Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2019, 00:07   #17
erstens
Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 850i
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
Sodala...
hat sich erledigt
Um es kompliziert zu machen habe ich einen Multimeter am AC Ausgang vom Lichtstrom mit div. Widerständen, die ich zu Hause hatte gemessen.
Irgendwann hatte ich ca. 11,8 Volt. Dank Brückengleichrichter flackerfrei.
PASST

dank Euch für Eure Hilfe...
VG Nick
Einspruch in sofern:
Das behaupten, ist nur mit Stromfluss möglich. Also wenn ein Trafo eine Spannung liefert, dann beliebig viele Widerstände dahinter in Reihe geschaltet werden, so ist die Spannung ganz am Ende immernoch genau so groß, solange kein Verbraucher im Stromkreis angeschlossen ist. Also solange nur Spannung gemessen wird ohne, dass ein Strom fließt ("ideales" Voltmeter mit unendlich großem Innenwiderstand vorausgesetzt).
Real (statt ideal) wird es etwas matschig/unpräziser. Trotzdem macht eine solche Behauptung/Aussage überhaupt nur Sinn, wenn die LED auch an, also angeschlossen waren beim Messen der Spannung.

Da LED (für 12V) keine einfachen Ohm'schen Widerstände sind, gibt es auch keine richtige Antwort auf die Frage, wie viele Ohm ein Vorwiderstand haben soll. Elektronische Wandler sind somit besser geeignet. Und ja, leider blinken manche Glühlampen (LED Basis) für 230V mit 50Hz Frequenz und brauchen doppelt so viel Strom (laut Angabe auf Glühlampe), wie anhand der Wattzahl im zeitlichen Mittel nötig wäre. Denn LED ist im zeitlichen Mittel nur zu 50% an.

U=I*R bzw. umgestellt R=U/I oder I=U/R lässt sich nur lösen, wenn zwei der drei Größen bekannt sind!!! Nicht mit nur einer.

Weil sonst ist es Laienquatsch und Ratespiel

Geändert von erstens (14.08.2019 um 00:12 Uhr).
erstens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein E38 soll es sein ! HOMBRE BMW 7er, Modell E38 31 22.12.2007 16:34
Für was soll das gut sein? mkdblau Autos allgemein 12 22.08.2007 09:35
Welcher 7er soll ich kaufen? MvBothmer BMW 7er, allgemein 6 08.01.2004 20:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group