



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.08.2023, 16:23
|
#401
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Korrekt - ich sag ja, wird komplex  . Nackte, singuläre Zahlen an sich vergleichen ist ja eher nix...
Ich orakel, dass die Zahlen beim G70 international weit von den alten Modellen entfernt sein werden.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.08.2023, 21:59
|
#402
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von Claus
|
Hallo Claus,
die Zahl der gesamt verkauften Modelle ist sicher eine Statistik Wert. Aber: Ich würde auch gerne die Anzahl der Verkaufsmonate mit dazu heranziehen.
Ohne jetzt die Anzahl verkaufter Autos pro Vertriebsmonat also einen gewichteten Absatz zu kennen, halte ich eine Statistik mit absoluten Stückzahlen bei durchaus unterschiedlicher Verweildauer der Generation im Vertriebsportfolio doch für etwas mathematisch irreführend.
Beispiel: Wenn wir aktuell den G70 mit in dieser Statistik darstellen, kackt er total ab (weil er erst ein paar Vertriebsmonate hinter sich hat - wie soll er da Stückzahlen aufbauen)
Viele Grüße
Fuzy
Geändert von fuzy (09.08.2023 um 22:10 Uhr).
|
|
|
09.08.2023, 22:08
|
#403
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Ja klar, BMW adressiert mit dem G70 eher die zukunftsorientierten und solventen U30er ...
|
Die Kombination von U30, solvent, zukunftsorientiert entwickelt in mir beim Lesen in der Tat eine prickelnde und schmunzelnde Komik.
Danke für diesen Satz 
|
|
|
10.08.2023, 05:17
|
#404
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da quasi die Bau- und damit Verkaufszeit jeder 7er Generation gleich war, sind die gezeigten Verkaufszahlen schon oberflächlich vergleichbar.
Das der G70 in so einer Aufstellung nichts zu suchen hat, sollte selbstverständlich sein, da er grad erst gestartet ist
Wie schon gesagt, könnte man einfach mal das erste Verkaufsjahr G11 und G70 vergleichen - da sind die Märkte sicher ziemlich gleich gewesen 
|
|
|
10.08.2023, 08:46
|
#405
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Da quasi die Bau- und damit Verkaufszeit jeder 7er Generation gleich war, sind die gezeigten Verkaufszahlen schon oberflächlich vergleichbar.
|
Die Vorstellungstermine der Generationen finde ich auf Wiki, aber nicht ab welchem Monat sie bestellbar waren und auch nicht ab welchem Monat die Bestellbarkeit endete.
E23 Frühjahr 1977
E32 September 1986
E38 Juni 1994
E65 November 2001
F01 15.11.2008
G11 Oktober 2015
G70 November 2022
Die Laufzeiten der Modell spreizen sich also von 7 Jahren bis fast 10 Jahren.
Den G11 konnte man zum Beispiel im Juni 2022 nicht mehr bestellen und den G70 Nachfolger noch nicht. Es gibt also Monate in denen gar kein 7er bestellbar war.
|
|
|
10.08.2023, 10:06
|
#406
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist doch wurscht - man vergleicht das erste Jahr nach Einführung und gut ist - eine Wissenschaft würde ich daraus nicht machen, es wird eh nie exakte Werte geben.
Aber einen Trend.
|
|
|
10.08.2023, 10:53
|
#407
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von fuzy
Die Vorstellungstermine der Generationen finde ich auf Wiki, aber nicht ab welchem Monat sie bestellbar waren und auch nicht ab welchem Monat die Bestellbarkeit endete.
E23 Frühjahr 1977
E32 September 1986
E38 Juni 1994
E65 November 2001
F01 15.11.2008
G11 Oktober 2015
G70 November 2022
Die Laufzeiten der Modell spreizen sich also von 7 Jahren bis fast 10 Jahren.
|
Ausschlaggebend für ein Modell ist aber die Produktionszahl, denn der tatsächliche Verkaufszeitraum ist ja ziemlich ähnlich. Laut der Aufstellung gab es den E23 am längsten, also 9 Jahre, der E32 brachte es auf acht Jahre (von dem weiß ich, dass der Verkauf im Herbst 1986 startete und er bis Sommer 1994 verkauft wurde) und alle anderen Modelle hatten einen gleichen Verkaufszeitraum von sieben Jahren. Es sind also keine 10 Jahre, sondern 9, 8, 7, 7, 7, 7.
Im Forum hier gibt es eine Aufstellung über den E23, die um ein paar hundert Exemplare höher ausfällt:
http://www.7-forum.com/modelle/e23/verkaufszahlen.php
PS: Warum der E23 neun Jahre gebaut wurde, ist wohl dem damaligen Rhythmus der Modellwechsel geschuldet, denn der betrug wohl 9 Jahre und nicht 7 Jahre wie danach: Der Vorgänger des E23, der E3, wurde von 1968-1977 gebaut, also auch 9 Jahre. Der E3 hatte keinen Vorgänger.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
10.08.2023, 11:12
|
#408
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Claus
Der E3 hatte keinen Vorgänger.
|
Keinen, der "E" hieß, aber als Oberklasse-Fahrzeug darf man als Vorgänger sicherlich den 3200 S "Barockengel" mit einem V8 unter der Haube nennen. 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
10.08.2023, 11:38
|
#409
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
- OT -
Zitat:
Zitat von ThomasG
Keinen, der "E" hieß, aber als Oberklasse-Fahrzeug darf man als Vorgänger sicherlich den 3200 S "Barockengel" mit einem V8 unter der Haube nennen. 
|
In der Tat ist der 501/502 das erste Nachkriegsoberklassefahrzeug von BMW, aber zwischen ihm und dem E3 lagen vier Jahre. Unvergessen als "Funkstreife Isar 12" (dürften nur noch die Älteren unter uns kennen):
Dazwischen gab es noch ein Oberklasse-Coupé, den BMW Glas 3000 V8, ein wunderschönes Fahrzeug:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glas_V8
- Ende OT -
|
|
|
10.08.2023, 14:54
|
#410
|
|
Silent Giant
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Heiligenhaus
Fahrzeug: Alpina B 5, VW Golf GTI Perf (10/2019)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Da du wie du selbst erkennst zu faul bist, übernehme ich das gerne für dich.
Die Verkaufszahlen waren bis dahin die Höchsten.
|
Gut ich gebe Dir recht, von den absoluten Verkaufszahlen mag er durchaus weltweit nicht schlecht da gestanden haben.
Andererseits, in Deutschland sah das jedenfalls laut dieser Quelle nicht ganz so berauschend aus.
Ich zitiere mal weiter:
Zitat:
|
Dieser Verkaufserfolg wurde über extrem günstige Leasing-Konditionen teuer von BMW erkauft.
|
VW hat mit dem Phaeton angeblich um die 28.000 € Verlust pro verkauftem Auto eingefahren Und die Leasingkonditionen waren durchaus vergleichbar (es waren damals, wenn ich mich recht erinnere so um die 80 € Unterschied im Monat, der 745i lag bei 555,00 € im Monat, der Phaeton V8 hätte um 480,00 € gekostet). Von BMW habe ich keine Zahlen über mögliche Verluste gefunden.
Ich beglückwünsche jeden, der einen mackenfreien E 65 hat oder hatte, wenn er denn mal fuhr, fuhr er sehr angenehm. Da der Serviceleiter der Niederlassung ein guter Bekannter war, weiß ich das ich beileibe nicht der einzige mit dieser Historie war und auch im Kollegenkreis waren einige der preislichen Verführung erlegen - leider auch der Anfälligkeit. Am Stammtisch hieß er der BMW, der ein Jaguar sein wollte.  Und den 760er mit der Maritim -Ausstattung haben wir alle mal als Ersatzwagen gehabt.
Damals war ich zwar nicht U30 aber immerhin U40 und Anzugträger. Nun bin ich U60 und muss das alles nicht mehr. Wenn BMW auf mich als Kunden tatsächlich bei seinen Oberklassemodellen keinen Wert mehr legt, dann ist das zwar prinzipiell bedauerlich, wird aber keine Krokodilstränen auslösen. Es gibt genügend schöne Vorgängermodelle in gutem Pflegezustand, falls ich Bedarf haben sollte.
Zudem hätte ich selbst im Falle günstiger Raten und Anschaffungspreise beim G70 ein Riesenproblem: Meine über alles geliebte Göttergattin findet ihn grottenhäßlich und hat angekündigt nicht mitzufahren.
Zitat:
Zitat von Claus
Mal abgesehen davon, dass nicht alle E65/E66 Montagsautos waren (Du hattest sicherlich einen von Montagmorgens),
|
Ja, vermutlich hatte Bayern am Wochenende verloren und das Frustsaufen dauerte bis kurz vor der Frühschicht!
__________________
Wir können nicht die ganze Welt verändern aber dafür sorgen, dass wir sie ein bisschen besser machen..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|