 Tansanitblau
|
Zitat:
Zitat von pz745i
Nach mittlerweile 17000 km im G70 hatte ich noch nie das Problem, dass es im Parkhaus zu eng wurde. Wie Christian schon schreibt hängt es von den fahrerischen Fähigkeiten ab und die Hinterachslenkung schadet natürlich auch nicht. Den Kritikpunkt, dass das Auto zu lang ist (was hier von vielen bemängelt wird obwohl sie das Auto noch gar nicht gefahren sind) kann ich also ganz und gar nicht nachvollziehen.
|
Habe mit meinen beiden G70 zusammen etwas mehr als 15'000 Km. Einer davon nutze ich praktisch nur in der Stadt. Kann dies somit bestätigen. Hatte mit dem G12 auch keine Probleme. Finde den G70 sogar noch handlicher als der G12...
Geändert von ewoody (15.09.2023 um 13:26 Uhr).
|
|
|
15.09.2023, 16:33
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: MUC
Fahrzeug: BMW G05 X5 M60i (09/24)
|
Zitat:
Zitat von ewoody
Habe mit meinen beiden G70 zusammen etwas mehr als 15'000 Km. Einer davon nutze ich praktisch nur in der Stadt. Kann dies somit bestätigen. Hatte mit dem G12 auch keine Probleme. Finde den G70 sogar noch handlicher als der G12...
|
Das müsste aber heißen, dass die Hinterachslenkung im G70 besser als im G11/12 funktioniert. Zu der Handlichkeit des G12 kann ich nichts sagen aber den G11 empfinde ich als sehr handlich.
|
|
|
15.09.2023, 16:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Vielleicht hat ja jemand die Wendekreise der Modelle, jeweils mit und ohne Hinterachslenkung, irgendwo aufgelistet. Ich habe auf die Schnelle leider nicht alles dazu gefunden.
|
|
|
15.09.2023, 17:13
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: MUC
Fahrzeug: BMW G05 X5 M60i (09/24)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Vielleicht hat ja jemand die Wendekreise der Modelle, jeweils mit und ohne Hinterachslenkung, irgendwo aufgelistet. Ich habe auf die Schnelle leider nicht alles dazu gefunden.
|
G70 ohne Hinterachslenkung: 12,9m oder 13,1m (i7) ( Quelle)
G70 mit Hinterachslenkung: 12,3m ( Quelle)
|
|
|
15.09.2023, 17:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Ja klar, das war einfach. Ich meinte alle Modelle, also auch G11/G12 mit und ohne Hinterachslenkung, um mal einen Vergleich der effektiven Werte zu haben, vor allem auch "alt vs. neu".
|
|
|
15.09.2023, 19:26
|
#8
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Wendekreis
G11 ohne HA Lenkung 12,3m mit 11,5m
G12 ohne HA Lenkung 12,8m mit 12,0m
Geändert von wolfgang (15.09.2023 um 19:35 Uhr).
|
|
|
16.09.2023, 13:42
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2010
Ort:
Fahrzeug: G70 740d
|
Aber wo kommt denn die Angabe her, dass es ihn auch ohne Hinterachslenkung gibt? Ich bin verwirrt
Zitat:
Zitat von Lukas
G70 ohne Hinterachslenkung: 12,9m oder 13,1m (i7) ( Quelle)
G70 mit Hinterachslenkung: 12,3m ( Quelle)
|
|
|
|
16.09.2023, 13:48
|
#10
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
vllt. von einem Modell fürs Ausland
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|