Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2020, 22:21   #1
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Mal doof gegenfragt: Abgesehen vom langsamen Aufladen: Welche Vorteile hat eigentlich ein batteriebetriebenes E-Auto?
1. Einfache Konstruktion (wobei "einfach" nicht unbedingt trivial bedeutet)
2. Kein Getriebe, keine Kupplung
3. Keine Wartung, keine Zündkerzen, keine Ölwechsel, kein Zahnriemen, keine Ventildeckeldichtung, kein Simmering
4. Rekuperation -> Bremsbeläge werden aufgrund des Alters gewechselt, nicht wegen Verschleiß
5. Höherer Wirkungsgrad
6. Elektrizität kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, muss nicht zwingend Öl sein (Wind, Solar, Atom, Gas, Kohle oder auch ein Diesel-Generator von Toyota) -> Politische Unabhängigkeit, CO2 Ausstoß vorhanden aber nicht zwingend
7. Sehr hohes Drehmoment
8. Möglichkeit der exakten Dosierung -> Echtes Torque Vectoring
9. Goodies wie Standheizung / Standklimatisierung
10. Leise und laufruhig
11. Keine Abgasreinigung notwendig (erinnert ihr euch an die Brösel-Kats im 740i E38?)
12. Statistisch gesehen deutlich geringeres Brandrisiko (aber wenn es brennt, dann richtig, ich weiß)
13. Geniale Straßenlage aufgrund geringen Schwerpunkts
14. Mehr Platz im Auto bzw. kleineres Auto

Nachteile:

1. Noch ausbaufähige Infrastruktur. Die allerdings ausgebaut wird - wenn man wie in den NL das Auto beim Shopping im Parkhaus oder beim Edeka laden kann, wo ist das Problem? Vermutlich werden die Shopping Zentren sich Solar-Panels aufs Dach packen, alle Parkplätze mit Ladedosen austatten, und dann gibts zum IKEA-Einkauf den Strom halt Gratis dazu, einfach um die Leute in den Shop zu bringen.
2. Für einige Leute: Reichweite, inbesondere bei Kälte (ja, dafür werden Lösungen entwickelt, das geht in Richtung Temperierung von Akkus)
3. Rohstoffverbrauch (worüber es hierzu keine aktuellen verlässlichen Angaben gibt, allerdings brauchen die modernen Akkus deutlich weniger seltene Rohstoffe als vor ein paar Jahren)


PS:

Ja, ich bin auch für die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe auf industriellem Niveau.

Ja, es gibt Verbrennungsmotoren, die Kunstwerke sind. BMW V12, Ferrari V8, Porsche Boxer, Audi 5-Zylinder - das sind alles wunderbare Maschinen und ein Stück Kultur

Ja, ich finde es schlimm, dass das Fahren mit alten Autos in einigen Bereichen verboten werden soll, z.B. Barcelona

Aber um die ganzen Golf und Passat mit ihren Drei- und Vierzylindern ist es nun wirklich nicht schade.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2020, 22:34   #2
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
1. Einfache Konstruktion (wobei "einfach" nicht unbedingt trivial bedeutet)
2. Kein Getriebe, keine Kupplung
3. Keine Wartung, keine Zündkerzen, keine Ölwechsel, kein Zahnriemen, keine Ventildeckeldichtung, kein Simmering
4. Rekuperation -> Bremsbeläge werden aufgrund des Alters gewechselt, nicht wegen Verschleiß
5. Höherer Wirkungsgrad
6. Elektrizität kann aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, muss nicht zwingend Öl sein (Wind, Solar, Atom, Gas, Kohle oder auch ein Diesel-Generator von Toyota) -> Politische Unabhängigkeit, CO2 Ausstoß vorhanden aber nicht zwingend
7. Sehr hohes Drehmoment
8. Möglichkeit der exakten Dosierung -> Echtes Torque Vectoring
9. Goodies wie Standheizung / Standklimatisierung
10. Leise und laufruhig
11. Keine Abgasreinigung notwendig (erinnert ihr euch an die Brösel-Kats im 740i E38?)
12. Statistisch gesehen deutlich geringeres Brandrisiko (aber wenn es brennt, dann richtig, ich weiß)
13. Geniale Straßenlage aufgrund geringen Schwerpunkts
14. Mehr Platz im Auto bzw. kleineres Auto

Nachteile:
Besten Dank für die Auflistung. Einige der Punkte bringen sicherlich nur Vorteile, andere wären wiederum diskussionsfähig, zum Beispiel Punkt 1: Billigere Herstellung heißt übersetzt mehr Gewinn für die Hersteller. Dazu deutlich weniger Personal erforderlich, Massenentlassungen werden folgen (Ankündigungen gibt es bereits). Ich weiß nicht, ob es angebracht ist, jetzt voll auf diese E-Autos mit Lithium-Ionen-Batterien zu setzen, wenn der Markt diese noch nicht annimmt, da von den günstigeren Herstellungskosten derzeit noch zu wenig "unten" (= Käufer) ankommt. Klar, die Leasingnehmer juckt das wenig, aber die meisten Autos werden gebraucht gekauft und kosten vielleicht 8.000 bis 10.000 Euro (gibt irgendwo entsprechende Statistiken). Wie sieht die Zukunft für diese Leute aus? Was ist mit E-Autos, die 10 Jahre alt sind, was ist mit deren vollgestopfter Elektronik (noch viel mehr als bei Autos mit Verbrennungsmotor), was ist mit dem Zustand der Batterie? Ewig halten die nicht und wenn ein E-Auto nach 8 oder 10 Jahren zum Wegwerfprodukt wird, ist es mit der Ökologie und der Nachhaltigkeit auch wieder so eine Sache. Ich weiß, viele der Probleme werden sicherlich (irgendwann) gelöst, aber man muss auch ALLES berücksichtigen und sich nicht nur die Sachen rauspicken, die einem argumentativ in den Kram passen.

Ich bleibe dabei: Die Technik und das Umfeld geben es noch nicht her, um massentauglich zu werden. Ich sehe in der E-Mobilität langfristig eine von mehreren Arten der individuellen Fortbewegung und nicht die (einzige) Art der Fortbewegung!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer bestellt denn -sobald möglich- einen F01 Student BMW 7er, Modell F01/F02 16 23.07.2008 20:50
Wer hat schon einen F01 blind bestellt? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 63 14.05.2008 17:05
Wer würde sich wieder einen E38 kaufen? didi730 BMW 7er, Modell E38 46 09.12.2007 14:22
Wer kann sich einen VW Allstar ansehen fschluesener Autos allgemein 0 29.11.2006 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group